Skip to main content
Log in

Literatur

  • Published:
Mineralogische und petrographische Mitteilungen

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  • Barrois Ch.: Modifications et transformations des granulites du Morbihan. — Ann. de la Soc. géolog. du Nord. 1887, T. XV, p. 1.

    Google Scholar 

  • Bourgeois L.: Sur la présence de la cassitérite dans les scories de la fonte du bronze et sur une nouvelle méthode de reproduction de cette espéce minérale. — Bull. de la Soc. franc. de Min. Févr. 1888.

  • Derselbe: Application d’un procédé do Sénarmont à la reproduction par voie humide de la célestine et de l’anglesite. — Compt. rend. 1887, CV, Nr. 22.

  • Chelius C.: Die lamprophyrischen und granitporphyrischen Ganggesteine im Grund-gebirge des Spessarts und Odenwaldes. — N. Jahrb. f. Min. 1888, Bd. II.

  • Dana E. S. and Penfield S. L.: On the crystalline form of Polianite. — Am. J. Sc. XXXV. March, 1888.

  • Dechen H. v. u. Rauff H.: Geologische und mineralogische Literatur der Rhein-provinz und der Provinz Westphalen, sowie einiger angrenzender Gegendeu.

  • Derby O.: On Nephelin rocks in Brazil, with special reference to the association of Phonolithe and Foyaite. — Quart. Journ. of the Geolog. Soc. August 1887.

  • Fouqué M.: Sur les nodules de la granulite de Ghistorrai, près Fonni (Sardaigne). — Bull. de la Soc. franc. de min. Jan. 1887.

  • Derselbe: Sur un minéral artificiel provenant d’une scorie de forge. — Ebenda. Décemb. 1888.

  • Derselbe: Sur un gisement de gneiss à cordierite. — Ebenda.

  • Derselbe: Sur les matériaux de construction employés a Pompéi. — Assoc. franc. Séance du 18 août 1886.

  • Friese F. M. v.: Bilder von den Lagerstätten des Silber- und Bleibergbaues zu Přibram und des Braunkohlen-Bergbaues zu Brüx. Gez. v. d. k. k. Bergbeamten. M. 105 Gangbildern u. 1 Atlas. Wien k. k. Hof- u. Staatsdruckerei.

  • Gerhard A.: Beitrag zur Kenntnis der sog. Sodagranite. — N. Jahrb. f. Min. 1887, Bd. II.

  • Goldschmidt V.: Ueber Projection u. graphische Krystallberechnung. M. 123 Fig. — Berlin. Springer 1887.

    Google Scholar 

  • Hamberg A.: Natürliche Corrosionserscheinungen und neue Krystallflächen am Adular vom Schwarzenstein. M. II Taf. — Bihang till K. Svenska Vet.-Akad. Handlingar. Bd. XIII, Afd. II, Nr. 4.

  • Hecht B.: Ueber die Rationalität zweier Functionen der Winkel, welche zwischen fünf beliebigen krystallographisch möglichen Flächen liegen. — N. Jahrb. f. Min. etc. 1888. Bd. I.

  • Jerofejeff M. u. Latschinoff P.: Der Meteorit von Nowo-Urei. — Verh. d. kais. russ. Miner. Ges. 1888, Bd. XXIV.

  • Klein C.: Petrog. Untersuchung einer Suite von Gesteinen aus der Umgebung des Bolsener Sees. — Sitzber. d. k. preuss. Akad. d. W. 1888, V.

  • Kollbeck F.: Untersuchungen über die Zersetzung des Quarztrachyts neben den Golderzgängen von Nagyág. — Oest. Zeitschr. f. Berg- u. Hüttenw. Jg. 1888, XXXVI.

  • Kosmann B.: Der Kieselmagnesit von Kosemitz bei Nimptsch in Sclilesien. — Breslau 1888.

  • Derselbe: Die Ursachen der Iso- und Dimorphic im Gefolge der Wasseraufnahme der Mineralien. — Berg. u. Hüttenm. Zeitung. 1888. Nr. 9 u. 11.

  • Krejči J.: Elemente der mathemat. Krystallographie in neuer leichtfasslicher Darstellung. — Leipzig 1887, Opetz.

  • Krysinsky S.: Ueber ein neues Ocularmikrometer und dessen Anwendung in der mikroskopischen Krystallographie. — Zeitschr. f. Kryst. 1838, XIV, 1.

