Skip to main content
Log in

Grenzprobleme der Typen

  • Published:
Paläontologische Zeitschrift Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

An Ammoniten, Sauriern, Fischen, Pflanzen wird dargelegt, daß das „Typische” von Neuerscheinungen nicht erst mit ihnen auf den Plan tritt, sondern als Erbe schon in der „phyletischen Muttergeneration” angelegt wird. Auch in absterbenden Zweigen wirkt sich gleiches Erbgut aus. Die Behandlung im System ist bei verschiedenen Abteilungen nicht logisch gleichmäßig gehandhabt: die Paläontologie hat Anlaß und den Vorzug, die zeitlichen Zäsuren zu berücksichtigen und gleichsam ein 2-dimensionales System zu einem 3-dimensionalen auszubauen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 4 Abbildungen im Text

(Vorgetragen bei der Versammlung der Paläont. ges. in Tübingen 1953)

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hennig, E. Grenzprobleme der Typen. Paläontol. Z. 28, 11–19 (1954). https://doi.org/10.1007/BF03041740

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03041740

Navigation