Skip to main content
Log in

Ein Beitrag zur Kenntnis des Magnesium-Ammonium-Phosphates Mg (NH4)PO4+6H2O

  • Published:
Tschermaks mineralogische und petrographische Mitteilungen

Zusammenfassung

Diese kleine Arbeit bringt einen Beitrag zur Kenntnis desMg(NH 4)PO 4 + 6H 2 O, das man durch Fällung mittels Natriumammonium oder Ammoniumphosphat oder endlich durch Fällung mittels Natriumphosphat aus neutralen oder schwach alkalischen, salmiakhaltigen Lösungen erhalten kann, auf Grund optischer Untersuchungen und zeigt, dassdiebisherige Interpretation der mikroskopischen Krystallformen dieses Salzes unrichtig gewesen sei und dass auch in krystallographischer Beziehung cine vollständige Uebereinstimmung zwischen dem künstlichen Salze und dem Minerale Struvit besteht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Reference

  1. Vergl. E. Dana, „The System of Mineralogy of James Dwight Dana, 1837–1868.“ 1892, pag. 806.

References

  1. Alexander Sadebeck „Ueber die Krystallisation des Stravits“. Mineralogische Mittheilungen, 1877, 2. Heft, und J. Brun „Nachtrag zu A. Sadebeck. Ueber die Krystallisation des Struvits“. Mineralogische Mittheilungen, 1877, 2. Heft (Notizen).

  2. C. Stein: „Ueber alkalischen Harn, bedingt durch Ueberschuss von fixem Alkali etc.“ Deutsches Archiv f. klinische Medicin, 1876.

  3. Vergl. die Literaturübersicht in K. Haushofer’s „Ueber die mikroskopischen Formen einiger bei der Analyse vorkommenden Verbindungen“. Zeitschrift für Krystallographie und Mineralogie, IV. Band, Leipzig 1880, pag. 43.

  4. Vergl. die eben citierte Arbeit.

  5. Millot und Maquenne, Bull. soc. chim. [2]18, 20 u. [2]23, 238.

References

  1. H. Vohl (Ann. d. Pharm.,88, 114).

  2. Monier (Compt. rend.,78, 300).

  3. Vergl. das früher citirte Werk Dana, „The System of Mineralogy etc.“, pag. 806, und die optische Orientirung des Struvits in C. F. Rammelsberg’s Handbuch der krystallographisch-physikalischen Chemie“, Leipzig 1881, Abth. I, pag. 520.

  4. K. Haushofer „Mikroskopische Reactionen“, Braunschweig 1885, pag. 92.

  5. H. Behrens „Anleitung zur mikrochemischen Analyse“, Hamburg und Leipzig 1895, pag. 43.

Reference

  1. Millot und Maquenne, vergleiche das frühere Citat.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Richter, O. Ein Beitrag zur Kenntnis des Magnesium-Ammonium-Phosphates Mg (NH4)PO4+6H2O. Mineralog. und petrogr. Mitt. 20, 89–98 (1901). https://doi.org/10.1007/BF02995100

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02995100

Navigation