    Google Scholar 

  • Laird J. G.: Ueber die krystallograph. Beziehungen der Methyl- und Aethylsulfinchloroplatinate. Inaug.-Diss. (Breslan). — Zeitschr. f Kryst. 1888, XIV, 1.

    Google Scholar 

  • Lemberg J.: Zur Kenntnis der Bildung und Umbildung von Silicaten. — Zeitschr. d. deutsch. geol. Ges. Jg. 1887.

  • Derselbe: Zur mikrochemischen Untersuchung v. Calcit, Dolomit und Predazzit. — Ebenda.

  • Liebisch Th.: Ueber eine Vorrichtung zur Beobachtung der äusseren konischen Refraction unter dem Mikroskop. — Nachr. von der K. Ges. d. Wissensch. u. d. G. — Aug. — Univ. Göttingen. 1888. Nr. 5.

  • Mangold G.: Ueber die Altersfolge der vulkanischen Gesteine und der Ablage-rungen des Braunkohlengebirges im Siebengebirge. — Inaug.-Diss. (Kiel) 1888.

  • Molengraaff G. A. F.: Ueber vulkanischen Schwefel aus Westindien. M. I Taf. Zeitschr. f. Kryst. 1888. XIV. 1.

    Google Scholar 

  • Möller E.: Petrographische Untersuchung einìger Gesteìne der Rhön. M. I Taf. — Inaug. Diss. (Göttingen). — N. Jahrb. f. Min. etc. 1888, Bd. I.

  • Muck F.: Elementarbuch der Steinkohlenchemie für Praktiker. 2. Aufl. — Baedeker, Essen 1887.

  • Mügge O.: Ueber Umlagerung in Zwillingsstellung am Chlorbaryum, Ba Cl2+2 H2 O. — N. Jahrb. f. Min. etc. 1888, Bd. I.

  • Müller W.: Ein Beitrag zur Kenntnis des Chiastoliths. Inaug.-Diss. (Jena.) Berlin.

  • Negri G. B.: Gmelinite della Eegione Veneta. M. I Taf. — Rivista Min. e Crist. Ital. Vol II.

  • Pfeiffer E.: Handbuch der Kali-Industrie. Bildung der Salzlager von Stassfurt und Umgebung, sowie von Kaluscz u. Beschreibung dieser Salzlager; Gewinnung der Kalìsalze etc. M. 1 Karte u. II Taf. — Braunschweig 1887.

  • vom Rath G.: Vorträge und Mittheilungen. Eruption des Taravera auf Neu-Seeland vom 10. Juní 1886. — Denkrede auf Sir J. v. Haast. — Pseudomorphose v. Chlorit n. Orthoklas; Glauberit und Hanksit aus S. Bernardino Co., Californien. Phillipsit vom Limbacher Kopt. — Künstl. Darstellung von Zinnstein, Babingtonit und Kupfer. Neue Funde aus Neu-Seeland und Australien. — Verh. d. naturhist. Ver. d. preuss. Rheinl. etc. 44. Jg. 1887. Corr.-Bl. Nr. 2.

  • Derselbe: Anhang zu den Mittheilungen über das Territorium von Utah. — Verh. d. naturf. Ges. Bonn 1887.

  • Renard A. F. et Klement C.: Sur la nature minérale de silex de la craie de nouvelles, contribution à l’étude de teur formation. — Bull. de l’Acad. royale d. Belgique. 3e. sem., t. XIV, Nr. 12; 1887.

  • Rinne F.: Der Dachberg, ein Vulkan der Rhön. M. I Taf. — Jahrb. d.k. preuss. geolog. L. Anst. 1886.

  • Derselbe: Ueber Faujasit und Heulandit. M. I Taf. — N. Jahrb. f. Min. 1887. Bd. II.

  • Rohrbach C. E. M.: Ueber die Chiastolith genannte Varietät des Andalusit. Zeitschr. d. d. geolog. Ges. Jg. 1887.

  • Sandberger F.: Ueber die ältesten Ablagerungen im südöstlichen Theile des böhmischen Silurbeckens und deren Verhältnis zu dem anstossenden Granit. — Sitzber. d. math.-phys. Cl. der k. bayer. Akad. d. Wiss. 1837, Heft 3.

  • Scharizer R.: Ueber den Xenotim und über eine neue Glimmerverwachsung von Schüttenhofen. — Zeitschr. f. Kryst. 1887, XIII, 1.

    Google Scholar 

  • Derselbe: Ueber die chemische Constitution der verschiedenfarbigen Glimmer des Pegmatitgranites von Schüttenhofen. — Ehenda. XIII, 5 u. 6.

