Skip to main content
Log in

Engineering im neuen Kleid

Engineering in new clothes

  • Originalabeiten
  • Published:
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft Aims and scope

Kurzfassung

Auch in der Vergangenheit war Planung und Implementierung von Wasserkraftanlagen weder ein leichter noch ein trivialer Job. Vielmehr war es die Kombination aus Wissen und Erfahrung, die den/die erfolgreiche/n Ingenieurln auszeichnete — eine leider kontinuierlich verblassende Erinnerung. Jedenfalls war „engineering” einerseits von technischen und andererseits von wirtschaftlichen Zielen geprägt. Zumindest seit etwa zwanzig Jahren beweist die kontinuierlich wachsende Zahl gescheiterter Projekte, dass die bislang erfolgreiche Vorgehensweise und Projekt-strategie Unzulänglichkeiten und Mängel aufweist. Über einen begrenzten Zeitraum ist es immerhin noch möglich, im Grundsatz untaugliche Mittel anzuwenden. Diese Übergangszeit ist allerdings jetzt endgültig zu Ende und Engineering kann nicht länger nur als technich-ökonomische Herausforderung gesehen werden. Projekte werden geplant, um implementiert zu werden. Neue „Hürden” erfordern angemessene Sprungtechniken” in den Bereichen Entwurf, Verfahrensablauf, ideologisches Konzept, Eigentümerschaft und Bürgerlnnenbeteiligung sowie Kommunikation und Identifikation. Neue Zugänge erfordern oftmals nur die uneingeschränkte und kritische Auseinandersetzung mit angeblichen Dogmen und die Überschreitung vermeintlicher fachlicher und gesellschaftlicher Grenzen. Nur das Ziel bleibt gleich — Wasserkraftprojekte umzusetzen.

Summary

Planning and implementing hydro power projects has never been easy, nor trivial. In fact, knowledge combined with experience usd to be what characterised the successful engineer. But our memory of those times is fading. At any rate, engineering was governed by two main objectives: technical and economic. For at least twenty years now a continuously growing number of failed projects have demonstrated that a once-successful approach and project strategy have become inefficient and unsatisfactory. Fundamentally inadequate means can certainly continueo be applied for a limited period, but this transition time is over, and engineering can no longer be understood as a purely technico-economic challenge.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Pelikan, B. Engineering im neuen Kleid. Österr Wasser- und Abfallw 57, 152–156 (2005). https://doi.org/10.1007/BF03164442

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03164442

Navigation