Skip to main content
Log in

Beiträge zur Petrographie der Kaukasusländer

  • Published:
Tschermaks mineralogische und petrographische Mitteilungen

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Reference

  1. Ueber die geolog. Natur etc., 61.

Reference

  1. Der Andesit besitzt hier eine erheblich grössere Ausdehnung nach Norden, als auf dem geologischen Uebersichtskärtchen in Nr. XIX des Führers für die Excursionen des Congresses angegeben. Namentlich erstreckt sich hier der gewaltige andesitische Lavastrom, den auch Schafarzik (Jahrb. kgl. ungar. geolog. Anst., 1886) beschreibt, im Malkathal weit abwärts, wo auf der Karte nur Granit verzeichnet ist.

Reference

  1. Cit. nach A b i c h, Ueber die geologische Natur des armenischen Hochlandes, 49.

References

  1. Vergl. v. Fritsch u. Reiss, Geol. Beschr. d. Insel Tenerife, 422.

  2. l. c. 460.

Reference

  1. Die Bildung von rhombischem Pyroxen ans Hornblende ist ja auch sonst oft beobachtet. Vgl. z. B. Esch, Die Gesteine d. ecuat. Ost-Cordill., pag. 28 u. 38.

References

  1. Étude sur la déterm. des Feldsp. Paris 1894, 34.

  2. Ueber Feldspathbestimm. Z. Kryst. XXX. 1898, 23.

  3. Ztschr. d. g. Ges. XXXXIII, 1891, 701.

  4. Gest. d. ecuat. Westcordillere, 34.

References

  1. T. M. P. M. XVI, 330 ff.

  2. 1. c. 9.

References

  1. 1. c. 462 u. 464.

  2. Auch Osann (Beitr. z. Kenntn. d. Eruptivgest. d. Cabo de Gata, II; Z. d. g. G. 43,1891,702) beschreibt eine im Schliff fast farblose Hornblende aus Amphibol-Biotitdacit.

References

  1. Andesite des Kaukasus,35.

  2. 1. c. 464.

References

  1. Belowsky (Gest. d. ecnat. West-Cord. 24 u. 25) hebt das Fehlen des Apatits (Zirkon wird gar nicht erwähnt) in den Daciten hervor, ähnlich Ehlich (Gest. d. ecuat. West-Cord. 23). Dagegen führt Küch (Geol. Stud. i. Colombia, 59) Zirkon als charakteristischen Gemengtheil der Dacite (und Andesite) an. Vgl. auch Zirkel, Lehrb. d. Petr. II. 573.

  2. Ueber die geol. Natur d. armen. Hochlandes, 61.

Reference

  1. Bei Abich steht: 100, 19.

References

  1. Auch Küch (Geol. Stud. in Colombia 125) und Belowsky (Ecuat. West-Cord. 49) erwähnen z. B. diese Erscheinung in Gesteinen, die sie zum Dacit stellen.

  2. Vergl. hierüber auch Küch, 1. c. 180 f. Ebenso bezeichnet Lagorio (1. c. 21, 29, 35) den Quarz lediglich als Bestandtheil der vollkrystallinen Andesite und betont sein Fehlen in den halbglasigen und glasigen Varietäten.

References

  1. S. die geol. Uebersichtskarte von Favre.

  2. Loewinson-Lessing, Guide, XXII, pag. 21 f.

  3. Auch Tschermak, 1. c. 108, stellt die von ihm untersuchten, von Favre gesammelten Vorkommen dieser Gegend theils zum Augitandesit (zum Theile noch mit Hornblenderesten), theils zum Amphibolandesit. Des Olivins geschieht in seiner Baschreibung keine Erwähnung.

Reference

  1. Auch Lagorio, 1. c. 21, erwähnt das Vorkommen von Tridymit in einem Gestein vom Gipfel des Kasbek.

Reference

  1. Dannenberg, Der Leilenkopf ein Aschenvulcan des Laacherseegebietes. Jahrb. d. preuss. geol. Landesanst. f. 1891, pag. 113 f. - Elich, Gest. d. ecuat. Westcordill., 23. - Esch, Gest. d. ecnat. Ostcordill., 44. - Belowsky, Gest. d. ecuat. Westcordill., 50.

References

  1. Gest. d. ecuat. Westcord., 49.

  2. Reiss und Stübel, Geol. Stud. i. d. Rep. Columbia I, Petrographie, 1. die vulcan. Gest., 47. Vergl. auch Zirkel, Lehrb. II,573.

  3. Loewinson-Lessing, 1. c. 377; 40, Nr. 116, führt einen „Andesitodacit“ von Kasbek auf. Ich würde für die mir vorliegenden Gesteine „Dacit-Andesit“ vorziehen, da ich sie eben doch für Andesite halte.

  4. Ibid. 378; 49, Nr. 44.

Reference

  1. l. c. 21.

Reference

  1. l. c. 377.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Dannenberg, A. Beiträge zur Petrographie der Kaukasusländer. Mineralog. und petrogr. Mitth. 19, 218–242 (1900). https://doi.org/10.1007/BF02994852

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02994852

Navigation