Skip to main content
Log in

Energieeinsparung durch vorzeitigen Ersatz von Haushaltsgeräten

Energy saving by replacement of household appliances before end of life

  • Begutachtete Originalarbelten
  • Published:
e&i Elektrotechnik und Informationstechnik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der Energieverbrauch von Haushaltsgroßgeräten hat sich in den letzten Jahren stark verringert. Deshalb lassen sich beim Ersatz ausgedienter Geräte erhebliche Mengen an Energie einsparen und die mit dem Energiebedarf verbundenen Kohlendioxidemissionen verringern. Beim vorzeitigen Ersatz von noch funktionierenden Haushaltsgeräten ist der Energiebedarf für den Betrieb der Geräte ebenfalls deutlich niedriger. Demgegenüber steht der Mehrbedarf an Energie für die Herstellung der neuen Geräte, der durch einen vorzeitigen Ersatz zusätzlich anfällt. In diesem Beitrag soll geklärt werden, wann ein vorzeitiger Ersatz sinnvoll ist.

Abstract

The energy demand of large household appliances was reduced during the recent years. We can save a large amount of energy and we can reduce the corresponding carbon dioxide emissions if we replace clapped-out appliances. If we replace the appliance before end of life, the energy demand for the operation will be also reduced. On the other hand there is an increased energy demand for the production of the new appliances that is additionally needed for the replacement. In this paper we discuss, when a replacement before end of life is recommendable.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  1. Sakulin, M., Schmautzer, E., Sattler, P., Furtner, R.: Effizienter Stromeinsatz bei Waschmaschinen — Normstromverbrauch und Realität, e & i 111 (1994), H. 1, S. 11–19.

    Google Scholar 

  2. Sattler, P., Neumann, K., Sakulin, M., Schmautzer, E., Groß, A., Schöffer, W.: Benutzerverhalten und elektrischer Energieverbrauch im Haushalt. e & i 113 (1996), H. 3, S. 205–211.

    Google Scholar 

  3. VIK, Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e. V. (Hrsg.): Statistik der Energiewirtschaft 1996/1997. Essen. 1998.

  4. Enquete-Kommission „Schutz der Erdatmosphäre” des 12. Deutschen Bundestages (Hrsg.): Mehr Zukunft für die Erde. Bonn: Economica. 1995.

    Google Scholar 

  5. Quaschning, V.: Regenerative Energiesysteme. München: Carl Hanser. 1998.

    Google Scholar 

  6. Spreng, D.: Graue Energie, Stuttgart: Teubner. 1995.

    Google Scholar 

  7. Ebersperger, R., Mauch, W.: Der kumulierte Energieaufwand von Waschmaschinen. Hauswirtschaft und Wissenschaft 3/1993, S. 132–139.

  8. Miele (Hrsg.): Umweltbericht 1996.

  9. Groß, A., Sakulin, M., Schmautzer, E., Sattler, P.: Strategien zur Verringerung des Energieverbrauchs von elektrischen Haushaltsgeräten. e & i 112 (1995), H. 2, S. 53–59.

    Google Scholar 

  10. Wagner, H.-J.: Energieketten von A bis Z — Erntefaktor und energetische Amortisationszeit. Elektrizitätswirtschaft 95 (1996), H. 8, S. 448–456.

    Google Scholar 

  11. Mauch, W.: Kumulierter Energieaufwand für die Müllabfuhr, Müllverbrennung und Deponierung. Abfallwirtschafts Journal 4 (1992), H. 2, S. 240–249.

    Google Scholar 

  12. Lewin, B.: CO2-Emissionen von Energiesystemen zur Stromerzeugung unter Berücksichtigung der Energiewandlungsketten. Dissertation an der TU-Berlin, 1993.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Quaschning, V., Hanitsch, R. Energieeinsparung durch vorzeitigen Ersatz von Haushaltsgeräten. Elektrotech. Inftech. 116, 310–314 (1999). https://doi.org/10.1007/BF03159023

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03159023

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation