Alberti W, Politzer G. Experimentalbiologische Vorstudien zur Krebstherapie. Fortschr Geb Röntgenstr 1924;32:56–64.
Google Scholar
Beck K, Rapp H. Zur Frage der Röntgenschädigungen des Kehlkopfs. Münch Med Wochenschr 1923;70:848–9.
Google Scholar
Beck K, Rapp H. Strahlenbehandlung der Krankheiten der Nase. des Kehlkopfes und des Ohres. In: Meyer H, Hrsg. Lehrbuch der Strahlentherapie. Bd. II. Berlin-Wien: Urban & Schwarzenberg, 1925:565–610.
Google Scholar
Beck-Bornholdt H-P, Dubben H-H, Willers H. Proliferationsrate und Strahlenempfindlichkeit: Der Irrtum von Bergonié und Tribondeau. Strahlenther Onkol 1997;173:335–57.
PubMed
CAS
Article
Google Scholar
Bergonié J, Tribondeau L. Interprètation de quelques resultats de la radiothérapie et essai de fixation d’une technique rationnelle. Compt Rend Acad Sci 1906;143:983–5. Übersetzung durch: Fletcher GH. Interpretation of some results of radiotherapy and an attempt at determining a logical technique of treatment. Radiat Res 1959;11:587–8.
Google Scholar
Borak J. Die derzeitigen Bestrahlungsmethoden maligner Geschwülste vom Standpunkt der zeitlichen Dosenverteilung. Strahlentherapie 1926;21:380–8.
Google Scholar
Borak J. Spätergebnisse der fraktionierten Langbestrahlungsmethode. Strahlentherapie 1937;58:560–70.
Google Scholar
Borak J. Die biologischen Grundlagen der fraktionierten Bestrahlungsmethode bösartiger Geschwülste. Strahlentherapie 1938;61:63–83.
Google Scholar
Borell H. Experimentelle Untersuchungen zur Tiefendosierung harter Röntgenstrahlen mit besonderer Berücksichtigung der Streustrahlung. Strahlentherapie 1923:14:239–361.
Google Scholar
Caspari W. Weiteres zur biologischen Grundlage der Strahlenwirkung. Strahlentherapie 1924;18:17–36.
CAS
Google Scholar
Chaoul H. Die Behandlung bösartiger Geschwülste mit der konzentriertfraktionierten Nahbestrahlung. Strahlentherapie 1935;53:202–9.
Google Scholar
Chaoul H, Adam A. Die Röntgen-Nahbestrahlung maligner Tumoren. Strahlentherapie 1933;48:31–50.
Google Scholar
Coutard H. Die Röntgenbehandlung der epithelialen Krebse der Tonsillengegend. Strahlentherapie 1929;33:249–52.
Google Scholar
Coutard H. Zusammenfassung der Grundlagen der röntgentherapeutischen Technik der tiefgelegenen Krebse. Strahlentherapie 1930;37:50–8.
Google Scholar
Coutard H. Über Röntgentherapie der Pharynxkarzinome. Strahlentherapie 1935;52:1–10.
Google Scholar
Coutard H. Röntgenbehandlung der Krebse und Periodizität der epithelialen Veränderungen. Strahlentherapie 1936;56:577–82.
Google Scholar
Coutard H. Röntgentherapie der Karzinome. Strahlentherapie 1937;58:537–540.
Google Scholar
Czepa A. Zur Strahlenbehandlung der malignen Tumoren. Wien Klin Wochenschr 1924;37:808. In: Strahlentherapie 1925;19:1152–5.
Google Scholar
De Regato JA. Historical changes in time-dose relationship in therapeutic radiology. Front Radiat Ther Oncol 1968;3:1–5.
Google Scholar
Del Regato JA. Claudius Regaud. Int J Radiat Oncol Biol Phys 1976;1:993–1001.
PubMed
Google Scholar
Del Regato JA. Henri Coutard. Int J Radiat Oncol Biol Phys 1987;13:433–43.
