Skip to main content
Log in

EU-Emissionshandel: Meilenstein oder Stolperstein?

EU Emissions trading: Milestone or stumbling stone?

  • Originalarbeiten
  • Published:
BHM Berg- und Hüttenmännische Monatshefte Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

EU-Emissionshandelsrichtlinie, Implikation für Klima-, Technologie- und Wettbewerbspolitik, Erstellung des Nationalen Allokationsplans. Die EU-Emissionshandelsrichtlinie, mit der für die energieintensive Industrie die Emission von CO2 über handelbare Emissionszertifikate geregelt wird, ist Bestandteil der EU-Politik zur Restrukturierung der europäischen Wirtschaft in Richtung globaler Technologieführerschaft, verminderter Auslandsabhängigkeit und verbesserter Wettbewerbsfähigkeit.

Abstract

EU Emissions Trading Directive, implications for climate, technology, and competitiveness policies, implementation of the National Allocation Plan (NAP). The EU Emissions Trading Directive, which guides for the energy intensive industries the emissions of CO2 by tradeable emissions permits, is a cornerstone of EU policy aimed at restructuring EU economies towards global technology leadership, reduced dependence from abroad and improved competitiveness.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Bundesgesetz über ein System für den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten (Emissionszertifikategesetz — EZG) (2004). Wien.

  2. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft, Strategie Österreichs zur Erreichung des Kyoto-Ziels (Nationale Klimastrategie) (2002). Wien.

  3. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft (2004). Nationaler Zuteilungsplan für Österreich gemäß § 11 EZG mit Ergänzungen vom 7. April 2004.

  4. Europäische Kommission (2004). European Climate Change Programme — ECCP. Brüssel: http://europa.eu.int/comm/environment/climat/eccp.htm.

  5. Köppl, A., undS. Schleicher: Umsetzung der EU-Emissionshandelsrichtlinie. WIFO-Monatsberichte 2004 (4).

  6. KWI und WIFO (2004). EU-Emissionshandel — Auswirkungen auf den österreichischen Wirtschaftsstandort. Wien: KWI und WIFO.

    Google Scholar 

  7. Richtlinie 2003/87/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Oktober 2003 über ein System für den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten in der Gemeinschaft und zur Änderung der Richtlinie 96/61/EG des Rates.

  8. Umweltbundesamt (2004). Austria’s National Inventory Report 2004. Wien: Umweltbundesamt.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Vortrag, gehalten beim Forum für Metallurgie und Werkstofftechnik, 18.–19. Mai 2004 in Leoben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schleicher, S.P. EU-Emissionshandel: Meilenstein oder Stolperstein?. Berg Huettenmaenn Monatsh 150, 22–27 (2005). https://doi.org/10.1007/BF03165145

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03165145

Navigation