Skip to main content
Log in

I. Ueber die Eruptivgesteine im Gebiete der schlesisch-mährischen Kreideformation

mit Berücksichtigung der ausserschlesischen Teschenitvorkommen

  • Published:
Mineralogische und petrographische Mitteilungen

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Fellner A.: Chemische Untersuchung der Teschenite. (Verhandlungen der k. k. geolog. Reichsanst. 1867. pag. 337.)

  • Glocker E. F.: Mineralogische und geognostische Notizen aus Mähren. (Brief an W. Haidinger.) (Jahrb. d. k. k. geol. Reichsanst. III. 1852. H. 3. pag. 130.)

  • Hochstetter F. v.: Ueber Grünsteine aus der Umgegend von Teschen. (Jahrb. d. k. k. geol. Reichsanst. IV. 1853. pag. 311–321.)

    Google Scholar 

  • Hohenegger L.: Geognostische Skizze der Nordkarpathen von Schlesien und der nächsten Angrenzungen. (Ebenda III. 1852. H. 3. pag. 135–148.)

  • Hohenegger L.: Die geognostischen Verhältnisse der Nordkarpathen in Schlesien und den angrenzenden Theilen von Mähren und Galizien, als Erläuterung zu der geognostischen Karte der Nordkarpathen. (Mit Karte.) (Gotha, J. Perthes, 1861.)

  • ——: An Herrn Dr. Hömes. (Brief.) (Haidinger’s Mittheilungen von Freunden der Natunvissenschaften. VI. 1850. pag. 109–116.)

    Google Scholar 

  • Macpherson J.: Résumé d’une description des roches montionnées dans la Note préliminaire sor les vallées tiphonignes etc. par M.-P. Choffat. (Bull, de la soc. géol. de France,. 3 série, t X. pag. 289-295. Séance du 3. 4. 1882.)

  • Madelung A.: Die Hetamorphosen von Basalt und Chrysolith von Hotzendorf in Mähren. (Jahrb. d. k. k. geol. Reichsanst. XIV. 1864. pag. 1–10.)

    Google Scholar 

  • ——: Ueber das Alter der Teschnite. (Ebenda. XV. 1865. pag. 208–212.)

    Google Scholar 

  • Makowsky A.: Geologische Skizze der Beskyden. (Verh. des naturforsch. Ver. in Brünn. IV. 1865.)

  • MöhlH.: Die Basalte der prenssischen Oberlausitz. I. Abth. (Abhandl. d. naturf. Ges. in Görlitz. XV. 1874.)

  • Mineralog. und petrogr. Mitth. VII. 1885. (Carl E. M. Rohrbach.)

  • MöhIH.: Mikromineralogische Mittheilungen. II. Fortsetzung. 2. Teschenit. 3. Olivinfels von Ellgoth. (Neues Jahrb. f. Min. etc. etc. 1875. pag. 694–703.)

  • Moser L. K.: Ein Beitrag zur mineralogischen Kenntniss des Tescliener Kreises. (Progr. d. k. k. Staatsrealschute in Teschen 1875/76.)

  • Oeynhausen C. v.: Versuch einer geognostischen Beschreibung von Oberschlesien und den nächst angrenzenden Gegenden von Polen, Galizien und Oesterreichisch- Schlesien. (Essen 1822.)

  • Pusch G.: Geognostische Beschreibung von Polen, sowie der übrigen Nordkarpathen- Länder. Nebst geognostischem Atlas. II. Theil. (Stuttgart 1836.)

  • v. R a t h G.: Verschiedene Reiseberichite (siehe Verh. d. naturf. Ver. d. Rheinlande etc. 1876. pag. 140 ff. — Sitzungsber. d. niederrhein. Ges. in Bonn. XXXVI. 1879. pag.29 ff.)

  • Rosenbusch H.: Mikroskopische Physiographie der massigen Gesteine. Stuttg. 1877. pag. 482–484, 525–530, 539.

  • Sapetza J.: Geognostische und mineralogische Notizen aus der Umgebung von Neutitschein. (Abhandl. d. naturf. Ver. in Brünn. III. Bd. 1864. pag. 17 ff.)

    Google Scholar 

  • Tschermak G.: Ueber secundäre Mineralbildnngen in dem Grünsteingebirge bei Neutitschein. (Sitzungsber. d. k. Akad. d. Wissensch. in Wien. 40. IV. 1860. pag. 113–147.)

    Google Scholar 

  • ——:Ein Beitrag zur Bildungsgeschichte der Mandelsteine. (Ebenda 47. I. 1863. pag. 102–125.)

    Google Scholar 

  • ——: Einige Pseudomorphosen. (Ebenda 47. II. 1863. pag. 453.)

    Google Scholar 

  • ——: Felsarten von ungewöhnlicher Zusammensetzung aus den Umgebungen von Neutitschein (Ebenda 53. I. pag. 260–287. 1866.)

    Google Scholar 

  • ——: Beobachtungen über die Verbreitung des Olivin in den Felsarten. (Ebenda 56. I. pag. 261–282. 1867.)

    Google Scholar 

  • Tschermak G.: Die Porphyrgesteine Oesterreichs aus der mittleren geologischen Epoche. Wien 1869.

  • Tschermak G.: Felsarten aus dem Kaukasus. (Tschermak, Min. Mitth. 1872. pag. 107.)

  • Tschermak G.: Pseudomorphose von Friedeck. (Ebenda pag. 113.)

  • Zeuschner: Ueber die Syenite und Diorite der Umgebungen von Cieszyn. (N. Jahrb. f. Min. 1834. pag. 16–25.)

  • Zirkel F.: Ueber die Verbreitung mikroskopischer Nepheline. (Ebenda 1868. pag. 716.)

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Rohrbach, C.E.M. I. Ueber die Eruptivgesteine im Gebiete der schlesisch-mährischen Kreideformation. Mineralog. und petrogr. Mitt. 7, 1–63 (1885). https://doi.org/10.1007/BF02992636

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02992636

Navigation