Skip to main content
Log in

Palynologie und Stratigraphie der eozänen Braunkohlen von Helmstedt

  • Published:
Paläontologische Zeitschrift Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Helmstedter Braunkohlenmulde enthält zwei durch ein marines Zwischenmittel getrennte Flözgruppen. Nach nomenklatorischen Vorbemerkungen (S. 113) folgt unter „Zeitmarken” die palynologische Altersbestimmung für die Unterflözgruppe (S. 114) als Untereozän, zum Teil vielleicht noch Paläozän; dabei werden Hochwald- und Moorvegetationen getrennt besprochen.

Die Oberflözgruppe ist palynologisch als Mitteleozän bestimmbar, Unterschiede gegen Obereozän werden herausgestellt (S. 120).

Im Abschnitt „Faziesbilder” wird das Problem der hellen und dunklen Lagen auch nach kolorimetrischen und kohlenpetrographischen Methoden behandelt; die ökologischen Befunde (S. 121) weisen hauptsächlich auf Riedmoortorf und Bruchwaldtorf.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bettenstedt, Bayn, u. a.: Der heutige Stand der Geiseltalforschung, die Gliederung des Kohlenprofils der Gruben Cäcilie und Leonhardt und die Horizontierung der Wirbeltierfunde. — Nov. Act. Leopl., Bd. 3. 1935.

  • Fägri, H., undIversen, J.: Text-Book of modern Pollen-Analysis. — Eijnar Munksgaard. Kopenhagen 1950.

  • Gothan, W.: Neues aus der deutschen Tertiärflora. — Ber. Deutsche Bot. Ges. 53. Berlin 1935.

  • Harbort, E.: Erläuterungen zur Geol. Karte von Preußen, Blatt Süpplingen. Berlin 1914.

  • Hunger, R.: Biostratonomie und Palaeobotanik der Blättervorkommen des eozänen Humodils des Zeitz-Weißenfelder-Reviers. — Braunk. Arch. Halle (Saale) 1939.

  • Jurasky, K.: Die Vorstellung vom Braunkohlenwald als irrtümliches Schema. — Senckenbergiana, Bd. 10, Heft 3–4. Frankfurt (Main) 1928.

  • Iversen, J.: Sekundärer Pollen als Fehlerquelle. — Danmarks geologiske Undersögelse. Kopenhagen 1936.

  • Kirchheimer, A.: Zur pollenanalytischen Braunkohlenforschung. — „Braunkohle” 1930, S. 125. Halle (Saale) 1931.

  • Kirchheimer, A.: Grundzüge einer Pflanzenkunde der deutschen Braunkohle. — Halle (Saale) 1937.

  • Kirchheimer, A.: Mikrofossilien aus Salzablagerungen des Tertiärs. — Paläontogr. B, Bd. XC. Stuttgart 1950.

  • Krieger, W.: Die pflanzlichen Mikrofossilien im Aachener Senon, ihre Deutung und ihre Stellung in der Kreideformation. — Diss. Universität Köln 1952.

  • Manger, G.: Der Zusammenhang von Salztektonik und Braunkohlenbildung bei der Entstehung der Helmstedter Braunkohlenlagerstätten. — Diss. Universität Hamburg 1952.

  • Mürriger, F., undPflug, H.: Über die Altersstellung der Braunkohle von Burghasungen, Bez. Kassel, auf Grund pollenanalytischer Untersuchungen und Vergleiche mit anderen Braunkohlenvorkommen. — Notizbl. der Hess. L.-A. für Bodenforsch. VI. Folge, Heft 3, S. 56–66. Wiesbaden 1952.

    Google Scholar 

  • Mürriger, F. Über eine palynologische Untersuchung der Grube Emma bei Marxheim (Untermaingebiet). — Notzbl. der Hess. L.-A. für Bodenforsch, VI. Folge, Heft 3. Wiesbaden 1952.

  • Pflug, H.: Die Stratigraphie des eozänen Braunkohlenlagers von Helmstedt auf mikropaläontologischer Grundlage. — Als Manuskript im Archiv der Geol. L.-A. Krefeld.

  • Pflug, H.: Vorläufige Ergebnisse einer mikropaläontologischen und stratigraphischen Untersuchung im Braunkohlenlager von Helmstedt. — „Braunkohle” 1950, S. 340–342.

  • Pflug, H.: Methodik und Anwendung der stereoskopischen Auflichtmikroskopie in alt- und jungtertiären Braunkohlen. — Jb. Amt für Bodenforsch. Hannover. Im Druck. 1952.

  • Pflug, H.: Die stratigraphische Gliederung des kontinentalen Alttertiärs auf mikropaläontologischer (palynologischer u. a.) und kohlenpetrographischer Grundlage. — Diss. Universität Bonn 1951.

  • Potonié, H.: Die Entstehung der Steinkohle und der Kaustobiolithe überhaupt. — Berlin 1920.

  • Potonié, R.: Zur Mikroskopie der Braunkohlen, tertiäre Sporen- und Blütenstaubformen. — „Braunkohle” 1930, S. 325–333. Halle (Saale) 1931.

