Skip to main content
Log in

Paläohistologische Untersuchungen an Bernstein-einschlüssen

  • Published:
Palaeontologische Zeitschrift Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Anwendung der Lackfilmmethode auf die mikroskopisch-histologische Untersuchung der Bernsteineinschlüsse hat sich als sehr vorteilhaft erwiesen und zur Herstellung unerwartet schöner Präparate geführt. Es gelingt auf sehr einfache Art und Weise, Insekten oder andere tierische Einschlüsse aus dem Bernstein auf Lack zu ziehen und die durchsichtigen Präparate im durchfallenden Licht selbst unter den stärksten Vergrößerungen zu untersuchen. An Hand einiger Beispiele wird der Nachweis erhaltener Weichteile, wie Muskulatur und Drüsen, sowie prächtig erhaltener Chitinstrukturen geliefert. Für die Untersuchung pflanzlicher Objekte ist die Methode ebenso brauchbar, wie an dem Beispiel erhaltener Pilzreste auf einem Insektenrest und an im Bernstein eingeschlossenen Holzmehl gezeigt wird. Besonderes Interesse verdient ein kleiner Einschluß, der aus einem glaukonitführendem humosen Sande besteht und der möglicherweise oligozänes Alter besitzt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Andrée, K.: Zur Einführung. — Bernsteinforschung einst und jetzt. — Bernstein Forschungen (Amber-Studies), Heft 1, 1929.

  • Andrée, K.: Die wissenschaftliche Bedeutung des Bernsteins und neuere Bernsteinforschungen. — Forschungen u. Fortschritte, 12. Jahrg., Nr. 28, 1936.

  • — undKeilbach: Neueres über Bernsteineinschlüsse (Erhaltungszustände, seltene Vertreter, Biologie) — Schriften d. Phys.-Ökonom. Ges. zu Königsberg69, H. 1, 124, 1936.

    Google Scholar 

  • Lengerken, H. v.: Etwas über den Erhaltungszustand von Insekten-Inklusen im Bernstein. — Zool. Anz.41, 1913.

  • Lengerken, H. v.: Über den Erhaltungszustand der Bernstein-Inklusen. — Sitz.-Ber. d. Ges. Naturf. Freunde, 84. Berlin 1921.

  • —: Über fossile Chitinstrukturen. — Verh. d. deutsch. Zool. Ges. auf. d. 37. Vers. zu Würzburg 6.–8. VI. 1922. Berlin 1922.

    Google Scholar 

  • Lengerken, H. v.: Über Widerstandsfähigkeit organischer Substanzen gegen natürliche Zersetzung. — Biol. Zentralbl.43, 1923.

  • Voigt, E.: Die Erhaltung von Epithelzellen mit Zellkernen, von Chromatophoren und Corium in fossiler Froschhaut aus der mitteleozänen Braunkohle des Geiseltales. — Nova Acta Leopoldina, N. F.3, 1935.

  • Voigt, E.: Die Lackfilmmethode, ihre Bedeutung und Anwendung in der Paläontologie, Sedimentpetrographie und Bodenkunde. — Z. d. deutsch. geol. Ges.88, Jg. 1936, H. 4.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit Tafel 1 u. 2.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Voigt, E. Paläohistologische Untersuchungen an Bernstein-einschlüssen. Palaeont. Z. 19, 35–46 (1937). https://doi.org/10.1007/BF03043623

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03043623

Navigation