  • Derselbe: Der Bertrandit von Pisek. — Ebenda. 1888. XIV, 1.

    Google Scholar 

  • Schmidt Ad.: Geologie des Münsterthals im badischen Schwarzwald. II. Theil Die Porphyre. — C. Winter, Heidelberg 1887.

    Google Scholar 

  • Schmidt Al.: Zinnober von Serbien. M. I Taf. Zeitschr. f. Kryst. 1887. XIII, 5 u. 6.

    Google Scholar 

  • Schuster M.: Mikroskopische Beobachtungen an califomischen Gesteinen. M. IV Taf. — N. Jahrb. f. Min. 1887, Beil.-Bd. V.

  • Derselbe u. v. Fou11on H.: Optisches Verhalten und chemische Zusammensetzung d. Andesins v. Bodenmais. — Jahrb. d. k. k. geol. R.-Anst. 1887, 37. Bd., 2. H.

  • Sjögren A.: Om Nordmarks-periklasen. M. I Taf. — Geol. Fören. i Stockholm. Förh. 1887, Bd. IX, Häft 7.

  • Derselbe: Periklas vid Nordmarksgrufvor. — Kongl. Vetensk. — Ak. Förh. Stockholm 1887, Nr. 7.

  • Derselbe u. Lundström C. H.: Om Barysil, ett ej förr. uppmärksammadt blysilikat från Harstigsgrufvan. — Ebenda. 1888, Nr. 1.

  • Sjögren Hj.: Ueber die Thätigkeit derSchlammvulkane in der kaspischen Region während der Jahre 1885–87. Verh. d. kais. russ. miner. Ges. 1887.

  • Spezia G.: Sulla origine del gesso micaceo e anflbolico di val Cherasca. — Atti d. R. Ace. d. Sc. di Torino, vol. XXIII, Nov. 1887.

  • Stelzner A. W.: Ueber die Bohnerze der Villacher Alpe. — Jahrb. d. k. k. geol. R.-Anst. 1887, 37. Bd., 2. H.

  • Streng A.: Kleine Mittheilungen. M. I Taf. — 1. Zwillinge von Pyrolusit von der Grube „Eleonore” bei Giessen. — 2. Pyrolusit und Kalkspath von Merenberg. — 3. Apatit von Bieber bei Giessen und von Edelsberg bei Weilburg. — 4. Verkieseltes Holz von Rockenberg in der Wetterau. — 5. Ueber ein merkwürdiges Profil vom gebrannten Berge im Ebsdorfer Grund. — 6. Ueber die Bestimmung des spec. Gewichts schwerer Mineralien. — 7. Mikroskop. chem. Erkennung des Zinns. — Ber. d. oberhess. Ges. f. Natur- u. Heilkunde. XXV, Giessen 1887.

  • Traube H.: Die Minerale Schlesiens. Kern’s Verlag, Breslau 1888.

    Google Scholar 

Literatur

  • Viola C: Le lamine sottili anisotrope colorate nella luce polarizzata parallela, — Bend. d. B. Ace. d. Lincei. Vol. IV, fasc. 1, 1. Sem. 1888.

  • Weìss Ch. E.: Mittheilungen über das ligurische Erdbeben vom 23. Februar 1887 und folgende Tage. — Zeitschr. d. d. geol. Ges. Jg. 1887.

  • Wenjukoff P. N.: Sphärolit-Tachylyt von Sichota-Alin im Ussurigebiet. M. I Taf. — Bull. de la Soc. Beige de Geol. Bruxelles. T. I, Oct. 1897.

  • Whitaker W. and Dalton W. H.: The Geological Becord for 1879. London 1887.

  • Whiteman Cross.: On the occurrence of Topaz and Garnet in lithophyses of Rhyolite. — Proc. of the Colorado Sc. Soc. 1886.

  • Derselbe und Eakins L. G.: On Ptilolite, a new mineral. — Ebenda.

  • Willìams G. H.: Notes on the minerals occuring in the neighbourhood of Baltimore. — Baltimore Naturalists Field Club. 1887.

  • Wulff L.: Ueber die regelmässigen Punktsysteme. M. IV Taf. — Zeitschr. f. Kryst. 1887. XIII, 5 u. 6.

  • Derselbe: Ueber die Hemiëdrien und Tetartoëdrien der Krystallsysteme. — Ebenda.

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Gränzer, J. Literatur. Mineralog. und petrogr. Mitth. 9, 536–539 (1888). https://doi.org/10.1007/BF02994719

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02994719

Navigation