Skip to main content
Log in

Wie kann eine ethische Fortbildung im Krankenhaus gestaltet werden?

How can an ethical training in a hospital be performed?

  • Standorte
  • Published:
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

□ Hintergrund

In vielen alltäglichen Handlungs- und Entscheidungssituationen im Krankenhaus ist eine ethische Dimension enthalten. Leider verfügen zur Zeit aber nur wenige Ärzte und Pflegende über eine fundierte Ausbildung in Medizinischer Ethik.

□ Beschreibung

Dargestellt werden Grundlagen und Strukturelemente eines Modellprojektes zur Ethikfortbildung von Mitarbeitergruppen innerhalb eines Krankenhauses. Bedeutsam ist dabei vor allem das multiprofessionelle Konzept und die Berücksichtigung der Organisationskultur.

□ Schlußfolgerung

Die im Projekt gemachten Erfahrungen zeigen, daß die Teilnehmenden nicht nur vom Angebot, ihr professionelles Handeln ethisch zu reflektieren, profitieren. Darüber hinaus ergeben sich positive Effekte im Hinblick auf die innerinstitutionelle Zusammenarbeit.

Summary

□ Background

Many everyday situations in hospitals that demand professional decisions also contain an ethical dimension. Unfortunately until today there are only a few physicians and nurses who have received a good medical-ethical knowledge during their professional education.

□ Description

In this text the basic elements and structure of a model dealing with training in clinical ethics are illustrated. The program is dedicated to members of healing professions who work together. Aspects of great importance are the multiprofessional concept and the regard of the particularities of the hospital.

□ Conclusion

Based on the project’s experience, it is shown that the participants not only profit by discussing ethical issues of their professional practice, but there is also a positive effect on the cooperation among the employees.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Beauchamp, T. L., J. F. Childress: Principles of biomedical ethics, 4th ed. Oxford University Press, New York-Oxford 1994.

    Google Scholar 

  2. Christ, G., J. Mohm, S. Reiter-Theil: Ethische Fragen angesichts der Krebserkrankung aus Patientensicht. Erfahrungsbericht über das Modell Patientenforum Medizinische Ethik. In: Günther, H., G. Ehningen (Hrsg.): Individuelle Therapieentscheidungen bei „unbegrenzten Möglichkeiten”. 7. Dresdner hämatologisch-onkologisches Gespräch. Dobersdorf, Pechstein 1995, S. 100–109.

    Google Scholar 

  3. Gallmeier, W. M.: In: Kath. Krankenhausverband (Hrsg.): Rationalisierung vor Rationierung. Rebholz Freiburg 1996, S. 5–11.

    Google Scholar 

  4. Mohm, J.: Patientenforum Medizinische Ethik. Tagungsbericht. Eth. Med. 1 (1995), 38–40.

    Google Scholar 

  5. Pflanz, E.: Patientenforum Aufklärung und Einwilligung. Dtsch. Ärztebl, 91 (1994), 27.

    Google Scholar 

  6. Pflanz, E.: Aufklärung mit dem Ziel der Selbstakzeptanz. Patientenforum Medizinische Ethik. Niedersächs. Ärztebl. 4 (1994), 16–17.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Christ, G., Lipinski, C. & Schaefer, K. Wie kann eine ethische Fortbildung im Krankenhaus gestaltet werden?. Med. Klin. 92, 753–756 (1997). https://doi.org/10.1007/BF03044674

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03044674

Schlüsselwörter

Key Words

Navigation