Skip to main content
Log in

Lastaufteilungsoptimierung (LAOP)— Momentanoptimierung im Bahnstromversorgungsnetz

Economic dispatch—Short-term-optimization in a railway system

  • Begutachtete Originalarbeiten
  • Teil 2: Die Netzleitsysteme der Bahnstromversorgung
  • Published:
e&i Elektrotechnik und Informationstechnik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Dieser Artikel befasst sich mit der zyklischen Momentanoptimierung eines Wasserkraftsystems unter Verwendung eines adaptierten genetischen Algorithmus. Vergangenheits-und Ist-Daten aus dem Leitsystem sind die Basis für die Bestimmung der momentanen und zukünftigen Situation des Wasserkraftsystems mit einer integrierten Zuflussprognose. Unter Verwendung der Ergebnisse einer Lastprognose nützt die vorausschauende Optimierung verbleibende Freiheitsgrade, um einen optimalen Fahrplan für die Wassergeneratoren zu berechnen. Jeweils der erste Zeitschritt dieses Fahrplans wird automatisch an den Generatoren exekutiert. Im Gegensatz zu bisher eingesetzten Momentanoptimierungen wird auch der zukünftig erforderliche Maschineneinsatz bestimmt und in Form von Maschinenschaltvorschlägen an das Lastverteilerpersonal weitergeleitet.

Abstract

This article deals with the ultra-short term optimization in a hydro unit system by using an adapted genetic algorithm running cyclic in the control centre. Based on historical and actual data received from the SCADA-system, the actual and future situation of the hydro unit system will be calculated including an integrated inflow forecast. Additionally taking into account the results of the load forecast the prospective optimization uses the remaining degrees of freedom to calculate a generation schedule for the hydro generators several hours into the future. The first time step of the schedule will be executed automatically. In opposite to the former standard implemented ultra-short term optimization systems the unit commitment will also be calculated. These results are presented to the operator as switching suggestions.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  1. Landis & Gyr LFT Ges.m.b.H.: AT Patentschrift Nr. A1574/95, Erfinder: H. P. Wiesinger, M. Hülsemann, Verfahren zur Leistungsermittlung sowie zur Optimierung des Einsatzes von Kraftwerken einer Schwellkette, 1995.

  2. Wiesinger, H. P., Hülsemann, M.: Vereinfachte Beschreibung von Pegelverläufen in einem Stauraum, basierend auf stationären Kurvenscharen. Eisenstadt: Landis & Gyr LFT Ges.m.b.H., 1993.

    Google Scholar 

  3. Hülsemann, M.: Kurzfristige Schwellkettenoptimierung mit einem genetischen Algorithmus. Dissertation TU Wien, 1995.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Wiesinger, H.P., Hülsemann, M. & Wolf, H. Lastaufteilungsoptimierung (LAOP)— Momentanoptimierung im Bahnstromversorgungsnetz. Elektrotech. Inftech. 116, 50–56 (1999). https://doi.org/10.1007/BF03159375

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03159375

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation