Skip to main content
Log in

Literatur

  • Published:
Mineralogische und petrographische Mitteilungen

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  • A. D’Achiardi: I metalli loro rainerali e miniere. Vol. I e II. — Milano U. Hoepli 1883.

  • Ch. Barroia: Mémoire sur les schistes métamorphiques de 1’IIe de Groix (Morbihan). — Ann. de la Soc. géol. du Nord, Lille 1883.

  • A. Becker: Ueber die dunklen Umrandungen der Hornblenden und Biotite in den massigen Gesteinen. — N. Jahrb. f. Min. 1883, II. Bd.

  • E. Bertrand: Nouveau minéral des environs de Nantes. (M. einer Analyse dieses Minerals von Damour.) — Bull, de la Soc. minér, de Fiance 1883.

  • A. Beutell: Beiträge zur Kenntniss der schlesischen Kalinatronfeldspäthe. M. II Taf.- — Zeitschr. f. Kryst. VIII, 4, 1883.

    Google Scholar 

  • K. Bleibtreu: Beiträge zur Kenntniss der Einschlüase in den Basalten mit besonderer Berücksichtigung der Olivinfelseinschlüsse. M. I Taf. — Zeitschr. d. d. geol. Ges. 1883.

  • A. Böhm: Die Höttinger Breccie uud ihre Beziehungen zu den Glacial - ablagerungen. — Jahrb. d. k. k. geol. R.-A. 34, I. Bd., 1884.

  • L. Bombicci: Nuovi studj sulla poligenesi dei minerali e specialmente sull’ isomorphismo. Parte III. — Memor. letta all’Ac. d. Soc. Bologna 1883.

    Google Scholar 

  • L. Bourgeois: Reproduction artificielle dea minéraux. — Encyclop. chimique, Tome II: Métalloides; Paris, Dunod 1884.

  • Aug. Brunlechner: Die Minerale des Ilerzogthums Kärnten, M. 1 Kt. — Klagenfurt 1884, Verlag von Ferd. v. Kleinmayr. Seit dem Erscheinen des II. Bandes des Mineralogischen Lexicons von Victor R. v. Zepharovich sind bereits mehr als zehn Jahre verflossen. Mittlerweile haben aber unsere Kenntnisse in Hinsicht der mineralogischen Topographie der osterreichischen Monarchie durch zablreiche weitere Arbeiten von Seiten der Gelehrten des In- und Auslandes eine nicht unwesentliche Bereicherung erfabren. Es sind nicht nur neue Mineralfunde gemacht, sondern auch die bereits bekannten zum Theile eingehender untersucht worden, so dass eine neue Auflage des vorgenannten ausgezeichneten Werkes wobl höcbst wünschens- werth wäre. Aus eben diesem Grande darf auch jeder Versuch, dasselbe wenigstens für die einzelnen Kronländer fortzusetzen, einer gUnstigen Aufoahme im voraus sicher sein. Dieser Aufgabe nun bat sich der Verfasser des oben stebenden Buches für das Herzogtbum Eärnten unterzogen und mit Eifer und Gescbick entledigt. Das beste Lob, welches wir dem Werkchen spenden können, ist enthalten in dem Satze, dass es in Bezug auf Auswahl des Stoffes, Klarheit und Ueber- sichtlichkeit der Anordnung sich dem „Mineral. Lexicon“ wilrdig anschliesst. Die Literatur wurde bis auf das jöngste Datum sorgfaltigst benützt, die Resultate Anderer durch eigene Beobachtungen des Verfassers mehrfach er- gänzt; immer aber findet sich gewissenhaft die Quelle angegeben, aus welcher die angefuhrten Daten geschopft sind, ein Umstand, auf welchen ein besonderes Gewicht gelegt werden muss. Die populare Darstellungsweise wird es auch dem Anfanger und Demjenigen, welcher der wissenschaftlichen Mineralogie etwas ferner steht, nützlich und angenebm machen. In einer nach Groth’s „tabellarischer Uebersicht“ eingerichteten Zu- sammenstellung erhält man zum Schlusse ein Bild von dem Mineralreichthum Kärntens. Die beigegebene Earte erleichtert das schnelle Aufsuchen der Fund- punkte ganz beaondera. Das Werkchen wird daher Allen, die sich für Mineralvorkommnisse Kärntens interessiren, gewiss sebr willkommen sein.

