Skip to main content
Log in

Waldökosystemforschung in inneralpinen Tälern Tirols

  • Diskussionsbeiträge
  • Published:
Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung Submit manuscript

Zusammenfassung

Im Rahmen zweier interdisziplinärer Projekte der Forstlichen Bundesversuchsanstalt („Höhenprofil Zillertal“, 1983–1990, und „Höhenprofile Achenkirch“, seit 1990) werden seit 1983 bzw. 1990 ökosystemare Untersuchungen in inneralpinen Tälern durchgeführt. Die Ziele und ersten Ergebnisse aus dem Projekt „Höhenprofile Achenkirch“ werden vorgestellt.

Durch die interdisziplinäre Auswertung der Ergebnisse soll ein Beitrag zum Wissen über die Dynamik von Waldökosystemen, über die Hochlagen- und Schutzwaldproblematik und über Einflüsse der Waldweide erarbeitet werden. Weiterhin sollen auf der Basis der Schadstoffbelastungen und der Kenntnis von abgeleiteten Zeigerwerten zur Charakterisierung der Streßbelastung Grundlagen für legislative Maßnahmen geliefert werden.

Luftschadstoffmessungen und Nadelanalysen erlauben einerseits die Aufzeichnung seehöhen- und jahreszeitlich bedingter Schwankungen, andererseits zeigen sie unterschiedliche Belastungsmuster auf. Neben bekannten Bioindikationsmethoden werden neue Verfahren (basierend auf bodenbiologischen, enzymatischen und cytogenetischen Meßgrößen) auf ihre Tauglichkeit zur Beschreibung der Umweltsituation ausgetestet. Ferner werden biochemisch-physiologische Zeigerwerte zur Charakterisierung des physiologischen Zustandes der Bäume und zur Quantifizierung der Streßbelastung erarbeitet.

Ein weiteres Ziel besteht darin, auf der Basis eines „integrierten ökologischen Monitorings“ den sensiblen Bereich des Kalkalpin zu beschreiben und nach den bestehenden Kriterien und Grenzwerten zu bewerten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Amt Der Tiroler Landesregierung 1991: Zustand der Tiroler Wälder, 121 Seiten

  • Berger, T. W.; K. Katzensteiner; G. Glatzel; M. Sieghardt (1993): Eintrag und Umsatz langzeitwirksamer Luftschadstoffe in Waldökosystemen der Nordtiroler Kalkalpen, Zwischenbericht Institut für Waldökologie, Universität für Bodenkultur (GZ. 56.810/18-VA 2/92)

  • Bolhar Nordenkampf, H. (Hrsg.) (1989): Streßphysiologische Ökosystemforschung — Höhenprofil Zillertal. — Phyton29 (3)

  • Bolhar Nordenkampf, H.;M. Götzl (1992): Chlorophyllfluoreszenz als Indikator der mit der Höhenlage zunehmenden Streßbelastung von Fichtennadeln. FBVA-Berichte67, 119–132

    Google Scholar 

  • Breitenbach, M. (1993); Genetische Analyse autochthoner Fichtenbestände am Schulterberg. FBVA-Bericht78, 109–116

    Google Scholar 

  • Englisch, M. (1992): Standörtliche Grundlagen im Bereich der Höhenprofile Achenkirch. FBVA-Berichte70, 13–18

    Google Scholar 

  • Forstliche Bundesversuchsanstalt (Hrsg.) (1992 a): Ökosystemare Studien in einem inneralpinen Tal. Ergebnisse aus dem Projekt Höhenprofil Zillertal. FBVA-Bericht67

  • Forstliche Bundesversuchsanstalt (Hrsg.) (1992 b): Ökosystemare Studien im Kalkalpin. Ergebnisse aus dem Projekt „Höhenprofile Achenkirch“. FBVA-Bericht 70

  • Forstliche Bundesversuchsanstalt (Hrsg.) (1993): Ökosystemare Studien im Kalkalpin. Ergebnisse aus dem Projekt „Höhenprofile Achenkirch“, Phyllosphäre. FBVA-Bericht 78

  • Herman, F. (1992 a): Höhenprofile Achenkirch. FBVA-Berichte70, 5–12

    Google Scholar 

  • Herman, F. (1992 b): Nährstoffgehalte von Fichtennadeln sowie Schadstoffgehalte in Fichtennadel- und -borkenproben des Untersuchungsgebietes Achenkirch. FBVA-Berichte70, 83–90

    Google Scholar 

  • Herman, F. (1993): Ökosystemare Studien im Kalkalpin. Aus: Stoffeinträge aus der Atmosphäre und Waldbodenbelastung in den Ländern von ARGE ALP und ALPEN ADRIA. Berchtesgaden, 27.-29. 04. 1993. GSF-Bericht 39/93, 406–413

