Skip to main content
Log in

Der Einfluß der intravenösen Injektion hypertonischer Lösungen auf die Zusammensetzung und die Gerinnungsfähigkeit des Blutes.

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin

Zusammenfassung

Infusionen hypertonischer Kochsalz-, Traubenzucker- und Calcium-lösungen werden vom Menschen im allgemeinen gut vertragen.

Kochsalzinfusionen bis zu 130 ccm lOproz. Lösung machen außer starkem Durstgefühl und geringem Fieber keine Allgemeinerscheinungen, rufen jedoch eine starke histögene Hydrämie und damit einhergehend eine bedeutende Beschleunigung der Gerinnungsfähigkeit des Blutes hervor. Der Höhepunkt der Gerinnungsbeschleunigung liegt ungefähr1/2 Std. p. inf., von diesem Zeitpunkt an findet meist eine allmähliche Abnahme derselben statt. Die Hydrämie hält ungefähr 4Std. lang an. Kochsalzinfusionen können daher mit guter Aussicht auf Erfolg bei Blutungen infolge Gefäßruptur und bei starken Stauungen in bestimmten Organen, z. B. bei Lungenödem empfohlen werden. Hier nötigenfalls nach Vornahme eines Aderlasses. Eine Wiederholung der Infusion am selben Tage ist möglich.

Traubenzuckerinfusionen haben im allgemeinen denselben Erfolg. Die anwendbare Menge beträgt hier 200 ccm einer 20–30proz. Lösung. Letztere hat jedoch den Nachteil einer zu starken und den Patienten schr anstrengenden Fiebererzeugung. Der Vorschlag der Verwendung derselben zur Behandlung der Grippepneumonie zwecks Erzielung einer Hydrämie und Diurèse von Cheinisse4) erscheint daher nicht günstig. Die 20proz.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Berendes, Zentralbl. f. Chir. 1910, Nr. 37.

  2. Bing-el, A., Arch. f. experim. Pathol. u. Pharmakol.64. 1911.

  3. Blümel, Med. Klin. 1910.

  4. Cheinisse, La presse méd. 1920, Nr. 21.

  5. Chiari und Januschke, Arch. f. experim. Pathol. u. Pharmakol.61. 363.

  6. Chiari und Fröhlich, Arch. f. experim.Pathol. u.Pharmakol.64. 1911.

  7. Hedin, G., Arch.f. d. ges. Physiol.60. 1895.

  8. Heubner, W., Münoh. med. Wochenschr. 1911, Nr. 46.

  9. Heubner und Rona, Biochem. Zeitschr.93. 1919.

  10. Höber, Münch. med. Wochenschr. 1920, Nr. 9.

  11. Hirschfeld und Klinger, Biochem. Zeitschr.68. 1915.

  12. Jansen, H., Dtsch. Archiv f. klin. Med.125. 1918.

  13. Jansen, H., Zeitschr. f. physiol. Chemie101. 1918.

  14. Finkelstein, Dtsch. med. Wochenschr. 1909, S. 491.

  15. Kays er, K., Zeitschr. f. experim. Pathol. u. Ther.16. 1914.

  16. Koeppe, Arch. f. Anat. u. Physiol., physiolog. Abt. 1895.

  17. Kraus, F., Dtsch. med. Wochenschr. 1920, Nr. 8.

  18. Leo, H., Berl. klin. Wochenschr. 1916, Nr. 23.

  19. Lippschitz, W., Arch. f. experim. Pathol. u. Pharmakol.85, H. 5-6. 1920.

  20. Loeb, J., Biochem. Zeitschr.39, 194-199.

  21. Loeb, J., Arch. f. d. ges. Physiol.80. 1900.

  22. Loewe, Therap. Halbmonatshefte 1920, Nr. 8.

  23. Loewi, O., Münch. med. Wochenschr. 1917, Nr. 31.

  24. Loewi, O., Arch. f. experim. Pathol. u. Pharmakol.82, H. 3-4. 1918.

  25. Magnus, R., Schmiedebergs Arch.44 u.45.

  26. Maendl, K., Med. Klin. 1920, Nr. 9.

  27. Meltzer, Dtsch. med. Wochenschr. 1909, Nr. 45.

  28. Meyer, H. H. und B. Gottlieb, Die experim. Pharmakologie. 2. Aufl. 29) Moro, Münch. med. Wochenschr. 1920, Nr. 23. 30) Morawitz, Ergebn. d. Physiologie 4. 1905. - 31) Naegeli, Blutkrankheiten. Berlin 1919. 3. Aufl. 32) Pietrowski, G., Arch. f. experim. Pathol. u. Pharmakol.85. 1920. 33) Retzlaff, Zeitschr. f. experim. Pathol. u. Ther.17. 1915. 34) Schreiber, E., Therap. d. Gegenw. 1913, Mai. 35) Schwarz, Münch. med. Woohenschr. 1920, Nr. 11. 36) Schwarz, O., Zeitschr. f. experim. Pathol. u. Ther.16. 1914. 37) Schwarz, O. und E. Pulay, Zeitschr. f. experim. Pathol. u. Ther.17. 1915. 38) Sorgo, Handbuch d. Tuberkul. von Brauer-Schröder-Blumenfeld, Bd. 2.

  29. Starkenstein, Therap. Halbmonatshefte 1920, Nr. 7.

  30. Stephan, Münch. med. Wochenschr. 1920, Nr. 11.

  31. Thannhauser und Pfister, Münch. med. Wochenschr. 1913, S. 2155.

  32. v. d. Velden, Dtsch. med. Wochenschr. 1909, Nr. 5.

  33. v. d. Velden, Zentralbl. f. Herz- u. Gefäßkrankh. 1919, Nr. 6.

  34. v. d. Velden, Arch. f. experim. Pathol. u. Pharmakol.70, 55–69.

  35. Walterhöfer, Münch. med. Wochenschr. 1911, Nr. 41.

  36. Weiss, Wien. klin. Wochenschr. 1910, Nr. 23.

  37. Winterberg, Zeitschr. f. experim. Pathol. u. Ther.4. 1907.

  38. Woolridge - Nolf, Die Gerinnung des Blutes. Leipzig 1891.

  39. Hülse, Zentralbl. f. d. ges. innere Med. 1920, Nr. 25.

  40. Nonnenbruch, W. und Szyszka, Arch. f. experim. Pathol. u. Pharmakol.86, H. 5-6.

  41. Underhill und Clossen, Amer, journ. of physiol.15, 321. 1906. Zit. nach Bang, „DerBlutzucker“. 1913,S.103.

    CAS  Google Scholar 

  42. Magnus -Levy, Dtsch.med.Wochenschr. 1920, Nr. 27.

  43. Schmerz, H. und Wischo, Mitt. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir.30, H. 1 u. 2.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schenk, P. Der Einfluß der intravenösen Injektion hypertonischer Lösungen auf die Zusammensetzung und die Gerinnungsfähigkeit des Blutes.. Z. f. d. g. exp. Med. 11, 166–177 (1920). https://doi.org/10.1007/BF03002809

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03002809

Navigation