    Google Scholar 

  • H. Carvill Lewis: A summary of progress in Mineralogy in 1883. — From monthly notes in the „American Naturalist“, Philadelphia 1884.

  • H. Credner: Die erzgebirgisch-vogtlandischen Erdbeben während der Jahre 1878 bis Anfang 1884. M. 1 Kt. — Zeitachr. f. Naturwiss., LVII. Bd., Halle a. d. S. 1884.

  • Whitman Cross: On Sanidine and Topaz etc. in the Nevadite of Chalk Mountain, Colorado. — Am. Journ. of Sc, Vol. XXVII, 1884.

  • E. S. Dana: On the Stibnite from Japan. M. 5 Holzschn. — Ebenda, Vol. XXVI, 1883.

  • Des Cloizeaux: Nouvelles recherches sur l’écartement des axes op- tiques, l’orientation de leur plan et de leur bisectrices et leur divers genres de dispersion dans Palbite et l’oligoclase. — Bull, de la Soc. min. do France 1883.

  • Derselbe: Nouvelles observations sur le type cristallin auquel doit être rapporté la cryolite. — Note sur l’existence des deux axes optiques écartés dans les cristaux de Gismondine. — Note sur caractères optiques de la Chris- tianite et de la Phillipsite. — Ebenda.

  • Derselbe und D a m o u r: Sur une épidote à base de magnésie. — Ebenda.

  • C. Diener: Das Erdbeben auf der Insel Ischia am 28. Juli 1883. — Mitth. d. k. k. geogr. Ges. Wien 1884.

  • C. Doelter und E. Hussak: Ueber die Einwirkung geschmolzener Magmen auf verschiedene Mineralien (Granat und Vesuvian). M. I Taf. — N. Jahrb. f. Min. 1884, I.

  • L. Fletscher: The dilatation of crystals on change of temperature M. I Taf. — II. Theil. — Philos. Magazin, London 1883.

    Google Scholar 

  • Dasselbe deutsch: Zeitschr. f. Kryst. VIII, 5, 1883.

    Google Scholar 

  • H. B. v. Foullon: Ueber die Eruptivgesteine Montenegros. — Jahrb d. k. k. geol. R.-A, 34. B., I., 1884.

    Google Scholar 

  • Fouqué: Feldspath triclinique de quatre Ribeiras (He de Terceira). M. I Taf. — Bull. de la Soc. min. d. France 1883.

    Google Scholar 

  • A. v. Groddeck: Zur Kenntniss des Oberharzer Culm. M. I Taf. — Der Kersantitgang des Oberharzes. M. I Taf. — Jahrb. d. k. preuss. geol. Landes-Anst. f. 1882, Berlin 1883.

    Google Scholar 

  • Derselbe: Zur Kenntniss der grtinen Gesteine (grünen Schiefer) von Mitterberg im Salzburgischen. — Jahrb. d. k. k. geol. R.-A., 33. Bd., 3. H., 1883.

  • C. W. v. Gümbel: Beiträge zur Kenntniss der Texturverhéltnisse der Mineralkohlen. M. Ill Taf. — Sitzb. d. k bayr. Ak. d. Wiss. 1883, Heft 1.

  • Hj. Gylling: Ueber einen neuen Fund von Andesin bei Orijérvi in Finnland. M. 1 Holzschn. — Ofvers. af Finska Vet. Soc. Fört. 1883, XXV.

  • E. Hanel: On the application of Hydroiodic acid as a blowpipe reagent. — Trans. Roy. Soc, Canada 1883.

  • Handwörterbuch der Mineralogie, Geologie und Paläontologie. 5. Lief. .— Aus der „Encyklopädie d. Naturwissenschaften“, II. Abth., 18. Lief., Breslau, Trewendt 1883.

  • B. J. Harrington: On some minerals new to Canada (Meneghinit, Tennantit, Strontianit, Akmit). — Trans. Roy. Soc. Canada, Sect. III, 1883.

  • K. Haushofer: Beiträge zur mikroskopischen Analyse. M. I Taf. — Sitzb. d. k. bayr. Ak. d. Wiss. 1883, Heft 3.

  • Heddle: Chapters on the Mineralogy of Scotland. VII. — Ores of Manganese, Iron, Chromium and Titanium. —Trans. Roy. Soc. of Edinburgh, 1882.

