Skip to main content
Log in

Zur Morphologie derSalvinia macrophylla Kirchh. aus dem miozänen Ton von Lauterbach (Oberhessen)

  • Published:
Palaeontologische Zeitschrift Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Von der aus dem altmiozänen Ton von Lauterbach (Oberhessen) schon beschriebenenSalvinia macrophylla Kircch. liegen nunmehr ein vollständiges Exemplar sowie ein isolierter Wirtel vor. Ihre Untersuchung hat ergeben, daß die Schwimmblätter der Form gestielt waren und ventral die Beschaffenheit der Unterseite von Schwimmblättern derSalvinia formosa Heer zeigen. Achsenverhältnisse und Beblätterung entsprechen den rezenten Vertretern der Gattung vollkommen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schriftennachweis

  • Berry 1930: Revision of the lower Eocene Wileox Flora of the Southeastern States. — Geol. Surv. Prof. Paper156 (1930).

  • Brabenec 1904: Über einen neuen Fundort von tertiären Pflanzen in der unteren Zone von Zaaser Schichten. — Bull. internat. de l’acad. Prague Sc. Math.-Nat. et Med.8 (1904).

  • Engelhardt 1912: vgl.Beetz, Beiträge zur Tektonik und Stratigraphie des Lauterbacher Grabens. — Notizbl. d. Ver. f. Erdk. u. d. Hess. Geol. Landesanst. Darmstadt, 4. Folge,33 (1912).

  • v. Ettingshausen 1866: Die fossile Flora des Tertiärbeckens von Bilin I. — Denkschr. d. k. k. Akad. d. Wiss. Wien Math.-Nat. Cl.24 (1866).

  • Florin 1919: Eine Übersicht der fossilenSalvinia-Arten mit besonderer Berücksichtigung eines Fundes vonSalvinia formosa Heer im Tertiär Japans. Bull. of the Geol. Inst. Upsala16 (1919).

  • Kirchheimer 1928: Die GattungSalvinia in den Tertiärfloren der Wetteran und des Vogelsberges. — Ber. d. Oberhess. Ges. f. Natur- u. Heilk. N. F.12 (1928).

  • Kirchheimer 1929: Die fossilen Vertreter der GattungSalvinia Mich. I. — Planta/Archiv f. wiss. Bot.9 (1929).

  • Kirchheimer 1930 a: Die fossilen Vertreter der GattungSalvinia Mich. II. — Ibid. Planta/Archiv f. wiss. Bot.11 (1930).

  • Kirchheimer 1930 b: Die bisherigen Funde von Sporangienresten und Sporen tertiärer Salvinien. — Centralbl. f. Min. usw. Abt. B, Jahrg. 1930 (1930).

  • Kirchheimer 1931 a: Beiträge zur Kenntnis der Tertiärflora des Vogelsberges und der Wetterau I. — Notizbl. d. Ver. f. Erdk. u. d. Hess. Geol. Landesanst. Darmstadt, V. Folge,13 (1931).

  • Kirchheimer 1931 b: Die fossilen Vertreter der GattungSalvinia Mich. III. — Planta/Archiv f. wiss. Bot.13 (1931).

  • Pax 1908: Die Tertiärflora des Zsiltales. — Bot. Jahrb. f. Syst. usw.40 (1908), Beibl. 93.

  • Sadebeck 1902: Die Hydropteriden. — InEngler-Prantl, Die natürlichen Pflanzenf. 1/4 (1902).

  • Sieber 1880: Zur Kenntnis der nordböhmischen Braunkohlenflora. — Sitzungsber. d. k. k. Akad. d. Wiss. Wien Math.-Nat. Cl., Abt. I (1880).

  • Zawidzki 1911: Beiträge zur Entwicklungsgeschichte vonSalvinia natans. — Diss. Berlin 1911.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 2 Abbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kirchheimer, F. Zur Morphologie derSalvinia macrophylla Kirchh. aus dem miozänen Ton von Lauterbach (Oberhessen). Palaeont. Z. 14, 309–314 (1932). https://doi.org/10.1007/BF03042100

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03042100

Navigation