Skip to main content
Log in

XXIV. Notizen

Neue Beiträge zur Kenntnis der mineralogischen Verhältnisse der Umgebung von Zöptau

  • Published:
Tschermaks mineralogische und petrographische Mitteilungen

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  1. Kolenati, Mineralien Mährens und Oesterr.-Schlesiens. Brünn 1854.

  2. Melion, Ueber die Mineralien Mährens und Oesterr.-Schlesiens. Brünn 1855.

  3. Nach Kretschmer („Die Mineral-Fundstätten von Zöptau und Umgebung“ in Tschermak’s Mineral. Mitth., N. F., 1895, XIV. Bd., pag.183) besteht der Schinderhübel bei Marschendorf aus einem schieferigen, plattigen Amphibolschiefer, welcher stellenweise in Amphibol- und Biotitgneis übergeht und von chrysoberyll- und beryllführenden Pegmatitgängen durchsetzt wird.

  4. Hintze, Handbuch der Mineralogie, II. Bd., pag. 1381.

References

  1. Tschermak führt in seinem Lehrbuche der Mineralogie, 1894, 4. Aufl., pag. 476, Periklinkrystalle mit Adularansätzen von Marschendorf an.

  2. Hintze, Handbuch der Mineralogie, II. Bd. pag. 1455.

Reference

  1. Kretschmer, „Mineral - Fundstätten in der Umgebung von Zöptau“. Tschermak’s Mineral. u. petrogr. Mitth., 1895, XIV. Bd., pag. 167.

References

  1. Mineral. Lexikon, I. Bd. 1859, pag. 140.

  2. Verh. des naturforschenden Vereines in Brünn, XXXIX. Bd., pag. 188.

References

  1. Sitzungsberichte der Gesellschaft der Wiss. in Prag, 1865: v. Zepharovich, Epidot von Zöptau in Mähren.

  2. Melion, „Ueber die Mineralien Mährens und Oesterr.-Schlesiens“. (Mitth. der k. k. mähr.-schles. Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues, der Naturkunde und Landeskunde in Brünn, Jahrgang 1855.) - v. Zepharovich, Mineral. Lexikon, I. Bd., 1859, pag. 58.

Reference

  1. Kretschmer, „Die Mineral-Fundstätte von Zöptau und Umgebung“. Tschermak’s Mineral. u. petr. Mitth., XIV. Bd., 1895.

References

  1. v. Zepharovich, Mineral. Lexikon, 1859, I. Bd., 436; 1873, II. Bd., pag. 311.

  2. Verh. des naturforschenden Vereines in Brünn 1898.

  3. Diese Mitth., XX. Bd., Heft 3: „Magnetit im Granit von Wiesenberg in Mähren.“

  4. Sitzungsbericht d. k. Akademie d. Wissenschaften in Wien, 1891, X. Bd., pag. 35: „Die Chloritgruppe.“

References

  1. „Mineralien Mährens und Oesterr.-Schlesiens.“ Brünn 1854, pag. 61.

  2. „Uebersicht der Resultate der mineral. Forschungen in den Jahren 1862 bis 1865.“

  3. Verh. des naturforsch. Vereines in Brünn, III. Bd., 1865, pag. 33.

  4. Oborny hat nämlich in seiner a. a. O. citirten Abh. Kolenati’s Angaben über den fraglichen Tantalit reproducirt.

  5. „Die wichtigsten Mineralvorkommen im Gebiete des hohen Gesenkes“ im Jahresbericht der Landesoberrealschule in Göding. 1900, pag. 30.

References

  1. XX. Bd., Heft 3: „Magnetit im Granit von Wiesenberg in Mähren.“

  2. XXXIX. Bd.

  3. Hintze, Handbuch der Mineralogie. II. Bd.

  4. E. Weinschenk, Die Minerallagerstätten des Gross-Venedigerstockes in den hohen Tauern. Zeitschr. f. Krystallogr., XXVI. Bd., 4. u. 5. H.

Reference

  1. Weinschenk, loc. cit.

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Neuwirth, V., Sigmund, A. XXIV. Notizen. Mineralog. und petrogr. Mitth. 21, 346–363 (1902). https://doi.org/10.1007/BF02995164

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02995164

Navigation