Skip to main content
Log in

Die Radiojodtherapie der funktionellen Schilddrüsenautonomie

Radioiodine therapy of autonomous thyroid tissue. Results with respect to pretherapeutic scintigraphic pattern and early response of triiodothyronie levels

Behandlungsergebnisse unter Berücksichtigung der Autonomieform und des frühen posttherapeutischen Trijodthyroninspiegels

  • Originalarbeit
  • Published:
Medizinische Klinik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

□ Hintergrund

Ziel der retrospektiven Studie war, die Behandlungsergebnisse der Radiojodtherapie bei der funktionellen Autonomie der Schilddrüse nach der zugrundeliegenden Autonomieform, dem gewählten Dosiskonzept und der Höhe des Tc-99m-und J-131-Uptake zu untersuchen und im Hinblick auf einen initialen Schilddrürsentionslage repräsentative Ft3-Spiegels zu prüfen.

□ Patienten und Methodik

Bei 632 radiojodbehandelten Patienten mit funktioneller Autonomie und einer Nachbeobachtungszeit von mehr als drei Monaten (im Mittel 10,9 Monate) wurde bei der Erfolgsbeurteilung zwischen unifokaler (UA), multifokaler (MFA), fokal/disseminierter (FDA) und rein disseminierter (DA) Autonomie unterschieden. Zur Beurteilung des frühen Therapieeffekts auf die Funktionslage wurden bei 786 Patienten die FT3-Werte in der ersten, zweiten, dritten, vierten und sechsten Woche nach Radiojodgabe herangezogen, wobei gegenüber dem Ausgangswert zwischen einem unveränderten FT3 (<-2,0 pmol/l) und einem FT3-Abfall oder FT3-Anstieg um >2,0 pmol/l unterschieden wurde.

□ Ergebnisse

Bei einer erfolgreichen Ausschaltung der Autonomie in insgesamt 92,1% (582/632) und einer posttherapeutisch aufgetretenen Immunhyperthyreose in 2,2% (14/632) wiesen die bei der UA und MFA erreichten Erfolgsraten von 94,9% und 96,1% mit identischen Energiedosen, bezogen auf das Adenomgewicht, keinen signifikanten Unterschied auf. Nicht signifikant unterschiedlich war auch die Erfolgsrate von 96,6% bei der MFA, wenn die Energiedosis bei nicht abschätzbarem Adenomvolumen auf das Schilddrüsengesamtvolumen bezogen wurde. Beim Vergleich der Erfolgsraten von MFA, FDA und DA hingegen lagen diese bei der FDA (82,7%) und der DA (75,5%) signifikant niedriger als bei der MFA (96,6%), wobei sich die jeweils auf das Schilddrüsengesamtvolumen bezogenen Energiedosen nicht signifikant unterschieden. Während sich auf der Basis des quantitativen Tc-99m-Uptake keine signifikanten Unterschiede zwischen den Erfolgsraten bei einem Tc-Uptake von <-3% und >3% sichern ließen, zeigten sich jedoch teilweise signifikante Unterschiede, wenn bei Verwendung des Jod-131-Uptake zwischen einem Wert von <-50% und >50% differenziert wurde. Bei der Prüfung des FT3-Spiegelverhaltens von insgesamt 786 Patienten in den ersten sechs Wochen nach Radiojodtherapie erwiesen sich FT3-Abfall und -Anstieg abhängig von der Autonomieform und der Stoffwechsellage. So fand sich bei hyperthyreoten Patienten mit FDA und DA in 11 bis 18% ein auf die ersten zwei Wochen nach Radiojodtherapie beschränkter, signifikant häufigerer FT3-Anstieg um >2 pmol/l bis maximal 14,7 pmol/l als bei Vorliegen einer uni- oder multifokalen Autonomie. Ein tendenzielll ähnlicher, jedoch nicht signifikant häufigerer FT3-Anstieg bei Patienten mit FDA und DA ließ sich gegenüber der UA und MFA auch bei 317 Patienten mit euthyreoten Hormonwerten nachweisen. Eine abfallende FT3-Konzentration hingegen war bei der UA und MFA mit hyperthyreoten Werten bis sechs Wochen nach Radiojodtherapie teilweise signifikant häufiger und früher festzustellen als bei der FDA oder DA. Handelte es sich jedoch um Patienten mit euthyreoten FT3-Werten, so ließ sich gegenüber der FDA und DA ein signifikant häufigerer Abfall des FT3-Spiegels bei der UA und MFA erst sechs Wochen nach Radiojodtherapie feststellen.

□ Schlußfolgerung

Im Gegensatz zur rein multifokalen Autonomie reicht bei den disseminierten und fokal/disseminierten Autonomieformen ein Dosiskonzept von 150 bis 200 Gy, bezogen auf das Schilddrüsengesamtvolumen, zum Erreichen einer vergleichbar hohen Erfolgsquote von etwa 95% nicht aus, so daß eine Erhöhung der Energiedosis auf 200 Gy bis maximal 300 Gy angestrebt werden sollte. Der bevorzugt bei disseminierten und fokal/disseminierten Autonomien zu beobachtende passagere FT3-Anstieg während der ersten zwei bis drei Wochen nach Radiojodtherapie begründet die Notwendigkeit kurzfristiger Kontrollen der Stoffwechsellage, um vor allem kardiale Risikopatienten einer Behandlung zuzuführen.

