Skip to main content
Log in

IX. Contacterscheinungen an schottischen Olivindiabasen

  • Published:
Mineralogische und petrographische Mitteilungen

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  1. Erläuterungen zur geolog. Spec.-Karte von Sachsen. Section Beucha, Grimma und Nannhof.

  2. Teller und John, Geologische Beitr. z. Kenntnis der dioritischen Gest. von Klausen in Tirol. Jahrbuch der k. k. geolog. Reichs-Anst. 1882, XXXII, pag. 589 u. f.

    Google Scholar 

  3. Schröder, Erläuterungen zur geolog. Spec.-Karte von Sachsen. Section Falkenstein.

  4. Lossen, Ueber augitführende Gesteine aus dem Brockenmassiv im Harze. Zeitschr. d. d. geol. Ges. 1880, XXXII, pag. 206–215.

    Google Scholar 

References

  1. Rosenbusch, Mikroskop. Physiographie. 2. Aufl., Bd. II, pag. 7.

  2. Vogelsang, Ueber die Systematik der Gesteinslehre und die Eintheilung der gemengten Silicatgest. Zeitschr. d. d, geol Ges. 1872, XXIV, pag. 508.

    Google Scholar 

  3. Lossen, Ueber die Anforderungen der Geologie an die petrogr. Systematik. Jahrb. d. preuss. Landesanstalt. 1883.

  4. Quart, jonrn. of the geol. soc. 1886, XLII, pag. 49. Ref. im X. Jahrb. f. Mineral. 1887, I, pag. 283.

References

  1. Kalkowsky, Elemente der Lithologie. 1886, pag. 33.

References

  1. Arch. Geikie, On the carboniferous volcanic rocks of the Basin of the Firth of Forth 1879.

  2. S. Allport, On the microscopic structure and composition of British Carboniferous Dolerites. Quart. journ. of the geol. soc. 1874, XXX, pag. 529–567.

    Article  Google Scholar 

  3. Zirkel, Die mikr. Beschaffenheit der Mineralien u. Gest. 1873, pag. 291.

References

  1. l. c. pag. 488–492.

  2. Törnebohm, On Sveriges wichtigare diabas och gabbro arter. Ref. s. Neues Jahrb. f. Mineral. 1877, pag. 258–274 u. pag. 379–393.

  3. Höpfner, Ueber das Gestein vom Monte Tajumbina in Pern. Neues Jahrb. f. Min. 1831, II, pag. 164.

    Google Scholar 

References

  1. l. c. pag. 438.

  2. E.Cohen, Sammlung von Mikrophotographien. Taf. XL.

  3. Neues Jahrb. f. Min. 1879, pag. 917.

References

  1. Rosenbusch, Mikroskop. Physiographic. 2. Aufl., II, pag. 193.

  2. Arch. Geikie, On the carb. vole, rocks etc., pag. 475 und Text-Book of Geology. 1885, pag. 535.

  3. S. Allport, On the microsc. structure and composition of British Carb. Dolerites, pag. 554.

References

  1. Rohrbach, Ueber die Eruptivgesteine im Gebiete der schlesisch-mährischen Kreideform. Diese Mittheilungen. 1885, VII, pag. 32.

    Google Scholar 

  2. v. C. = vom Contact. Diese Abkürzung sei künftighin immer für den sich häufig wiederholenden Ausdruck gebraucht. Mineralog. und petrogr. Mitth. IX. 1887. (Ernst Stecher.)

References

  1. L. van Werveke, Eigenthümliche Zwillingsbildung an Feldspath und Diallag. Neues Jahrb. f. Min. 1883, II, pag. 97.

    Google Scholar 

  2. Judd, On the tertiary and other peridotites of Scotland. Quart. journ. of the geol. soc. 1885, XLI, pag. 365.

    Google Scholar 

References

  1. Rosenbusch, Mikroskop. Physiographie. 2. Aufl., II, pag. 156.

  2. H. Förstner, Ueber künstl. physikal. Veränderungen der Feldspäthe der Insel Pantelleria. Zeitschr. f. Kryst. IX, pag. 333–352.

  3. B. Doss, Die basalt. Laven und Tuffe der Provinz Haurân etc. Diese Mittheilungen. VII, pag. 29 und Tafel IX, Fig. 9 u. 10.

  4. Vogt, Studier over Slagger. Bihang till K. Svenska Vet.-Ak. Handl. IX, Nr. 1, pag. 55.

References

  1. Anmerkung. In diesen, wie in alien übrigen Kieselsäurebestimmungen wurde die gewogene Kieselsäure mit chemisch reiner Flusssäure anf ihre Reinheit geprüft.

  2. Geikie, Text-Book of Geology. 1885, pag. 535.

  3. Adress, Quart. journ. of the geol. soc. XXXVI, pag. 82.

References

  1. F. Zirkel, Petrographie. II, pag. 577.

  2. Geikie, On the carb. vole, rocks of the Basin of the Firth of Forth, pag. 498.

References

  1. Joh. Lehmann, Untersuchung über die Einwirkung eines feurig-flüssigen basalt. Magmas auf Gesteins- und Mineraleinschlüsse. Verhandlungen des niederrhein. Ver. f. Natur- und Heilkunde zu Bonn. 1874, XXXI.

  2. Erläuterungen zur geol. Spec.-Karte des Kgr. Sachsen. Section Adorf, pag. 22.

References

  1. Rosenbusch, Mikroskop. Physiographie. 2. Aufl., II, pag. 188.

References

  1. Ibidem, pag. 201.

  2. Barrois, Etudes de M. Charles Wh. Cross sur des roches de Brétagne. Extraits des Annates de la soc. géol. du Nord. 1881, 30/3, pag. 28. — Ref.: N. Jahrb. f. Min. 1882, I, pag. 404.

    Google Scholar 

  3. A. v. Groddeck, Der Kersantitgang des Oberharzes. Jahrb. d. preuss. geolog. Landesanst. 1882, pag. 80.

References

  1. Neues Jahrb. f. Min. B.-B. IV, pag. 590.

  2. Rosenbusch, Mikroskop. Physiographie. 1. Auflage. II, pag. 165.

  3. Anmerkung. Sollte es nicht auch vielleicht ein analog erklärbares Verhalten sein, das Küch (Neues Jahrb. f. Min. 1886, I, pag. 45) an den hexagonal begrenzten Quarzen des glasreichen Quarz-Pyroxen-Andesit des Cumbal beobachtete? Der Versuch, diese auffallende Beschaffenheit als eine Spannungserscheinung anzusprechen, scheitert bei ihm daran, dass er diese dem über oder unter dem Quarze liegenden Glase zuzuschreiben bestrebt ist, nicht aber es versucht, sie in den auch noch nach der Entfernung des Glases als optisch anomal befundenen Qnarz selbst zu verlegen.

References

  1. Neues Jahrb. f. Min. 1886, I, pag. 44.

  2. Mügge, Beitrag zur Kenntnis der Structurformen des Kalkspathes und über die Beziehungen derselben untereinander und zur Zwillingsbildung am Kalk spath und einigen anderen Mineralien. Neues Jahrb. f. Min. 1883, I, pag. 54.

    Google Scholar 

  3. Neues Jahrb. f. Min. 1884, I, pag. 251.

References

  1. Klein, Ueber den Einfluss der Wärnie auf die opt. Eigenschaften von Leucit und Aragonit. — Neues Jahrb. f. Min. 1884, II, pag. 50.

    Google Scholar 

  2. Rosenbusch, Mikroskop. Physiogr. 2. Aufl. I, pag. 412.

  3. Ben-Saude, Ueber den Analcim. Neues Jahr. für Min. 1882, I, pag. 41.

    Google Scholar 

  4. Neues Jahrb. f. Min. 1887, I, pag. 57.

  5. Neues Jabrb. f. Min. 1884, II, pag. 50.

  6. Klocke, Ueber Doppelbrechung regulärer Krystalle. Neues Jahrb. f. Min. 1880, I, pag. 53.

    Google Scholar 

  7. Neues Jahrb. f. Min. 1883, II, pag. 108.

References

  1. Reusch, The microscopical texture of basalts from Jan Mayen. Nenes Jahrb. f. Min. 1883, II, pag. 224.

    Google Scholar 

References

  1. Die Resultate der mittelst Pyknometers ausgeführten Diehtebestimmungen wurden sämmtlieh in der Weise controlirt, dass die verschiedenen Gesteinsstückchen in Thoulet’scke Lösung eingetragen wurden, und ich nun die Reihenfolge, in der sie bei allmähliger Herabsetzung des Concentrationsgrades niedersanken, beobachtete. Sie (inclusive die folgenden Angaben) wurden alle in ihrer Relation für richtig befunden. Die Genauigkeit, mit der das Pyknometer arbeitet, lassen die beiden angeführten, ebenfalls mittelst Pyknometers ausgefülirten Controlbestimmungen erkennen.

References

  1. 2. Bestimmung bei 5° C.: spec. Gew. = 2.8040.

  2. 2. „ „? : „ „ = 2.9198.

  3. Diese Bestimmnng konnte leider wegen Mangels an Material nicht controlirt werden.

References

  1. Anmerkung. Die zu dieser Bestimmung verwandten Gesteinsstückchen führten jedenfalls Einschlüsse des kohligen Thonschiefers, und wohl hauptsächlich hierdurch wurde das specifische Gewicht so heruntergedrückt.

References

  1. Kalkowsky, Ueber den Hercynit im sächs. Granulit. Zeitschr. d. d. geol. Ges. 1881, pag. 535.

  2. Leppla, Der Remigiusberg bei Cusel. Neues Jahrb. f. Min. 1882, II, pag. 117.

    Google Scholar 

References

  1. C. A. Müller, Die Diabase a. d. Liegenden des ostthüring. Unterdevons. Inang.-Diss. Gera 1884, pag. 17.

  2. Erliiuterungen zur geol. Spec.-Karte des Konigreichs Sachsen. Section Frankenberg-Hainichen, pag. 17.

References

  1. Anmerkung. Die Titansäure wurde durch Kochen der mit schwefliger Säure reducirten schwefelsauren Lösung im Kohlensäurestrom gefällt.

  2. Ad. Schenk, Die Diabase des oberen Ruhrthales und ihre Contacterscheinungen mit dem Lenneschiefer. Inaug.-Diss. Verhandlg. d. naturh. Ver. d. preuss. Rbeinl. u. Westph. 1884, pag. 24.

  3. Rohrbach, Ueber die Eruptivgesteine im Gebiete d. schles.-mähr. Kreideform. Diese Mittheilungen. 1885, VII, pag. 22.

    Google Scholar 

References

  1. Arth. Wiehmann, Ueber Puddingstein. Neues Jahrb. f. Min. 1876, pag. 008.

References

  1. Schenk, Die Diabase des oberen Rubrtbals etc. Verb. d. naturb. Ver. d. Pr. Rhl. u. Westph. 1884, pag. 69. Mineralog. und petrogr. Mitth. IX. 1887. (Ernst Stecber.)

References

  1. C. A. Müller, Die Diabase a. d. Lieg. d. ostth. U.-Devons, pag. 27.

References

  1. Schenk, Die Diabase des oberen Ruhrthals etc., pag. 70.

References

  1. Siehe Anmerkung auf pag. 181.

References

  1. Rohrbach, Ueber die Eruptivgest. im Geb. der schles.-mähr. Kreideform., pag. 27 u. 54.

References

  1. Geikie, Text-Book of Geology. 1885, pag. 535 u. 536.

  2. Erläuterungen zur geol. Spec.-Karte des Kgr. Sachsen. Section Naunhof.

References

  1. Sehr zersetzt und calcitreich.

  2. Wenig zersetzt.

References

  1. Zirkel, Petrographie. I, pag. 491 u. II, pag. 18.

  2. Erläuterungen zur geol. Spec.-Karte des Kgr. Sachsen. Section Falkenstein, pag. 33.

References

  1. Liebe und Zimmermann, Die jüngeren Eruptivgebilde im Südwesten Ostthüringens. Jahrb. d. preuss. Landesanst. 1885, pag. 178.

References

  1. Judd und Cole, On the basaltglass (tachylit) of the western Isles of Scotland. — Ref.: Neues Jahrb. f. Min. 1884, I, pag. 236.

References

  1. Rutley, Ou strain in connexion with crystallisation and the development of pevlitic structure. Quart. journ. of the geol. soc. XL, pag. 343. Mineralog. und petrogr. Mitth. IX. 1887. (E. Steeher. A. Ch. Lane. M. Schuster.)

References

  1. Rosenbusch, Mikroskop. Physiogr. 2. Aufl., II, pag. 175.

References

  1. Neues Jahrb. f. Min. 1879, pag. 412.

  2. Judd, On the tertiary and other peridotits of Scotland. Quart journ. of the geol. soc. XLI, pag. 354–418.

References

  1. l. c. pag. 375.

  2. Quart. Journ. of the geol. soc. 1885, XLI, pag. 417.

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Steeher, E. IX. Contacterscheinungen an schottischen Olivindiabasen. Mineralog. und petrogr. Mitteil. 9, 145–206 (1888). https://doi.org/10.1007/BF02994301

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02994301

Navigation