Skip to main content
Log in

Pachythrissops macrolepidotus n. sp., ein neuer Leptolepide aus den Solnhofener Schiefern

  • Published:
Palaeontologische Zeitschrift Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Leptolepiden weisen viele Beziehungen zu den Oligopleuriden, vor allem aber zu den Pholidophoriden auf, deren Unterkiefer sehr einfach gebaut ist und auf die Mandibelbildung höherer Fische hinweist. Indessen: die Vertreter der Familie derLeptolepidae haben keine Flossenfulcren mehr, außerdem treten bei ihnen zum erstenmal unter allen Fischen Intermuskularknochen auf. Besonders deutlich ist dies Merkmal bei einem neuen Glied der GattungPachythrissops, P. macrolepidotus n. sp. zu erkennen, demP. furcatus Eastman undP. laevis A. S. Woodward nahestehen. Bei der neuen Form liegt jedoch, die Rückenflosse weiter vorn als bei irgendeiner bis jetzt bekannten Art der vonS. A. Woodward (1919, S. 128) begründeten Gattung, weiterhin liegen vor den paarigen Flossen große, längsgestreckte Schuppen. Brustflosse 1+9, Bauchflosse etwa 9, Rückenflosse 6+15, Afterflosse 5+20, Endflosse 9/10–10/9 Strahlen. Der Umriß, die reiche Entwicklung der Intermuskularknochen, die Basisverbreiterung der letzten Hämapophysen zu breiten Platten und schließlich das Vorhandensein zweier Supramaxillarknochen weisen auf Clupeiden hin; vergrößerte Schuppen an der Basis paariger Flossen sind auch bei Elopiden vorhanden. Damit ist von neuem belegt, daß die Leptolepiden die Brücke zu den Teleostiern der Kreide bilden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  • Eastman, C. R.: Deseriptive Catalog of Fossil Fishes from the Lithographic Stone of Solnhofen, Bavaria. Catal. of Fossil. Fishes i. the Carnegie Mus. Memoirs Carnegie Mus.6, 389–423. Pittsburgh 1913/14.

    Google Scholar 

  • Woodward, A. S.: Bihang K. Svensk. Vet.-Ak. Handl.25, sect. 4, Fig. 2–11.

  • — Fossil Fishes of the English Wealden and Purbeek Formations. — Palaeontographical Soc., Teil3, 121–136. London 1919.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 5 Abbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Weitzel, K. Pachythrissops macrolepidotus n. sp., ein neuer Leptolepide aus den Solnhofener Schiefern. Palaeont. Z. 15, 22–30 (1933). https://doi.org/10.1007/BF03041637

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03041637

Navigation