  • —: Zur Mikrobotanik der Kohlen und ihrer Verwandten. Arbeit an dem Institut für Palaeobotanik und Petrographie des Brennstoffes, Bd. 4. Pr. Geol. L.-A. Berlin 1934. Daselbst: Zur Mikrobotanik des eozänen Humodils des Geiseltales.

    Google Scholar 

  • Potonié, R., Thomson, P. W., undThiergart, F.: Zur Nomenklatur und Klassifikation der neogenen Sporomorphac (Pollen und Sporen). — Geol. Jb., Bd. 65, S. 35–70. Hannover (Celle), Mai 1950.

    Google Scholar 

  • Quitzow, H. W.: Über die Altersbeziehungen zwischen der älteren Braunkohlenformation Mitteldeutschlands und dem marinen Eozän Norddeutschlands. — Abh. der Geol. L.-A. Berlin 1948.

  • Rein, U.: Die Bedeutung der Flözfeingliederung für den rheinischen Braunkohlenbergbau und ihre Anwendung in der Praxis. — „Braunkohle” 1950, S. 72–78.

  • Ross, N.: On a Cretaceous Pollen and Spore Bearing Clay of Scania. — Geol. Inst. of Upsala, Vol. XXXIV. 1949.

  • Schochhardt, M.: Grundlagen und neuere Erkenntnisse der angewandten Braunkohlenpetrographie. — Halle (Saale) 1943.

  • Springer, U.: Der heutige Stand der Humusuntersuchung mit besonderer Berücksichtigung der Huminsäuretypen und ihre Anwendung auf charakteristische Humusformen. — Bodenkunde und Pflanzenernährung. 1938.

  • Stach, E.: Lehrbuch der Kohlenpetrographie. — Berlin 1935.

  • —: Vervollkommnungen der Kohlen-Auflicht-Mikroskopie. — „Glückauf” 85, S. 117. Essen 1949.

    Google Scholar 

  • —: Lehrbuch der Kohlenmikroskopie. — Bd. 1., „Glückauf”-Verlag. Kettwig 1949.

    Google Scholar 

  • Teichmüller, M.: Zum petrographischen Aufbau und Werdegang der Weichbraunkohle. — Geol. Jb. 64, S. 429–488. Hannover (Celle) 1950.

  • Thiergart, F.: Die Mikropaläontologie als Pollenanalyse im Dienst der Braunkohlenforschung. — Brennstoff, Geol. 1940, Heft 13. Berlin.

  • Thomson, P. W.: Moorbildung und Tektonik. — Neues Jb. für Mineralogie usw. Monatshefte, Abt. B, Jg. 1945 bis 1948 a, Heft 1–4.

  • —: Alttertiäre Elemente in der Pollenflora der rheinischen Braunkohle und einige stratigraphisch wichtige Pollenformen derselben. — Palaeontographica, Abt. B. Stuttgart 1949.

    Google Scholar 

  • —: Die Entstehung von Kohlenflözen auf Grund von mikropaläontologischen Untersuchungen des Hauptflözes der rheinischen Braunkohle. — „Braunkohle”, Köln, Februar 1950 (a).

    Google Scholar 

  • —: Grundsätzliches zur tertiären Pollen- und Sporenmikrostratigraphie auf Grund einer Untersuchung des Hauptflözes der rheinischen Braunkohle in Liblar, Neurath, Fortuna und Brühl. — Jb. des Reichsamtes für Bodenforsch. Hannover 1950 (b).

    Google Scholar 

  • —: Beitrag zur Frage der Sedimentationsdauer von Braunkohlenflözen. — „Braunkohle”, Düsseldorf 1950 (c).

    Google Scholar 

  • Thomson, P. W., undPflug, H.: Vorläufige Mitteilung über das Ergebnis einer mikropaläontologischen Untersuchung des Braunkohlenprofils der Kernbohrung IIa/König bei Pulheim in der Kölner Scholle. — Als Manuskript im Arch. der Geol. L.-A. für Nordrhein-Westfalen. Krefeld 1950.

    Google Scholar 

  • —: Die palynologisch-stratigraphische Untersuchung eines Profils der Tongrube Zievel im Antweiler Graben. — Jb. für Geologie und Mineralogie. Stuttgart 1952 (a). Im Druck.

    Google Scholar 

  • Thomson, P. W.: Die Sporen und Pollen des Tertiärs. Übersicht über die stratigraphisch wichtigen Formen. — Paläontographica Abt. B. Stuttgart 1952 (b). Im Druck.

  • Weyland, H.: Die chemischen Vorgänge bei der Entstehung der Kohle. — Die Naturwiss. 15, S. 327–344. Berlin 1927.

    Article  Google Scholar 

  • Wölk, E.: Mächtigkeit, Gliederung und Entstehung des Niederrheinischen Hauptbraunkohlenflözes. — „Braunkohle” 1936, Heft 12/13. Halle (Saale).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit Tafel 6–8 und 8 Abbildungen im Text

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Pflug, H. Palynologie und Stratigraphie der eozänen Braunkohlen von Helmstedt. Paläont. Z. 26, 112–136 (1952). https://doi.org/10.1007/BF03041729

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03041729

Navigation