PubMed
Google Scholar
Del Regato JA. Ralston Paterson. Int J Radiat Oncol Biol Phys 1987;13:1081–91.
PubMed
Google Scholar
Fletcher GH. History of irradiation in squamous cell carcinomas of the larynx and hypopharynx. Int J Radiat Oncol Biol Phys 1986;12:2019–24.
PubMed
CAS
Google Scholar
Fletcher GH. Regaud lecture perspectives on the history of radiotherapy. Radiother Oncol 1988;12:253–71.
Article
Google Scholar
Freund L. Ein mit Röntgenstrahlen behandelter Fall von Naevus pigmentosus piliferus. Wien Med Wschr 1897;47:428–34.
Google Scholar
Freund L. Zur Indikation der Intensiv-Röntgentherapie. Wien Klin Wochenschr 1922;35:939–41.
Google Scholar
Freund L. Zur Geschichte der Schwachbestrahlung. Strahlentherapie 1927;25:593–6.
Google Scholar
Gauß CJ. Weitcre Fortschritte auf dem Gebiet der gynäkologischen Radiotherapie. Strahlentherapie 1912;1:132–7.
Google Scholar
Gauß CJ. Gynakologische Tiefentherapie. Strahlentherapie 1913;2:623–41.
Google Scholar
Glasser O. Wilhelm Conrad Röntgen und die Geschichte der Röntgenstrahlen. 2. Aufl. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer, 1959.
Google Scholar
Halberstaedter L. Die Gefahren der Kehlkopfschädigung durch Röntgenstrahlen. Fortschr Geb Röntgenstr 1923;31:425–7.
Google Scholar
Hegener J. Strahlentherapie in der Laryngo-Rhino-Otologie (B. Klinischer Teil). Zschr. HNO Heilkd 1932;31:35–87.
Google Scholar
Heilmann H-P. Radiation oncology: historical development in Germany. Int J Radiat Oncol Biol Phys 1996;35:207–17.
PubMed
CAS
Google Scholar
Herrnheiser G. Vorläufige Erfahrungen mit der (protrahiert-) fraktionierten Bestrahlung. Strahlentherapie 1933;46:435–43.
Google Scholar
Herrnheiser G. Weitere Erfahrungen mit der Röntgenbehandlung maligner Bronchus- und Lungengeschwülste. Strahlentherapie 1935;52:425–59.
Google Scholar
Holfelder H. Gegenwärtige Methoden der Krebsbestrahlung und ihre Erfolge III. Die Sättigungsmethode nach Pfahler und Kingery. Strahlentherapie 1930;37:696–708.
Google Scholar
Holfelder H. Die planmäßige Bestimmung eines optimalen Rhythmus für die Strahlentherapie bei malignen und benignen Erkrankungen. Strahlentherapie 1933;46:72–82.
Google Scholar
Holfelder H. Methodik der Sättigungstherapie, besonders der Frankfurter Modifikation mit fallenden Dosen. Strahlentherapic 1937;58:528–36.
Google Scholar
Holfelder H. Die Röntgentiefentherapie. Leipzig: Thieme, 1938.
Google Scholar
Holthusen H. Der Zeitfaktor bei der Röntgenbestrahlung. Strahlentherapic 1926;21:275–305.
Google Scholar
Holthusen H. Zur Geschichte der Langzeitbestrahlung (Methode der protrahiert-fraktionierten Röntgenbestrahlung). Strahlentherapie 1931;41:435–48.
Google Scholar
Holthusen H. Die biologischen Grundlagen der Langzeitbestrahlung. Strahlentherapie 1931;42:881–98.
Google Scholar
Holthusen H. Strahlentherapie in der Oto-Rhino-Laryngologie (A. Radiologischer Teil). Zschr HNO Heilk. 1932;31:3–35.
Google Scholar
Holthusen H. Über den gegenwärtigen Stand der Strahlentherapie bösartiger Geschwülste. Strahlentherapie 1933;48:15–30.
