Skip to main content
Log in

Neue Reste des Neandertalers und des Heidelberger? Urmenschen in Süddeutschland und Österreich

  • Vorträge und Diskussionen Während der Weimarer Tagung
  • III. Montag, 28. September
  • Published:
Palaeontologische Zeitschrift Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Sammlung gemeinverständlicher wissenschaftlicher Vorträge, herausg. vonR. Virchow undv. Holtzendorf, S. 29 (841).

  2. Otto Burger: Über schwäbische Kalktuffe, insbesondere des Echaztales. Tübingen 1911. Dissertation. S. 49. In den „Vehringer Tuffen” erkannteFreudenberg das „postglaziale Steppenpferd”.

  3. Anthropologischer Anzeiger, Stuttgart 1925, Heft 1, S. 30.

  4. Die nachträgliche Röntgenuntersuchung hat mit voller Sicherheit einen zwerghaften bipeden Hominiden „Postpliopithecus hominoides” nov. gen. nov. sp. ergeben.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Freudenberg, W. Neue Reste des Neandertalers und des Heidelberger? Urmenschen in Süddeutschland und Österreich. Palaeontol Z 8, 153–158 (1927). https://doi.org/10.1007/BF03160414

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03160414

Navigation