Skip to main content
Log in

Die conjointanalyse als instrument des marketing-controlling — eine empirische analyse am nationaltheater mannheim

  • Conjointanalyse als instrument des marketing-controlling
  • Published:
der markt

Abstract

Am Nationaltheater Mannheim führte die Theaterleitung mit Beginn der Spielzeit 1996/97 ein neues Marketingkonzept ein. Vor allem die Preisgestaltung stieß in der Öffentlichkeit auf große Kritik. Mittels einer empirischen Studie wird untersucht, ob das neue Konzept den Theaterbesuchern einen größeren Nutzen als das der letzten Spielzeit stiftet. Mit Hilfe einer Conjointanalyse läßt sich zeigen, daß die in der Öffentlichkeit geführte Diskussion über die ergriffenen Maßnahmen die Präferenzen der Besucher nur mangelhaft reflektiert. Die Conjointanalyse, die bislang in erster Linie im Zusammenhang mit der Konzeption neuer Produkte oder Dienstleistungen genutzt wurde, stellt hier ihre Tauglichkeit als Instrument des Marketing-Controlling unter Beweis.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Böcker, Franz, Ganzheitliche Marketing-Kontrolle, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 20. Jg. (1991), S. 106–113.

    Google Scholar 

  • Green, Paul E., Krieger, Abba M., Agarwal, Manoj K., Adaptive Conjoint Analysis: Some Caveats and Suggestions, in: Journal of Marketing Research, Vol. 28(1991), S. 215–222.

    Article  Google Scholar 

  • Green, Paul E., Srinivasan, V., Conjoint Analysis in Marketing, New Developments with Implications for Research and Practice, in: Journal of Marketing, Vol. 54(1990), S. 3–19.

    Article  Google Scholar 

  • Hoffjan, Andreas, Effizienzvergleiche öffentlicher Theater, in: Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen, 17. Jg. (1994), S. 292- 310.

    Google Scholar 

  • Johnson, Richard M., Adaptive Conjoint Analysis, in: Sawtooth Software Conference on Perceptual Mapping, Conjoint-Analysis, and Computer Interviewing, Ketchum, ID, 1987.

  • Kotler, Philip, Bliemel, Friedhelm, Marketing-Management, 7., vollst, neu bearb. und fürden dt. Sprachraum erw. Aufl., Stuttgart 1992.

  • Kotler, Philip, Marketing für Nonprofit Organisationen, Stuttgart 1978.

  • Nieschlag, Robert, Dichtl, Erwin, Hörschgen, Hans, Marketing, 18., durchges. Aufl., Berlin 1997.

  • Riemer, Martin, Beschwerdemanagement, Frankfurt am Main, New York 1986.

  • Sawtooth Software Inc., ACA System Version 4.0., Evanston, IL, 1994.

  • Stauss, Bernd, Ein bedarfswirtschaftliches Marketingkonzept für öffentliche Unternehmen, Baden- Baden 1987.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schellhase, R., Franken, B. Die conjointanalyse als instrument des marketing-controlling — eine empirische analyse am nationaltheater mannheim. Journal für Marketing 36, 75–83 (1997). https://doi.org/10.1007/BF03032058

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03032058

Keywords

Navigation