Skip to main content
Log in

Literatur

  • Published:
Mineralogische und petrographische Mitteilungen

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • M. Baner: Uebpr eine Methode, die Brechungs-Coëfficienten einaxiger Krystalle zu bestimmen und über die Brechungs-Coëfficienten des Brucits. -Monatsberichte der kgl. Academie der Wissenschaften zu Berlin, November 1881.

    Google Scholar 

  • F Becke: Die krystallinischen Schiefer des niederösterreichischen Waldviertels. — Sitzber. der kais. Acad. der Wiss., Bd. LXXXIV, 1..Abth., Nov.-Heft, Wien 1881.

    Google Scholar 

  • A. Ben-Saude: Ueber den Analcim. — Inaugural-Dissertation Stuttgart 1881.

  • J. Blaas: Katechismus der Petrographie. Leipzig 1882.

  • A. Brezina: Ueber die Reichenbaeh’schen Lamellen in Meteoreisen. -Denkschriften der mathem. naturwiss. Classe der kaiserlichen Academie der Wissenschaften in Wien.Band XLIII.

  • T. Egleston: The formation of gold nuggets and Placer deposits. -Transactions of the american institute of mining engineers. New-York 1881.

  • T. Egleston: Treatment of Gold quarz in California. — Reprinted from „engineering“. London 1881.

  • C. W. Gümbel: Nachträge zu den Mitteilungen über die Wassersteine (Enhydros) von Uruguay und über einige süd- und mittelamerikauische sogenannte Andesite, — Sitzber. der k. bayr. Acad. d. Wiss. 1881, p. 321.

  • C. W. Gümbel: Geologische Rundschau von Kissingen. — Aus dem Werke „Bad Kissingen“ von Dr. A. Sotier. Leipzig 1881.

  • F. Knapp: Die doleritischen Gesteine des Frauenberges bei Schlüchtern in Hessen. — Inaugural-Dissertation. Würzburg 1881.

  • J. Kühn: Untersuchungen über pyrenäische Ophite. — Inaugural-Dissertation. Leipzig 1881.

  • K. A. Lessen: Geologische und petrographische Beitrüge zur Kenntniss des Harzes. I. Die geologische Zusammensetzung der nördlichen Abdachung des Harzes zwischen Wernigerode und Michaelstein. — Jahrbuch der kgl. preuss. geolog. Landesanstalt 1880.

    Google Scholar 

  • Hanichi Murakoa: Ueber das galvanische Verhalten der Kohle. -Inaugural-Dissertation. Strassburg 1881.

  • K. Oebbeke: Beiträge zur Petrographie der Philippinen. Stuttgart 1881.

  • G. vom Rath: Palästina und Libanon. Geologische Reiseskizze. — Verhandlungen des naturh. Vereines der preuss. Rheinlande und Westfalens 1881.

    Google Scholar 

  • E. Reyer: Zinn, eine geologisch-montanistisch-historische Monographie. Berlin 1881.

  • M. Rosenbusch: Sulla presenza dello zircone nelle roccie. -Atti della R. Academia delle Scienze, Torino, Vol. XVI. 1881.

  • J. Roth: Zur Geologie der Umgebung von Neapel. — Monatsberichte der kgl. Acad. der Wiss. Berlin November 1881.

    Google Scholar 

  • F. Sandberger: Untersuchungen über Erzgänge, 1. Heft. Mit2 lith. Tafeln. Wiesbaden, Kreidel 1882. Der erste Theil der Schrift enthält eine zusammenhängende Darlegung#@#der Ansichten des Verf. über die Bildung der Erzgänge, sowie eine Besprechung .#@#der von den anderen Forschern aufgestellten Hypothesen. Allen Geologen und#@#allen jenen, die sich für das Studium der Erzbildungen interessiren, wird diese#@#Uebersicht sehr angenehm sein, da sie Gelegenheit gibt, alle Gründe kenneu zu#@#lernen, welche für die vom Verf. adoptirte Lateral-Secretionshypothese sprechen.#@#Der zweite Theil, welcher den Hauptgang von Schapbach im Schwarzwalde und#@#seine Beziehungen zum Nebengestein behandelt, soll ein Beispiel geben, wie nach#@#der Anschauung des Verf. die wissenschaftliche Untersuchung eines Erzganges#@#durchgeführt werden sollte. Auf eine geologische und petrographische Skizze der#@#Umgebung folgt eine Beschreibung des Erzganges, die ausführliche Angabe der#@#Mineralführung und der Paragenesis, wodurch die Abhängigkeit der Einführung#@#von dem Nebengestein und der Unterschied zwischen den primären Mineralen#@#und secundären Bildungen hervortritt. Den Schluss bilden eine kurze Zusammenstellung#@#der auf Grundlage der leitenden Idee von der Erzbildung erhaltenen#@#Resultate, sowie eine kurze Geschichte des Bergbaues in dem genannten Reviere. Auch der zweite Theil ist so beschaffen, dass derselbe von allen Fachmännern,#@#ob dieselben der Auffassung Sandberger’s beipflichten oder nicht, mit grossem#@#Interesse gelesen werden wird.

  • S. Singer: Beiträge zur Kenntnis s der am Bauersberge bei Bischofsheim vor der Rhön vorkommenden Sulfate. — Inaugural-Dissertation. Würzburg 1879.

  • M. J. Thoulet: Nouvelles observations sur la théorie des alignements métallifères a la surface du globe. — Revue des sciences naturelles de Montpellier, 3. sér. tom. I.

  • A. K. Wach: 150 Krystallfomennetze zum Anfertigen von isometrischen Krystallmodellen. Pilsen 1881.

  • M. E. Wadsworth: On the filling of amygdaloidal cavities and veins in the Keweenaw Point district of Lake superior. A reply to Prof. J. D. Dana.-Proceedings of the Boston Society of Natural History, Vol XXI, 1880.

  • M. E. Wadsworth: On an occurence of Gold in Maine. A microscopica study of the iron ore, or peridotite of iron mine hill. Cumberland, Rhode Island.-Bull, of the Museum of Comparative Zoology at Havard College. Vol. VII. 1881. Cambridge.

  • Websky: Ueber die Interpretation der empirischen Octaidsymbole auf Rationalität. — Monatsber. der kgl. Académie der Wiss. Berlin 1881.

    Google Scholar 

  • M. Websky: Ueber das Vorkommen von Phenakit in der Schweiz. -Monatsber. der kgl. Acad. der Wiss. zu Berlin. Nov. 1881.

    Google Scholar 

  • G. Woitschach: Das Granitgebirge von Königshain in der Oberlausitz, mit besonderer Berücksichtigung der darin vorkommenden Mineralien. — Inaugural-Dissertation. Breslau 1881.

  • F. Zirkel: Die Einführung des Mikroskops in das mineralogisch-geologische Studium. Leipzig 1881.

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Literatur. Mineralog. und petrogr. Mittheil. 4, 459–460 (1881). https://doi.org/10.1007/BF02992589

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02992589

Navigation