Skip to main content
Log in

Organisches Werden, paläontologisch gesehen

  • Published:
Palaeontologische Zeitschrift Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Schon 1875 erkannteNeumayr (Über Kreideammoniten, Sitz.-Ber. Ak. Wiss. Wien71, S. 13): «Übrigens wird man sich in der Paläontologie mehr und mehr daran gewöhnen müssen, die präzisen Diagnosen der Gattungen durch deren Entwicklungsgeschichte ersetzt zu sehen!» Welche Formenfülle ist uns seitdem zugewachsen!

  2. «Physik und Metaphysik in der Entwicklungslehre» (Europ. Revue 1941).Kuhn gar («Typologische Betrachtungsweise und Paläontologie» in: Acta biotheoretica6, Leiden 1942, S. 55–96, sowie «Der Evolutionsgedanke und die fossile Tierwelt» in «Natur u. Kultur», 38. Jahrg., München 1941, Heft 11/12) stellt der Natur nicht Fragen, sondern Forderungen: «man sollte meinen, daß der alte Typus ... als solcher einheitlich in den höheren, neuen übergegangen wäre».

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hennig, E. Organisches Werden, paläontologisch gesehen. Palaeontol Z 23, 281–316 (1944). https://doi.org/10.1007/BF03160440

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03160440

Navigation