Skip to main content
Log in

„Die Erlanger Augenblätter“ — Ein System der Datenerfassung und Dokumentation zur Qualitätssicherung in der Ophthalmochirurgie. 10 Jahre Praxiserfahrung

The „Erlanger Augenblätter“ — a documentation system of data acquisition for quality assurance in ophthalmosurgery. Experience of 10 years

  • Originalarbeiten
  • Published:
Spektrum der Augenheilkunde Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Um eine möglichst vollständige und für die Qualitätssicherung notwendige Dokumentation großer Datenmengen zu erreichen, wurden an der Universitäts-Augenklinik Erlangen 1985 die „Erlanger Augenblätter“ entwickelt. Anhand dieser Bögen erfolgt eine standardisierte Dokumentation der Anamnese, präoperativen Befunde, der Operationsdetails sowie postoperativer Verlaufsdaten. In den Jahren 1986 bis 1988 wurden die Patientendaten nach stationärer Entlassung in analoge Eingabemasken am Großrechner eingegeben. 1988 wurde das System dezentralisiert und auf PC-Ebene installiert. Seit 1989 werden die Operationsdaten für die Katarakt- und Keratoplastikchirurgie direkt vom Operateur im Anschluß an die Operation am PC erfaßt und ein schriftlicher Operationsbericht vom System erstellt.

Auf der Basis der „Erlanger Augenblätter“ wurde in den letzten 10 Jahren ein PC-vernetztes Klinikkommunikations-System geschaffen, das neben der Qualitätssicherung in der Ophthalmologie die Grundlage für eine patientenorientierte detaillierte Leistungserfassung bildet.

Summary

For the evaluation of a large amount of data in the ophthalmologic microsurgery a standardized recording of the patient’s history, preoperative findings, surgical details and postoperative follow-up is necessary. In 1985 we therefore developed the “Erlanger Augenblätter”—arising from the long-term experience of clinicians and documentation staff. From 1986 to 1988 we collected the data of all cataract, keratoplasty and glaucoma patients on mainfraim. 1988 we switched to PC level and since 1989 the surgical details have been entered in the operation theatre directly after the surgical procedure by the surgeon himself and a printed operation record is immediately produced by the system. Within the last 10 years we developed a “Eye Hospital Communication System” which is based on the “Erlanger Augenblätter”. It enables the quality assurance of microsurgery, supports the performance of scientific studies and is a tool to face for the requirements of the new german “GSG” law.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Naumann GOH, Guggenmoos-Holzmann I, Händel A, Jonas J, Koniszewski G, Lang GK, Naumann L, Nöding H, Ruprecht KW (1987) Erlanger Augenblätter. Klin Monatsbl Augenheilkd 190: 447–449

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  2. Händel A, Naumann GOH, Guggenmoos-Holzmann I, Jonas J, Koniszewski G, Lang GK, Naumann L, Nöding H, Ruprecht KW (1987) Erlanger Augenblätter. Poster Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft 91. Tagung Mannheim/Heidelberg 19.-22. 9. 1987

    Google Scholar 

  3. Schönherr U, Riepl K, Lang GK, Naumann GOH und die „Erlanger Augenblätter-Gruppe“ (1990) Automatischer Linsen-Operationsbericht. In: Freyler H, Skorpik Ch, Grasl M (Hrsg) 3. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation. Springer, Wien New York, S 229–234

    Google Scholar 

  4. Lang GK, Naumann GOH und die „Erlanger Augenblättergruppe“ (1990) EDV in der Klinik. Fortschr Ophthalmol 87: 80–84

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  5. Riepl K, Schönherr U, Dieckmann U, Händel A, Naumann GOH und die „Erlanger Augenblättergruppe“ (1990) Dokumentation der kompletten Patientenkrankengeschichte in der Augenmikrochirurgie basierend auf einem PC-Netz. Poster 35. Jahrestagung der GMDS Berlin

    Google Scholar 

  6. Schönherr U, Dieckmann U, Riepl K, Händel A, Naumann GOH (1992) Computerunterstütztes Operationsbuch im Rahmen eines Augenklinik-Kommunikations-Systems (AKS). Poster 37. Jahrestagung der GMDS Mainz

    Google Scholar 

  7. Martus P, Schönherr U (1993) Statistische Methoden zur Prüfung der mittleren Achsenlage des Astigmatismus bei Keratoplastik. Poster Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft. 91. Tagung Mannheim/Heidelberg 19.-22. 9. 1993

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, Projekt Nr. Na-55-4/1,2.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Händel, A., Schönherr, U., Michelson, G. et al. „Die Erlanger Augenblätter“ — Ein System der Datenerfassung und Dokumentation zur Qualitätssicherung in der Ophthalmochirurgie. 10 Jahre Praxiserfahrung. Spektrum Augeheilkd 10, 4–6 (1996). https://doi.org/10.1007/BF03164159

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03164159

Schlüsselwörter

Key words

Navigation