Abstract

□ Aim

The goal of this retrospective study was to evaluate the results of radioidine therapy of thyroid autonomy with respect to the underlying scintigraphic patern, administered I-131 doses and pretherapeutic Tc-99m and I-131 uptake. Furthermore, early post-therapeutic free triiodothyronine (FT3) levels were measured during the first 6 weeks after radioiodine therapy with respect to a FT3-increase.

□ Patients and Methods

Thyroid autonomy in 632 patients was followed for at least 3 months (mean 10.9 months). The patients were divided into several groups based on scintigraphic pattern of unifocal (UA), a multifocal (MFA), a focal/ disseminated (FDA) and a disseminated (DA) autonomy. The early effects of therapy on thyroid function were assessed by evaluation of FT3 values of 786 patients during the 1st, 2nd, 3rd, 4th and 6th week after therapy.

□ Result

Successful elimination of thyroid autonomy as defined by normalization of FT3 and TSH levels was observed in 92.1% (582/632) of the patients In 2.2% (14/632) of the patients, immunogenic hyperthyroidism following I-131 therapy was observed. There was no significant difference in the success rates in patients with UA and MFA of 94.9% and 96.1%, respectively, using similar target doses based on the amount of autonomous tissue. The success rate in MFA (96.6%) was similar if target dose was calculated based on the volume of the whole thyroid gland. Compared to MFA (96.6%), however, FDA and DA were associated with significantly lower success rate with 82.7% and 75.5%, respectively, although the target doses were not significantly different. Considering the quantitative Tc-99m uptake prior to therapy, there was no significant difference in the success rate for Tc-99m uptake ≤3% and >3%, while the success rate in patients with I-131 uptake of ≤50% was significantly higher (p=0.032) than in those with an uptake of >50%. The determination of FT3 levels during the first 6 weeks after radioiodine therapy revealed a dependence of the FT3 decrease and FT3 increase on the scintigraphic pattern and thyroid function. Patients with FDA and DA with hyperthyroidism showed an increase of FT3 (>2 to 14.7 pmol/l) in 11 to 18% of the cases, during the first 2 weeks after therapy which occurred significantly more frequently in patients with FDA and DA than in UA and MFA. A similar increase in FT3 level in patients with FDA and DA compared to patients with UA and MFA was observed in 317 patients with euthyroid pretherapeutic hormone levels. A decrease in FT3 level following radioiodine therapy was observed significantly more often and earlier in patients with UA and MFA with hyperthyroid values than in patients with FDA and DA during the first 6 posttherapeutic weeks. Concerning patients with euthyroid FT3 levels, the decrease in FT3 level was observed significantly more frequently in patients with UA and MFA only after 6 weeks following radioiodine therapy.

□ Conclusion

In contrast to the multifocal autonomy (MFA), the target dose of 150 to 200 Gy based on total thyroid volume did not result in a comparably high success rate of approximately 95% in disseminated and focal/disseminated types of thyroid autonomy. Therefore, an increase of target dose of 200 to 300 Gy is recommended. The transient FT3 increase particularly observed in FDA and DA in the first weeks following radioidine therapy makes short-term controls of thyroid function necessary, especially in patients with cardiac risk, in order to initiate necessary therapy.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Bazzi MM, Bagchi N Adjunctive treatment with propylthiouracil or iodine following radioiodine therapy for Graves’ disease. Thyroid 1993;3:269–72.

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  2. Berding G, Schicha H Ergebnisse der Radiojodtherapie der manifesten Hyperthyreose und der autonomen Struma mit Euthyreose. Nuklearmedizin 1990;29:158–65.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  3. Buttermann G Heutiger Stellenwert der Radiojodtherapie in der Behandlung der thyreoidalen Autonomie — Indikationen, Alternativen, Ergebnisse. In: Buttermann G, Hrsg. Radiojodtherapie bei Schilddrüsenkrankheiten: Indikationen — Ergebnisse — Nebenwirkungen. Frankfurt/Main: pmi Verlag, 1987:37–52.

    Google Scholar 

  4. Creutzig H, Kallfelz I, Haindl J, et al. Thyroid storm and iodine-131 treatment. Lancet 1976;1:145–6.

    Article  Google Scholar 

  5. Dunkelmann S, Rudolph F, Prillwitz A, et al. Paradoxe Effekte der Radiojodtherapie bei funktioneller Schildrüsenautonomie und milder Immunthyreopathie. Nuklearmedizin 1998;37:17–22

    Google Scholar 

  6. Franklyn JA, Daykin J, Holder R, et al. Radioiodine therapy compared in patients with toxic nodular or Graves’ hyperthyroidism. Q J Med 1995;88:175–80.

    CAS  Google Scholar 

  7. Georgi P Drittes Heidelberger Therapiegespräch der Nuklearmedizin am 12.2.1993. Übereinstimmung und Diskrepanzen bei der Radiojodtherapie benigner Schilddrüsenerkrankungen. Nuklearmedizin 1995;34:52–7.