Google Scholar
Holzknecht G. Das Chromoradiometer. Fortschr Geb Röntgenstr 1902;4:1–49.
Google Scholar
Holzknecht G. Zur Geschichte der „Schwachbestrahlung”. Strahlentherapie 1927;26:654–6.
Google Scholar
Kahlstorf A, Zuppinger A. Unsere Erfahrungen mit der protrahiert fraktionierten Röntgenbestrahlung nach Coutard. Strahlentherapie 1930;38:199–307.
Google Scholar
Kogelnik HD. The history and evolution of radiotherapy and radiation oncology in Austria. Int J Radiat Oncol Biol Phys 1996;35:219–26.
PubMed
CAS
Google Scholar
Köhler A. Aus den ersten Jahren der Röntgentiefentherapie. Strahlentherapie 1920;10:585–93.
Google Scholar
Kottmaier J. Die Dickfilterung in der Röntgentherapie. Strahlentherapie 1923;14:492–6.
Google Scholar
Markovits E. Beitrag zur experimentalbiologischen Strahlenforschung des Krebses. Strahlentherapie 1926;21:81–90.
Google Scholar
Miescher G. Carcinomtherapie mit superponierten (verzettelten) Rontgenstrahlen. Strahlentherapie 1930;35:434–71.
Google Scholar
Miescher G. Tierexperimentelle Untersuchungen über den Einfluß der Fraktionierung auf den Späteffekt. Acta Radiol 1935;16:25–38.
Article
Google Scholar
Nielsen J. Über Coutards Röntgenbehandlung maligner Tumoren. Strahlentherapie 1935;53:25–53.
Google Scholar
Peter G. Die fortgesetzte Kleindosis in der Behandlung maligner Tumoren. Strahlentherapie 1924;18:858–64.
Google Scholar
Rapp H. Ueber eine neue Dickfiltermethode für die Röntgentherapie. Münch Med Wochenschr 1921;68:73–5.
Google Scholar
Regaud C, Ferroux R. Über den Einfluß des Zeitfaktors auf die Sterilisation des normalen und des neoplastischen Zellnachwuchses durch die Radiotherapie. Strahlentherapie 1929;31:495–508.
Google Scholar
Reinhold HS, Visser AG. Multiple fractions per day in retrospect: the LO model and the tolerance profile. Radiother Oncol 1986;5:259–64.
PubMed
Article
CAS
Google Scholar
Reisner A. Hauterythem und Röntgenstrahlung. Erg Med Strahlenforsch 1933;6:1–60.
Google Scholar
Röntgen WC. Ueber eine neue Art von Strahlen (Vorläufige Mittheilung). Sitzungsberichte der phys.-med. Gesellschaft Würzburg 1895. In: Glasser O. Wilhelm Conrad Röntgen und die Geschichte der Röntgenstrahlen. 2. Aufl. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer. 1959;16–23.
Google Scholar
Scherer E. Chronik der Strahlentherapie, Bd. I: 1900–1925. Strahlenther Onkol 1992; Sonderbd 83. München: Urban & Vogel 1992.
Google Scholar
Scherer E. Chronik der Strahlentherapie, Bd. II: 1926–1936. Strahlenther Onkol 1993: Sonderbd 84. München: Urban & Vogel 1993.
Google Scholar
Scherer E. Chronik der Strahlentherapie, Bd. III: 1937–1960. Strahlenther Onkol 1994: Sonderbd 85. München: Urban & Vogel 1994.
Google Scholar
Schinz HR. Gegenwärtige Methoden der Krebsbestrahlung und ihre Erfolge. II. Verteilte Dosis. Strahlentherapie 1930;37:31–49.
Google Scholar
Schinz HR. 60 Jahre Medizinische Radiologie. Stuttgart: Thieme, 1959.
Google Scholar
Schinz HR, Zuppinger A. Siebzehn Jahre Strahlentherapie der Krebse. Zürcher Erfahrungen 1919–1935. Leipzig: Thieme, 1937.
