Skip to main content
Log in

Technisch-metallurgische Entwicklungen der Eisenindustrie in der Neuzeit — Teil 1 Die Anfänge der Hochofenwinderhitzung

Technical metallurgical developments in the iron industry — Part 1: Beginning of the blast furnace air heaters

  • Originalarbeiten
  • Published:
BHM Berg- und Hüttenmännische Monatshefte Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Ein größerer Übersichtsvortrag wird im Jahr 2006 in sechs kürzeren Abhandlungen veröffentlicht — Teil 1: Die Anfänge der Hochofenwinderhitzung — James Beaumont Neilsons Patent (1828) der „Winderhitzungsapparate” (Rohrbögen mit indirekter Rostfeuerung) — Später Ausnutzung der Gichtgaswärme durch K. F. von Kerner und A. C. W. F. Faber du Faur (Rekuperatoren) — 1856 F. Siemens: Erfindung der Regenerativfeuerung — 1860 Winderhitzer von Cowper

Abstract

A larger overview survey will be published in 2006 in six shorter treatises — Part 1: Beginnings of blast furnace air heaters — James Beaumont Neilson’s patent (1828) of air heater apparatus (tube bends with indirect grate fire) — Later use of top gas heat by K. F. v. Kerner and A. C. W. F. Faber du Faur (recuperators) — 1856 F. Siemens: invention of regenerative firing — 1860 blast heater by Cowper

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Scheuchenstuel, C.: Über Anwendung der erhitzten Gebläseluft bei den Eisenhütten in Tirol. In: Carinthia27 (1837), 87 f.

  • Merbach, F. Th.: Die Anwendung der erwärmten Gebläseluft im Gebiete der Metallurgie. Leipzig 1840.

  • Kerl, B.: Grundriss der Eisenhüttenkunde. Leipzig 1875.

  • Massiks, Th.: Über einen neuen Winderhitzungs-Apparat mit Füllung von feuerfesten Steinen. In: Österr. Zeitschr. Berg- u. Hüttenwes.30 (1882), 507–509.

  • Johannsen, O.: Geschichte des Eisens. 3. Aufl., Düsseldorf 1953.

  • Dickmann, H.: Entwicklung der Hochofen-Winderhitzung bis zur Erfindung E. A. Cowpers. In: Hundert Jahre Cowper-Winderhitzung 1857–1957. Burgbrohl 1958, S. 1–12.

  • Paulinyi, A.: Die Erfindung des Heißwindblasens in Schottland und seine Einführung in Mitteleuropa. Ein Beitrag zum Problem des Technologietransfers. In: Technikgeschichte50 (1983), 1–34 und 129–146.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Nach einem Übersichtsvortrag, gehalten am 26. April 2005 in Leoben auf Einladung der Studienvertretung Metallurgie der Montanuniversität Leoben und der ASMET Studentensektion.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Köstler, H.J. Technisch-metallurgische Entwicklungen der Eisenindustrie in der Neuzeit — Teil 1 Die Anfänge der Hochofenwinderhitzung. Berg Huettenmaenn Monatsh 151, 37–39 (2006). https://doi.org/10.1007/BF03165342

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03165342

Navigation