Skip to main content
Log in

Aetzversuche am Pyrit

  • Published:
Mineralogische und petrographische Mitteilungen

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Monatsberichte der Berliner Akad. 1870, Juni, pag. 327.

Literatur

  1. Sitzber. Wien. Acad. 89, II. Abth., 1884.

Literatur

  1. Zeitschrift für Kryst. IV, pag. 563.

Literatur

  1. Diese Mitth. VII, pag. 212.

Literatur

  1. Die Flächenh 1 undh 2 sind die benachbarten Würfelflächen 010 and 010.

Literatur

  1. Sitzungsber. Wien. Akad. Ba. 91. II. Abth.

Literatur

  1. Mineralog. und petrogr. Mitth. VIII. 1886. (F. Becke).

Literatur

  1. IIIc u.III d liegen im selben Azimut ;III d liegt jenseits d. Zone [100.010].

Literatur

  1. Für die Würfelfläche des Pyrit sind bei alkalischer Aetzung folgende Erscheinungen von Wichtigkeit.

  2. Die Würfelfläche erscheint nach der Aetzung matt, im Lichtbild verschwindet der Centralreflex, die Fläche bedeckt sich mit kleinen dicht gedrängten Aetzhügeln.

  3. Die Aetzhügel werden von Flächen gebildet, welche der Oktaëederfläche nahe stehen, später treten auch Flächen eines Pentagon-Dodekaëders auf, welche der Form π(102) nahe kommen, aber in dem Zonenstück zwischen dieser und 101 liegen.

  4. Bei intensiver Aetzung werden die Reflexe, welche einerseits der Oktaëderfläche, andererseits der Pyritoëderfläche entsprechen, durch Lichtbögen mit undeutlichen Culminationen verbunden, welche aber niemals genau in die Zone zwischen den beiden genannten Reflexen fallen, sondern die von den p-Reflexen ausgehenden Lichtbügen verrathen die Tendenz gegen die Zone [102.010], die von deno-Reflexen ausgehenden, gegen die Zone [111.111] auszuweichen.

Literatur

  1. Eben erhalte ich Heft 1 des 12. Bd. der Zeitschr. f. Kryst., in welchem Baumhauer einen ähnlichen Zusammenhang zwischen der Tektonik und dem Resultate der Aetzung am Speiscobalt vom Schneeberg nachweist.

Literatur

  1. Mineralog. Notizen. 5. Pyrit vom Lillschacht in Päibram. Z. f. Kryst. IV, pag. 357, 1880.

Literatur

  1. Březina, diese Mitth. 1872, pag. 23.

Literatur

  1. Aetzversuche an Mineralen der Magnetitgruppe. Diese Mitth. VII, pag. 246.

Literatur

  1. Ein Theilstrich = 0.002 Millimeter.

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Von Becke, F. Aetzversuche am Pyrit. Mineralog. und petrogr. Mitt. 8, 239–330 (1887). https://doi.org/10.1007/BF02996889

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02996889

Navigation