    Google Scholar 

  8. Guhlmann CA, Rendl J, Börner W Radiojodtherapie der funktionellen Autonomie und des M Basedow. Nuklearmedizin 1995;34:20–3.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  9. Heinze HG, Bohn U. 131-Jod-Therapie des autonomen Adenoms der Schilddrüse. Dtsch Med Wochenschr 1987;112:1073–9.

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  10. Hirsch C, Spyra JL, Langhammer HR, et al. Zum Auftreten einer Immunhyperthyreose nach Radiojodtherapie von Schilddrüsenautonomien. Med Klin 1997;92: 130–7.

    Article  CAS  Google Scholar 

  11. Kreisig T, Abenhardt W, Mann K, et al. Frühveränderungen der Schilddrüsenhormone nach Radiojodtherapie der Hyperthyreose unter Berücksichtigung von Ätiologie und begleitender Medikation. Klin Wochenschr 1989;67:386–92.

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  12. Kurz C, Tosch U, Kreisig T, et al. Früh- und Spätergebnisse der Radiojodbehandlung dekompensierter autonomer Adenome. In: Pickardt CR, Pfannenstiel P, Weinheimer B, Hrsg. Schilddrüse 1987. Behandlungsstrategien und ihre Ergebnisse bei Schilddrüsenerkrankungen. Stuttgart: Thieme, 1989:175–8.

    Google Scholar 

  13. Marinelli LD, Quinby EH, Hine GJ Dosage determination with radioactive isotopes. Practical considerations in therapy and protection. Am J Roentgenol 1948;59:260–81.

    CAS  Google Scholar 

  14. McDermott MT, Kidd GS, Dodson LE, et al. Radioiodine-induced thyroid storm. Case report and literature review. Am J Med 1983;75:353–9.

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  15. Moser E, Pickardt CR, Mann K, et al. Ergebnisse der Radiojod-Behandlung von Patienten mit immunogener und nichtimmunogener Hyperthyreose bei Anwendung unterschiedlicher Herddosen. Nuklearmedizin 1988;27:98–104.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  16. Nygaard B, Fabert J, Hegedüs L Acute changes in thyroid volume and function following 1311 therapy of multinodular goitre. Clin Endocrinol 1994;41:715–8.

    Article  CAS  Google Scholar 

  17. Reinhardt M, Emrich D, Krause T, et al. Improved dose concept for radioiodine therapy of multifocal and disseminated functional thyroid autonomy. Eur J Endocrinol 1995;132:550–6.

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  18. Reinhardt M, Moser E Functional aspects of radioiodine therapy of the “hot thyroid nodule”. Exp Clin Endocrinol 1993;101:128–35.

    Google Scholar 

  19. Reinhardt M, Moser E Radiojodtherapie der funktionellen Autonomie der Schilddrüse. Nuklearmediziner 1995;18:300–4.

    Google Scholar 

  20. Sabri O, Zimny M, Schulz G, et al. Success rate of radioiodine therapy in Graves’ disese: The influence of thyrostatic medication. J Clin Endocrinol Metab 1999;84:1229–33.

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  21. Shafer RB, Nuttall FQ. Acute changes in thyroid function in patients treated with radioactive iodine. Lancet 1975;2:635–7.

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  22. Sobel SH, Bramlet R Iodine-131 treatment of hyperthyroidism. In: Falk SA, ed. Thyroid disease. Philadelphia: Lippincott-Raven, 1997:297–317.

    Google Scholar 

  23. Tamagna EI, Levine GA, Hershman JM Thyroid-hormone concentrations after radioiodine therapy for hyperthyroidism. J Nucl Med 1979;29:387–91.

    Google Scholar 

  24. Tatsch K, Knesewitsch P, Hagemann E, et al. Multifokale Autonomie: Erfolgskontrolle der Radiojodtherapie mit unterschiedlichen Herddosen. In: Pickardt CR, Pfannenstiel P, Weinheimer B, Hrsg. Schilddrüse 1987. Behandlungsstrategien und ihre Ergebnisse bei Schilddrüsenerkrankungen. Stuttgart: Theime, 1989:179–82.

    Google Scholar 

  25. Tosch U, Moser E, Büll U Ergebnisse der Radiojod-Behandlung autonomer Schilddrüsen-Adenome unter Berücksichtigung regionaler Jodkinetik und paranodulärer Speicherung. Nuklearmedizin 1983;22:187–91.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  26. Wilhelm KR, Steinbächer M, Heilig B Akute Effekte der Radiojodtherapie auf die peripheren Schilddrüsen-Hormonspiegel und das Serum-Thyreoglobulin. Nuc-Compact 1986;17:266–9.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Heinz Robert Langhammer.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Langhammer, H.R., Laubenbacher, C., Hirsch, C. et al. Die Radiojodtherapie der funktionellen Schilddrüsenautonomie. Med Klin 94, 415–424 (1999). https://doi.org/10.1007/BF03044725

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03044725

Schlüsselwörter

Key Words

Navigation