Skip to main content
Log in

Neues Konzept für Mehrsystemfahrzeuge

A new concept for multi-system-vehicles

  • Originalarbeiten
  • Published:
e & i Elektrotechnik und Informationstechnik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Für urbane Verkehrsnetze entsteht zukünftig ein vermehrter Bedarf an mehrsystemfähigen, so genannten „Tram-Train“-Triebfahrzeugen, welche sowohl am innerstädtischen Straßenbahnnetz als auch am regionalen Vollbahnnetz betrieben werden können. Neben den „Tram-Trains“ gibt es bereits ein breites Spektrum von mehrsystemfähigen Vollbahnfahrzeugen für den europäischen Hochgeschwindigkeitsverkehr. Für diese beiden Bereiche sind zukünftig Mehrsystemfahrzeuge mit flexibler Traktionsausrüstung für die unterschiedlichen Spannungssysteme von großer Bedeutung. Es wird ein neues Schaltungskonzept für die Traktionsausrüstung eines Mehrsystemfahrzeugs vorgestellt, das sich durch modularen Aufbau, geringen Zusatzaufwand für die Mehrsystemfähigkeit sowie betriebliche Vorteile beim Systemwechsel auszeichnet.

Abstract

In future, urban transport systems will call for more dual-system vehicles, the so called “Tram-Trains”, that can operate on the urban tram as well as on the main line networks. Next to the tram-trains there is also a wide range of multi-system-vehicles for the trans-European high-speed rail traffic. For these two fields of application, multi-system-vehicles with flexible traction equipment that can operate with different power supply systems will be increasingly important in the future. The presented new concept for the power circuit of traction equipment for multi-system-vehicles is characterized by modular design, minimal additional effort for multi-system operability and improved operation during system-changes.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bose, B. K. (1997): Power electronics and variable frequency drives — technology and applications. IEEE Press.

  • Dreimann, K., Kurz, H., Uebel, H., Breitling, W. (1998): Interoperabilität des transeuropäischen Hochgeschwindigkeits-Bahnsystems. ZEV + DET Glas. Ann. 122 (1998), Nr. 2, Februar: 45–50.

    Google Scholar 

  • EN 50163: Bahnanwendungen — Speisespannungen von Bahnnetzen. 1995 bzw. prEN 50163: Bahnanwendungen — Speisespannungen von Bahnnetzen. 2001.

  • Europäische Union: RICHTLINIE 96/48/EG des Rates vom 23. Juli 1996 über die Interoperabilität des transeuropäischen Hochgeschwindigkeitsbahnsystems. Amtsblatt Nr. L 235 vom 17/09/1996: 0006–0024.

  • Glasl, M., Jerabek, G. (1997): Modulares Regelungssystem für den einphasig gespeisten Netzstromrichter eines Traktionsantriebs. e & i 114, 7/8: 391–397.

    Google Scholar 

  • IEC 60850: Railway applications — Supply voltage of traction systems. 08/2000.

  • Jerabek, G. (1993): Funktion und Aufbau des Eingangsschnellschalters. ELIN-Zeitschrift, 3/4: 130–137.

    Google Scholar 

  • Norm-Entwurf prEN 50367: Bahnanwendungen — Stromabnahmesystem. Technische Kriterien für das Zusammenwirken Stromabnehmer und Oberleitung (für einen freien Zugang). 03/2002.

  • Patentschrift „Eingangsschnellschalter“. Europäisches Patentamt. EP 667986.

  • Trenner, A., Weinmann, R., Wolfahrt, M. (1990): Überbrückung von Netzspannungseinbrüchen oder kurzen Netzausfällen bei Asynchronmaschinen-Antrieben mit Spannungszwischenkreisumrichtern. ELIN-Zeitschrift, 1/2: 27–30.

    Google Scholar 

  • UIC-Merkblatt 600: Elektrische Zugtriebe mit Fahrleitung. 07/1981.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to M. Glasl Dipl.-Ing. Dr..

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Glasl, M., Weinmeier, P. Neues Konzept für Mehrsystemfahrzeuge. Elektrotech. Inftech. 120, 18–22 (2003). https://doi.org/10.1007/BF03054821

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03054821

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation