Skip to main content
Log in

Literatur

  • Published:
Mineralogische und petrographische Mitteilungen

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Adams Fr. D. and Lawson A. C. : On some Canadian Rocks containing Scapolite, with a Few Notes on some Rocks associated with the Apatite Deposits. Canad. Rec. of Sc.

  • Artini Ettore: Alcune nuove osservazioni sulle zeoliti di Montecchio Maggiore. Rendiconti della Reale Acc. dei Lincei. Cl. d. sc. fis., mat. e nat. Vol. IV, 9 Fasc., 1° Sem. Sed. del 6 maggio 1888.

  • Derselbe: Natrolite della Begione Veneta. Reale Acc. dei Lincei. (Anno CCXXXIV, 1887.) Ser. 4a Mem. d. CI. d. se. fis. mat. e nat. Vol. IV. Sed. del 9 genn. 1887.

  • Derselbe: Contribuzioni alla mineralogia del Vicentino. Reale Acc. dei Lincei. (Anno CCLXXXIV, 1887.) Ser. 4a Mem. d. CI. d sc. fis., mat. e nat. Vol. IV. Sed. del 1 maggio 1887.

  • Derselbe: Qnarzo di Val Malenco. Reale Acc. dei Lincei. (Anno CCLXXXV, 1888.) Ser. 4a Mem. della Cl. d. sc. fis., mat. e nat. Vol. V. Sed. 8, IV. 1888.

  • Derselbe: Epidoto dell’ Elba. Beale Acc. dei Lincei. (Anno CCLXXXIV, 1887.) Ser. 4a Mem. d. Cl. d. sc. fis., mat. e nat. Vol. IV. Sed. 13, XI, 1887.

  • Derselbe: Sulla Natrolite di Bombiana nel Bolognese. Reale Acc. dei Lincei. Estr. dal Vol. V0, 10 Sem. Ser. 4a Rendiconti. Sed. 6. VI. 1889.

  • Derselbe: Sulla cosi detta Savite di Montecatini. Reale Acc. dei Lincei. Estr. dal Vol. IV0, 1. Sem. Ser. 4a Bendiconti. Sed. 8 genn. 1888.

  • Bayley W. S. : Quartz-Keratophyre from Pigeoa Point and Irving’s Augite-Syenites. Am. Journ. of Sc. Vol. XXXVII, Jan. 1889.

  • Bäckström Helge : Ueber den Rhombenporphyr aus dem Brumnnthale in Norwegen. Bihang till kongl. Svenska Vet.Ak. Handl. Bd. 14, Afd. II, Nr. 3. Meddelanden fr. Stockholms Högskola Nr. 75.

  • Derselbe: Elektrisches und thermisches Leitungsvermögen des Eisenglanzes. öÖversigt af Kongl. Vet.-Ak. Förh 1888, Nr. 8. Meddel. fr. Stockh. Högskola Nr. 79.

  • Derselbe : Beiträge zur Kenntnis der Thermoelektricität der Erystalle. Öfversigt af Kongl. Vet.-Ak. Förh. 1888, Nr. 8. Meddel. fr. St. Högsk. Nr. 80.

  • Derselbe: siehe auch Brögger.

  • Barrois Charles: Observations préliminaires sur les roches des environs de Lanmeur (Finistère). Extr. des Ann. de la Soc. géol. du Nord. T. XV, pag. 238, Séance 20, juin 1888.

  • Bauer Max und Brauns R.: Beitrag zur Kenntnis der krystallograph. und pyroelektr. Verhältnisse des Kieselzinkerzes. N. J. f. M. etc. 1889, Bd. I.

  • Bechhold J. : Krystallogr. Untersuchung organ. Körper. Zeitschr. f. Kryst., XIV, 5.

  • Berwerth Fr.: Ueber die Jadeitbeilchen von Zala Apathi (Ung.). Siehe Szombathy.

  • Bois-Reymond, E. du: Adelbert von Chamisso. Rede zur Leibnitzfeier der

  • Berliner Akademie am 28. Jun 1888. — Leipzig, Veit & Comp., 1889. In dieser Bede schildert, der berühmte Forscher mit gewohnter Meisterschaft die Bedeutung Chamisso’s als Naturforscher und hebt die Verdienste hervor, welche dieser merkwürdige Mann, der im grossen Publicum als deutscher Dichter gefeiert wird, sich um die Naturkunde erworben hat. Die Rede fährt uns die wichtigsten biographischen Momente vor und würdigt ausser den Hauptergebnissen der Weltreise Chamisso’s dessen Arbeiten im Gebiete der systematischen Botanik, die Entdeckung des Generationswechsels durch Beobachtungen an den Salpen, die Untersuchungen der Korallenriffe und die sprachwissenschaftlichen Studien dieses ausgezeichneten und vielseitigen Forschers.

  • Branner John C. and Williams G. H.: The Geology of Fernando de Noronha Am. Journ. of. Sc. Vol. XXXVII, Febr. 1889.

  • Brauns E.: Minerale und Gesteine aus dem hessischen Hinterlande. Zeitschr. d. D. geol. Ges. Jahrg. 1888.

  • Derselbe : Krystallogr. und pyroelektr. Verhältnisse des Kieselzinkerzes, siehe Bauer M.

  • Brögger W. C. und Bäckström H.: Ueber den Dahllit, ein neues Mineral von ødegården, Bamle, Norw. Öfversigt af Kongl. Vetenskaps-Ak. Förh. 1888, Nr. 7. Meddelanden fran Stockh. Högskola Nr. 77.

  • Derselbe: Vorläufige Mittheilung über den Hiortdahlit, ein neues Mineral von Arö, Norw. Sep. Aftryk af Nyt Magazin for Naturvidensk.

  • Derselbe: Om Endidymit et nyt norsk mineral (Forelöbig meddelelse). Sep. Aftr. af Nyt. Mag. for Naturvidensk. XXXI, II.

  • Derselbe : Om en norsk forekomst af pseudobrookit in store krystaller. Sep. Aftryk ur Geol. Fören i Stockh. Förhandl. Bd. X, Haft 1, 1898.

  • Derselbe : Om Kristianiafjordens Dannelse. Sep. Aftr. af „Naturen“, 1886, Nr. 7-8.

  • Derselbe : Geologisk Kart over oerne ved Kristiania. — Kristiania, Mailing 1887.

  • Derselbe und Bäckström H.: Om förekomsten af „Klotgranit“ i Vasastaden, Stockholm. Aftryk ur Geol. Fören i Stockh. Förhandl, Bd. IX, Häft 5, 1887.

  • Derselbe und Vogt J. H. L.: Beträttelse om Undersökningar ōfver Malmföre-komsten vid klefva Grufva. Stockholm 1837.

  • Brugnatelli L.: Ueber den Datolith von der Serra dei Zanchetti, Zeitschr. f. Kryst, XIII, 2.

  • Derselbe : Ueber flächenreiche Magnetitkrystalle aus den Alpen. Zeitschr. f. Kryst. XIV, 2 und 3.

  • Camerlander C. v.: Der am 5. und 6. Febr. 1888 in Schlesien, Mähren und Ungarn mit. Schnee niedergefallene Staub. Jahrb. d. k. k. geol. Reichsanst. 1888. 38. Bd., 1. und 2. Heft.

  • Carvalho J. C. de: Rapport sur le déplacement et le transport du Météorite de Bendego. Rio de Janeiro, Imp. nat, 1888.

  • Cathrein A.: Ueber Calciostrontianit (Emmonit) von Brixlegg. Zeitschr. f. Kryst., XIV, 4. Derselbe : Cbloritoidphyllit von Gerlos. Verh. d. k. k. geol. Reichsanst. 1888. Nr. 7. Clarke F. W. : The chemical structure of the natural silicates. Am. Chem. Journ. Vol. X, Nr. 2.

  • Cross Whitman: Note on Phonolite from Colorado. Note on Slipping-planes and lamellar twinning in Galena. From Proceedings of the Colorado Scient. Soc. 1887.

  • Derselbe: On some eruptive rocks from custer county, Col, Ebenda.

  • Curie Jacques: Thèses présentées à la Faculté des sciences de Paris pour obtenir le grade de docteur ès sciences phys. Ire Thèse : Recherches sur le pouvoir inducteur spécifique et sur la conductibilité des corps cristallisés. 2me Thèse: Propositions données par la Faculté. — Paris 1888.

  • Dana S. nnd Wells H.: Description of the new mineral Beryllonite. Am. Journ. of Sc. Vol. XXXVII, Jan. 1889.

  • Deecke W.: Ueber den Magneteisensand der Insel Ruden. Mitth. d. nat. Ver. f. Neuvorpommern u. Bügen. 20. Jahrg. 1888.

  • Derselbe: Fossa Lupara, ein Krater in den Phlegräischen Feldern bei Neapel. Zeitschr. d. D. geol. Ges. 1888.

  • Des Cloizeaux: Note sur les caractères optiques de la pharmacolite naturelle. Bull, de la soc. franç, de Minéral.

  • Düsing C.: Das Ikositetraëder (112) als herrschende Form beim Pyrit) Ueber Baryte verschiedener Fundorte. Zeitschr. f. Kryst. etc. XIV, 5.

  • Erlwein Georg: Schiefergesteine Süd-Georgiens. Ein Beitrag zur chem. Kenntnis der Thonschiefer. Inaug.-Diss. Erlangen. — Berlin 1837.

  • Felix Joh. n. Dames W. : Ueber einen Besuch des Jorullo in Mexico. Zeitschr. d. D. geol. Ges. Jahrg. 1888.

  • Fletcher L.: An introduction to the study of meteorites. British Museum. Min. Dep.

  • Flink G.: Mineralogiska Notiser II, 17-37. Bihang till K. Svenska Vet.-Ak. Handlingar, Bd. 13, Afd. II, Nr. 7. Meddelanden fran Stockh. Högsk. Nr. 66.

  • Derselbe : Ueber die Krystallform und Zwillingsbildung des Skolezit von Island. Ebenda. Bd. 13, Afd. II, Nr. 8, Meddel. fr. St. H. Nr. 65.

  • Derselbe: Mineral. Notizen. Neue Serie. 1. Bhodotilit, 2. Heliophyllit. Öfersigt af Kongl. Vetenskaps-Ak. Förhandlingar 1888, Nr. 9, Meddelanden fr. Stockh. Högsk. Nr. 84.

  • Flink G. u. Hamberg A.: Om kristalliserad Sarkinit (Polyarsenit) från Harstings grufvan vid Pajsberg. Aftr. nr Geol. Fören i Stockh. Förhandl., Bd. X, Häft 5, 1888.

  • Flückinger: Notiz über die Darstellung des salzsauren Cocain. (Mitth. a. d. min. Univ. Inst. Strassb. Nr. 12.) Zeitschr. f Kryst. etc., XV, 1.

  • Derselbe: Notiz über die Darstellung der Vnlpinsäure und Pulvinsäure. Ebenda.

  • Fock A.: Einleitung in die chemische Krystallographie. Leipzig, Engelmann, 1888.

  • Foullon Hein. Baron v. : Mineralogische und petrographische Notizen. Jahrb. d. k. k. geol. Reichsanst., 1888, 38. Bd., 1. Heft.

  • Derselbe : Ueber Granititeinschlüsse im Basalt vom Rollberge bei Niemes in Böhmen. Jahrb. d. k. k. geol. Beichsanst., 1888, 38. Bd., 4. Heft.

  • Geikie A.: Recent work of the Geological Survey in the north-west Highlands of Scotland. Quarterly Journ. of the Geol. Soc. Aug. 1888

  • Goller E. : Krystallographische Untersuchungen. (Mittheil. a. d. min. Inst. Univ., Strassburg.) Zeitschr. f. Kryst. XV, 1.

  • Gonnard F.: Des figures de corrosion naturelle des cristaux de barytine du Puy-de-Dôme. Compt. Rend. CVII, Nr. 6.

  • Günmbel W. : Grundzüge der Geologie, Kassel 1888.

  • Hamberg A.: Sarkinit, siehe Flink G. Hatch H.: On the Spheroid-bearing Granite of Mullaghderg Co. Donegal. Quart. Journ. of the Geol. Soc. for Aug. 1888.

  • Hatle Eduard: Beiträge zur mineralog. Topographie d. Steiermark. Mitth. a. d. naturhist. Museum am Joanneum. Mitth. d. naturw. Ver. f. Steiermark, 1888.

  • Haworth Erasmus: A Contribution to the Archaean Geologie of Missouri. — Minneapolis, Minn. 1888.

  • Hecht Benno: 1. Krystallographisch-optische Untersuchung einiger künstl. dargestellter Substanzen. 2. Ueber eine Methode, die Hanptaxen bei endl. homog. Deformationen krystallin. Körper direct aus den Winkelbeobachtungen zu rechnen. Zeitschr. f. Kryst., XIV, 4.

  • Hettner A. u. Linck Gr.: Beiträge zur Geologie und Pétrographie der columbianischen Anden. Zeitschr. d. D. geol. Ges. 1888.

  • Himmel und Erde. Populäre illustrirte Monatsschrift, herausgegeben von der Gesellschaft Urania. Rédacteur Dr. W. Meyer. Berlin, Paetel. Diese vortrefflich ausgestattete und sehr gut redigirte Zeitschrift verspricht ihren Zweck, die Leser mit den Resultaten der heutigen Forschung auf dem Gebiete der Astronomie, Geophysik und in den angrenzenden Fächern bekannt zu machen, vollkommen zu erfüllen. T.

  • Hise C. R. van: The iron ores of the Penokee-Gogebic Series of Michigan and Wisconsin. Am. Journ. of Sc., XXXVII, Jan. 1889.

  • Derselbe: Note on the enlargement of Hornblendes and Augites in Fragmental and Eruptive Rocks. Am. Journ. of Sc., Vol. XXXIII, May 1887.

  • Hockauf J. : Halotrichit aus dem Vilnösthale in Tirol. Verh. d. k. k. geol. Reichsanst. Nr. 6, 1887.

  • Derselbe : Ueber Botryogen. Zeitschr. f. Kryst., XII, 3.

  • Hoernes R.: Zinnwald und der Zusammenhang des daselbst auftretenden zinnführenden Granites als des tieferen und inneren Theiles einer Eruptionsmasse mit den oberflächlich ergossenen Quarzporphyren. Jahrb. d. k. k. geol. Reichsanst. 1888, 38. Bd., 4. Heft.

  • Hoffmann G. Chr.: On a specimen of Canadian Native Platinum from British Columbia. Trans. Roy. Soc. Canada. Section III, 1887 (Read May 26, 1887).

  • Iddings J. P. : On the Origin of Primary Quartz in Basalt. Am. Journ. of Sc. XXXVI, Sept. 1888.

  • Jahreshefte, Geognostische. I. Jahrg., 1888. Herausgegeben im Auftrage des königl. bayer. Staatsministeriums des Innern von der geognostischen Abth. d. k. bayer. Oberbergamtes in München. Kassel, Th. Fischer.

  • Jones Rob. H.: Asbestos, its production and use. — Loud. Crosby Lockwood and son. 1888.

  • Judd John W. : The Natural History of Lavas as Illustrated by the Materials ejected from Krakatoa. Geol. Mag. Dec. III, Vol. V, Nr. 1, 1888.

  • Derselbe: On the Development of a Lamellar Structure in Quartz-crystals by Mechanical means. Mineral. Mag. Vol. VIII, Nr. 36, May 1888.

  • Derselbe : On the Discovery of Leucite in Australia. Ebenda Vol. VII, Nr. 35, Dec. 1887.

  • Katzer Fr.: Geol. Beschreibung der Umgebung von Řičan. Jahrb. d. k. k geol. Reichsanst. 1888, 38. Bd., 3. Heft.

  • Kišpatić M.: Ueber Serpentine und serpentinähnliche Gesteine aus der Fruska Gora (Syrmien). Mitth. aus dem Jahrb. d. k. ung. geol. Anst. VIII, 7.

  • Koch A.: Ueber die Verhältnisse des Vorkommens des bypersthenhältigen Augitandesits von Málnás in Ost-Siebenb. Orvos-Termeszettudományi Értesitö. (Med .- naturw. Mittheil.)

  • Kokscharow N. J. v.: Beiträge zur Kenntnis der Krystallisation des Sylvanits. Petersburg 1888.

  • Krantz Fr.: Krystallographische Untersuchungen von Nitrolaminbasen and verwandten Körpern. Zeitschr. f. Kryst., XIV, 5.

  • Lang O.: Ueber geriefte Geschiebe von Muschelkalkstein der Göttinger Gegend. Zeitschr. d. D. geol. Ges. 1888.

  • Langsdorff Wilh: Uebersichtskarte des Gangsystems des südwestl. Oberharzes. Massstab 1/100000 (Clausthal, Uppenborn).

  • Lawson Andr. C.: On some Canad. Bocks etc., siehe Adams.

  • Lehmann, Dr. J.: Mittheilungen aus dem Mineralogischen Institute der Universität Kiel. Bd. I. Kiel und Leipzig, Lipsius und Tischler, 1888.

  • Lemberg J. : Zur mikroskopischen Untersuchung von Calcit, Dolomit und Predazzit. Zeitschr. d. D. geol. Ges. 1888.

  • Liebisch Th.: Ueber Absorptionsbüschel pleochroitischer Strahlen. Nachr. v. d. k. Ges. d. Wiss. u. d. Univ. zu Göttingen 1888, Nr. 8.

  • Linck G. : Beitrag zur Kenntnis der Sulfate von Tierra amarilla bei Copiapó in Chile. Zeitschr. f. Kryst. etc., XV, 1.

  • Derselbe: Messung der von Prof. Flückinger dargestellten Krystalle von Vulpin- und Pulvinsäure. (Mittheil, a. d. inin. Inst. d. Univ. Strassburg 12.) Zeitschr. f. Kryst. etc., XV, 1.

  • Derselbe: Krystallographische Untersuchungen. Ebenda.

  • Liveing G. D.: On Solution and Crystallization. Cambridge Philosoph. Society’s Transact.,. XIV, Part III, Nr. XIII and XIV.

  • Loczka Jos.: Mineralogische Mittheilungen. Földtani Közlöny, XVIII, 1888. Derselbe: Quantitative Analyse eines Sphalerites. (Mitth. a. d. chem. Institute d. k. ung. Univ. Budapest.) Math.-naturw. Berichte aus Ungarn, Bd. I.

  • Löwinson-Lessing F.: Quelques considérations génétiques sur les Diabases, les Gabbros et les Diorites. Bull, de la Soc. belge de Géol., de Pal. et d’Hydrol. (Bruxelles). Tome II, 1888.

  • Mallard E. : 10 Examen de diverses substances cristallisées préparées, mais non décrites par Ebelmen. 20 Note sur une disposition particulière du Goniomètre de Wollaston. Ann. des Mines, livraison de Nov.-Déc. 1887.

  • Maška K. J.: Ein drittes Jadeitbeil in Mähren. Mitth. der Anthrop. Ges. in Wien. (Bd. XVIII, der neuen Folge Bd. VIII.) Sitzber. vom 10. I. 1888.

  • Memme Francesco de: Studio sulle forme cristalline tetraternaire. Genova 1888. Michel-L é vy et Lacroix: Les minéraux des roches. 10 Application des méthodes minéralogiques et chimiques à leur étude microsc. 20 Données physiques et optiques. Avec 218 fgs. dans le texte et une planche color. Paria 1888.

  • Mier s H. A. and Prior: Contributions to the study of Pyrargyrite and Proustite. Mineral. Magazine, Vol. VIII, Nr. 37, Oct. 1888.

  • Neumayer, Dr. G.: Anleitung zu wissenschaftlichen Beobachtungen auf Reisen. Zweite Auflage in zwei Bänden. Berlin 1858.

  • Niedžwiedzki J.: Beitrag zur Kenntnis der Minerallagerstätte auf dem Felde Pomiarki bei Truskawiec in Galizien. Verh. d.k.k. geol. Beichsanst. Nr. 12,1888.

  • Osann A.: Ueber Sanidinite von São Miguel. N. J. f. Min. etc. 1888, Bd. I.

  • Penfield S. L. : Some curiously developed pyrite crystals from French Creek, Delaware Co. Pa. Am. Journ. of Sc. XXXVII, March 1889.

  • Derselbe: Cry-tallized Bertrandite from Stoneham, Me. and Mt. Antero, Col. Ebenda.

  • Derselbe : Crystalline form of Sperrylite. Am. Journ. of Sc. XXXVII, Jan. 1889.

  • Derselbe and Sperry E. S.: Mineralogical Notes. Am. Journ. of Sc. Vol. XXXVI, Nov. 1888.

  • Reyer E. : Theoretische Geologie. Mit 700 Abbild, und 3 Kartenskizzen. Stuttg. 1888.

  • Rosenbusch E: Hilfstabellen zur mikroskopischen Mineralbestimmung in Gesteinen. Stuttg. 1888.

  • Rothpletz A.: Das Karwendelgebirge. (Mit 1 Karte, 9 Taf., 29 Textfig.) Zeitschr. des deutsch. u. österr. Alpenver., Müachen 1888.

  • Rutley Frank: Rock-forming minerals. London, Th. Murby, 1888.

  • Scacchi E. : Contribuzioni mineralogiche. Memoria Quarta. Rend. della R. Acc. delle Sc, Fisiche e Mat. Fasc. 120 Dic. 1888.

  • Schneider A.: Das Vorkommen von Inesit und braunem Mangankiesel im Dillenburgischen. Jahrb. d. k. preuss. geol. Landesanst. 1887.

  • Senft F. : Der Erdboden nach Entstehung, Eigenschaften und Verhalten zur Pflanzenwelt. Hannover. Hahn 1888. Der auf dem Gebiete der Bodenkunde rühmlichst bekannte Forscher gibt gleichsam als Frucht seiner 54jährigen Lehrthätigkeit dem praktischen Forst- und Landwirthe ein Lehrbuch in die Hand, das ihn befähigen soll, ohne grossen wissenschaftlichen Lehrapparat, hauptsächlich gestützt auf eigene Beobachtung in der Natur, Einblick in die Verhältnisse des Bodens und der denselben besiedelnden Pflanzenwelt zu gewinnen. Der erste Theil macht ihn mit dem unumgänglich Notwendigen aus der Lehre von den Felsarten und den dieselben zusammensetzenden Mineralen bekannt und zeigt, wie aus deren mechanischer und chemischer Veränderung die verschiedenen Rohböden entstehen, welche Eigenschaften sie besitzen und wie durch ihre Mischung mit den vegetabilischen Zersetzungsproducten sich Culturböden bilden. Der zweite Theil behandelt zuerst die Bedingungen, welche der Boden erfüllen muss, um den Pflanzen ein wohnliches Heim zu bieten, setzt ferner auseinander, wie die Pflanzen ihrerseits den Boden selbst verändern und verbessern, die Nährstoffe aufschliessen und ihre Lebensbedingungen reguliren. Dann wird ausgeführt, wie die Bodencharakterpflanzen die Beschaffenheit des Bodens anzeigen, wie die Culturschutzpflanzen für den Pflanzenstaat förderlich, die Unkräuter schädlich wirken. Da dieses Büchlein sich durch seine einfache, klare Darstellung und leichte Verständlichkeit auszeichnet, wird es sicherlich viele Frennde unter den praktischen Land- und Forstwirthen finden ; aber auch der Petrograph, der Botaniker, der sich für Bodenkunde interessirt, wird so manche Anregung und Belehrung daraus schöpfen können.

  • Sperry E. S., siehe Penfleld. .....

  • Streng A.: Ueber den Dolerit von Londorf. N. Jahrb. f. Min. 1888, II.

  • Szombathy n. Berwerth Fr.: Brei Jadeitbeilchen und ein Serpentinhammer von Zala Apáthi. Mitth. d. Anthrop. Ges. in Wien, Bd. XVIII (der neuen Folge VIII. Bd.), Sitzber. vom 10. I. 1888.

  • Tchihatchef F. v. : Der körnige Kalk von Auerbach-Hochstädten (Hessen-Darmstadt). Inang.-Diss. Heidelberg, Darmstadt 1838.

  • Than K. v.: Die chemische Analyse der Szliácser Quellen. Math.-naturw. Ber. aus Ungarn. Bd. III.

  • Derselbe: Chemische Analyse des Felsö-Alaper Mineralwassers. Ebenda. Bd. IV.

  • Derselbe : Die chemische Untersuchung der Hauptquelle von Tata-Tóváros (Totis). Ebenda. Bd. V.

  • Traube H.: Zinnober und Calomel vom Berge Avala bei Belgrad in Serbien. Zeitschr. f. Kryst. etc. XIV, 6.

  • Valentin J.: Krystallform des salzsauren Cocain. (Mitth. a. d. min. Univ.-Inst. Strassb. 12.) Zeitschr. f. Kryst. XV, 1.

  • Vogt J. H. L. : Einige Bemerkungen über die Zusammensetzung der krystallisirten Schlacken. — Berg- und hüttenmänn. Zeitschr. 1888, II. Quart.

  • Derselbe: Siehe auch Brögger.

  • Vrba C: Mineralogische Notizen. (Mit 1 Tafel). Zeitschr. f. Kryst. XV, 2 und 3. Walther Johannes: Die Korallenriffe der Sinaihalbinsel. (Geol. u biolog. Beob.) Abhandl. d. math.-phys. Cl. d. k. sächs. Ges. d. W. XIV, Nr. X.

  • Wells Horace L. : Sperrylite, a new mineral. Am. Journ. of Se. XXXVII, Jan. 1889.

  • Derselbe: Beryllonite, siehe Dana.

  • Whitfield u. Merill: The Fayette County, Texas, Meteorite. Am. Journ. of Sc. XXXVI, Aug. 1888.

  • Williams G. H. : The Contact-Metamorphism produced in the adjoining Mica schists and Limestones by the Massiv Rocks of the „Cortlandt-Series“, near Peekskill N. Y. Am. Journ. of Sc. XXXVI, Oct. 1888.

  • Derselbe u. Branner: The Geology of Fernando de Noronha. Siehe Branner. rWulff L. : Ueber die Krystallisation des Rohrzuckers. Zeitschr. f. Kryst. XIV, 6.

  • Derselbe : Nachträge zur Krystallisation des Zuckers. Zeitschr. f Rübenzucker-Ind. XXXVIII.

  • Zepharovich V. v.: Die Krystallformen einiger organischer Verbindungen. Zeitschr. f. Kryst. XV, 2 und 3.

  • Zimanyi Karl : Krystallographische Untersuchungen. Földtani Közlöny, XVIII, 1888.

  • Derselbe: Krystallographische Untersuchung des Baryts und Cölestins vom Dobogó- Berge. Math. u. naturw. Ber. aus Ungarn, VI.

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Literatur. Mineralog. u. petrogr. Mittheil. 10, 444–450 (1889). https://doi.org/10.1007/BF02992895

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02992895

Navigation