  • Herman, F.; J. Leitner; S. Smidt (1993): Höhenprofile Achenkirch — Meßbericht 1992. Forstliche Bundesversuchsanstalt, Bericht G3-1/1993

  • Hofmann, P. (1992): Immissionsökologisch orientierte Flechtenkartierung im Raum Achenkirch. FBVA-Berichte70, 91–101

    Google Scholar 

  • Lorbeer, G.;R. Kohlert (1993): Messungen der Trichloressigsäure im Regen von Achenkirch. FBVA-Bericht78, 39–40

    Google Scholar 

  • Krehan, H.;C. Tomiczek (1992): Forstliche Beschreibung der Probebäume an den Höhenprofilen Achenkirch. FBVA-Berichte70, 19–24

    Google Scholar 

  • Kreuzinger, N.; R. Podeu; S. Haudek; F. Gruber; F. Göbl; C. P. Kubicek (1993): Detection of mycorrhizal fungi via PCR. Gesellschaft für Ökologie, 23. Jahrestagung Innsbruck, 06.–09. 09. 1993 (Tagungsband)

  • Müller, M. (1992): Cytogenetische Bioindikation am Höhenprofil Achenkirch. Universität Graz, Institut für Pflanzenphysiologie, 1. Zwischenbericht zum Projekt GZ 56.810/02-VA 2/91

  • Österreichische Akademie Der Wissenschaften (1989): Luftqualitätskriterien Ozon. Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie

  • Peintner, U.; M. Moser (1993): Pilze als Bioindikatoren für Blei und Cadmium. Gesellschaft für Ökologie, 23. Jahrestagung Innsbruck, 06.–09. 09. 1993 (Tagungsband)

  • Plümacher, J.; P. Schröder (1992): Luftgetragene organische Schadstoffe und ihre mögliche Entgiftung in Fichtennadeln aus dem Höhenprofil Achenkirch. Poster „Achenkirchtag“, 19. 11. 1992 in Achenkirch

  • Puchinger, L. (1992): Bewertung des baumphysiologischen Zustands einer Auswahl von Fichten im Höhenprofil Achenkirch durch Bestimmung der Lipidzusammensetzung ihrer Nadeln. Zwischenbericht Projekt GZ 56.1801/03-VA 2/91

  • Rangger, A.; Insam, H.; Haselwandter, K. (1993): Mikrobielle Aktivitäten und Biomasse entlang eines Höhengradienten in den nördlichen Kalkalpen. Gesellschaft für Ökologie, 23. Jahrestagung Innsbruck, 06.–09. 09. 1993 (Tagungsband)

  • Smidt, S. Leitner, J. (1992): Luftschadstoffmessungen im Bereich der Höhenprofile Achenkirch. FBVA-Berichte70, 25–75

    Google Scholar 

  • Smidt, S.;Herman, F. (1992): Ecosystem studies at different elevations in an Alpine valley. Phyton32 (2), 177–320

    CAS  Google Scholar 

  • Smidt, S. (1993): Emissions and input of VOC’s in Austria and their possible contribution to forest decline. 2. IMTOX-Meeting Fraunhofer Institut Garmisch Partenkirchen, 10.–11. 12. 1992, Proceedings, im Druck

  • Smidt, S.; Mutsch, F. (1993): Messung nasser Freilanddepositionen an alpinen Höhenprofilen. Proceedings „Stoffeinträge aus der Atmosphäre und Waldbodenbelastung in den Ländern der ARGE ALP und ALPEN ADRIA“. GSF-Bericht 39/93, 21–29

  • Smidt, S.;Rendl, J. (1993): Depositionsmessungen im Raum Achenkirch. FBVA-Bericht78, 33–38

    Google Scholar 

  • Stabentheiner, E.;Grill, D. (1992): Pflanzenphysiologische Untersuchungen am Höhenprofil Zillertal. FBVA-Bericht67, 87–94

    Google Scholar 

  • Stabentheiner, E. (1993): Epikutikularwachse von Fichtennadeln an den „Höhenprofilen Achenkirch“. FBVA-Bericht78, 117–120

    Google Scholar 

  • Technische Universität Wien / Amt Der Tiroler Landesregierung (1989): Immissionsmessungen nasse Deposition im Land Tirol. Bericht 1/89

  • Zechmeister, H. (1993): Die Erfassung der atmosphärischen Schwermetalldeposition mittels Bryophyten entlang des Schulterberg-Profiles. FBVA-Bericht78, 41–47

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Smidt, S., Herman, F. Waldökosystemforschung in inneralpinen Tälern Tirols. UWSF - Z. Umweltchem. Ökotox. 6, 203 (1994). https://doi.org/10.1007/BF03166356

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03166356

Navigation