Google Scholar
Schmieden V. Über die allgemeine Indikationsstellung zur Röntgenbehandlung maligner Geschwülste. Strahlentherapie 1922;13:431–7.
Google Scholar
Schröder R. Methoden und Erfolge der Krebsbekämpfung in der Gynäkologie. Strahlentherapie 1931;42:858–69.
Google Scholar
Schumacher P. Klinische Erfahrungen mit protrahiert-fraktionierter Intensiv-Röntgenbestrahlung bei inoperablen und rezidivierenden malignen Genitaltumoren und Mammakarzinomen. Strahlentherapie 1933;47:338–43.
Google Scholar
Schwarz G. Merkwürdige Schwankungen der Röntgenempfindlichkeit bei einem und demselben Patienten. Wien Med Wochenschr 1914;64:2597–8.
Google Scholar
Schwarz G. Über das Reizproblem in der Röntgentherapie. In: Lazarus P, Hrsg. Handbuch der gesamten Strahlenheilkunde, Bd. II, 2. Aufl. München, Bergmann 1931;46–59.
Google Scholar
Schwarz G. Entwicklung, Prinzipien und biologische Grundlagen der röntgentherapeutischen Bestrahlungsmethodik. Strahlentherapic 1937;58:499–520.
Google Scholar
Stillwagon GB, Order SE, Guse C et al. 194 hepatocellular cancers treated by radiation and chemotherapy combinations: toxicity and response: a Radiation Therapy Oncology Group study. Int J Radiat Oncol Biol Phys 1989;17:1223–9.
PubMed
CAS
Google Scholar
Thames HD. On the origin of dose fractionation regimens in radiotherapy. Semin Radiat Oncol 1992;2:3–9.
Article
Google Scholar
Thames HD, Hendry HJ. Fractionation in radiotherapy. London-New York-Philadelphia: Taylor & Francis. 1987.
Google Scholar
Wachsmann F, Drexler G. Graphs and tables for use in radiology. 2nd edn, Berlin-Heidelberg, Springer, 1976.
Google Scholar
Werner R. Carcinom und Sarkome. In: Meyer H. Hrsg. Lehrbuch der Strahlentherapie, Bd. II. Berlin-Wien: Urban & Schwarzenberg, 1925: 170–252.
Google Scholar
Wetterer J. Handbuch der Röntgen- und Radiumtherapie. 3. Aufl. München-Leipzig: Otto-Nemnich, 1919.
Google Scholar
Wetterer J. Die Strahlenbehandlung der bösartigen Geschwülste. Strahlentherapie 1920;10:758–97.
Google Scholar
Wetterer J. Die Radiotherapie des Auslandes. Strahlentherapie 1924;17:439–817.
Google Scholar
Willers H, Der Einfluß des Zeitfaktors auf die Ergebnisse der Röntgentherapie maligner Tumoren. Diss., Universität Hamburg, Fachbereich Medizin, 1994.
Willers H, Beck-Bornholdt H-P. Origins of radiotherapy and radiobiology: separation of the influence of dose per fraction and overall treatment time on normal tissue damage by Reisner and Miescher in the 1930s. Radiother Oncol 1996;38:171–3.
PubMed
Article
CAS
Google Scholar
Wintz H. Die Methodik der Röntgentherapie. In: Lazarus P, Hrsg. Handbuch der gesamten Strahlenheilkunde. Bd. II. 2. Aufl. München: Bergmann, 1931;113–92.
Google Scholar
Wintz H. Entwicklung und Ausblick in der Röntgenstrahlenbehandlung des Karzinoms. Strahlentherapie 1933;47:111–8.
Google Scholar
Zuppinger A. Resultate der protrahiert-fraktionierten Röntgentherapie von malignen Tumoren. Strahlentherapie 1932;43:701–18.
Google Scholar
Zwerg HG. Die theoretischen, experimentellen, klinischen und wirtschaftlichen Grundlagen der protrahiert-fraktionierten Röntgenbestrahlung maligner Tumoren. Strahlentherapie 1932;43:201–48.
Google Scholar