Skip to main content
Log in

Die Bedeutung von Philosophie, Biomathematik, Biometrie und Modelltheorie für die Medizin

  • Standorte
  • Published:
Medizinische Klinik Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Descartes R. (Deutsche Übersetzung) Abhandlungen über die Methode des richtigen Vernunftgebrauches und der wissenschaftlichen Wahrheitsforschung. Stuttgart: Reclam, Bd. 3767.

  2. Gerok W.. Ordnung und Chaos als Elemente von Gesundheit und Krankheit. In: Gerok W, Hrsg. Ordnung und Chaos in der unbelebten und belebten natur. Verh. Ges. Dtsch. Naturforscher und Ärzte, 115. Versammlung 1988. Stuttgart: Wiss. Verlagsges. 1989.

    Google Scholar 

  3. Gross R.. Der Prozeß der Diagnose. Dtsch Med Wochenschr 1973;98:783–7.

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  4. Gross R.. Zur Gewinnung von Erkenntnissen in der Medizin. Erfahrung, Intuition, Modelle. Dtsch Ärztebl 1979;76:2571–8.

    Google Scholar 

  5. Groß R. Prinzipien der Medizin, Berlin: Springer, 1997.

    Google Scholar 

  6. Harms HM, Kapteina U, Külpmann WR, et al. Puls amplitude and frequency modulation of parathyroid hormone in plasma. J Clin Endocrinol Metab 1988;69:843–51.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Nach einem Vortrag auf dem Symposium „Zu den Grundlagen der Medizin” zu Ehren von Prof. Dr. med. Dr. h. c. Rudolf Gross anläßlich seines 80. Geburtstags.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Gerok, W. Die Bedeutung von Philosophie, Biomathematik, Biometrie und Modelltheorie für die Medizin. Med Klin 93, 501–506 (1998). https://doi.org/10.1007/BF03042605

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03042605

Navigation