  • A. Heim: Der alte Bergsturz von Flims (Graubündtner Oberland). — Jahrb. d. S. A. C, XVIII. Bd., Bern 1883.

  • F. Herwig: Einiges über die optische OrientiruDg der Mineralien der Pyroxen-Amphibolgruppe. — Gymnas.-Progr., Saarbrücken 1884.

  • C. Hintze: Beiträge zur Kenntniss des Epistilbits. M. 6 Holzschn. — Zeitschr. f. Kryst. VIII, 6, 1884.

    Google Scholar 

  • C. v. John: Ueber ältere Eruptivgesteine Persiens — Jahrb. d. k. k. geol. R.-A., 34. Bd., 1. H., 1884.

  • J. W. Judd und Green vill A. J. Cole: On the Basalt-Glass (Tachy- lyte) of the Western Isles of Scotland. M. II PI. — Quart. Journ. of the geol. Soc. 1883

  • A.. Kenngott: Ueber Humitanalysen. — Berechnung von Analysen finnländischer Augite und Amphibole. — N. Jahrb. f. Min. 1883, II. Bd.

  • C. Klein: Optische Untersuchung der Substanz (Kalkspath), in welche erhitzte Aragonitkrystalle zerfallen. — Nachr. v. d. k. Ges. d. Wiss. zu Göttingen, Nr. 12, 1883.

  • Derselbe: Beiträge zur Kenntniss des Boracit. M. I Taf. — N. Jahrb. f. Min. 1884, I. Bd.

  • G. Klemm: Mikroskopische Untersuchung psammitischer Gesteine. — Inaug.-Diss. (Leipzig), Berlin 1883.

  • A. v. Klipstein: Beiträge zur geologischen and topographischen Kenntniss der östlichen Alpen. II. Bd., III. Abth., m. III Taf. — Giessen, Bicker 1883. J. H. Kloos: Studien im Granitgebiete des siidlichen Schwarzwaldes. — N. Jahrb. f. Min. 1883, III. Beilage-Bd.

  • F. Kollbeck: Porphyrgesteine des südöstlichen China. — Inaug.-Diss. (Leipzig), Berlin 1883.

  • J. A. Krenner: Ueber den Antimonit aus Japan. M. I Taf. — Föld- tani Közlöny, Zeitschr. d. ung. geol. Ges., XIII, 1883.

  • Derselbe: Ueber den Meneghinit von Bottino. M. 1 Holzschn. — Ebenda.

  • A. de Lapparent: La cristallographie rationelle. — Revue des questions scientifiques, Brüssel 1883.

  • Derselbe: Cours de Minéralogie. M. 519 Fig. u. I Taf. — Paris, Savy 1884.

  • A. t. Lasaulx: Die vulkanischen Vorgäuge in der Sundastrasse am 26, und 27. August 1883. M. 1 Kt. — „Humboldt“ Bd. III, H. 3. Derselbe: Ueber vulkanische Asche, gefallen bei der Eruption in der Sundastrasse am 27. August zu Batavia. — Neues Glaukopbangestein von der Insel Groix (Bretagne). — Sitzb. d. niederrhein. Ges. f. Natur- u. Heilkunde in Bonn 1883.

  • Derselbe: Vortrage und Mittheilungen: Meteor. Partikel a. d. Tiefsee-scblamm. — Reaction auf metall. Eisen in Scblamm-u. Staubmassen. — Nickel-orne v. Caw Creek. — Orthoklaazwillinge. — Krystallform d. oxals. Kalkes a. Iris flor. — Pyrit a. d. Kulmsandst. — Flüssigkeitseinschlüsse im Schwefel. — Steinwerkzeuge v. Bauda. — Analcim m. gekerbten Kanten. — Erdbeben v. Ischia. — Arbeit, a. d. miner. Institut. — Ebenda.

  • Derselbe: Ueber die Tektonik und die Eruptivgesteine der französischen Ardenoen, insbesondere des Massivs von Rocroy. — βer. d. Herbstvers, d. naturh. Vereins zu Bonn 1883.

  • J. Lehmann: Untersuchungen über die Entstehung der altkrystallinischen Schiefergesteine mit besonderer Bezugnahme auf das sächsische Granulitgebirge, Erzgebirge, Fichtelgebirge und bayrisch-böhmische Grenzgebirge. M. V lithogr. Taf. u. einem Atlas, 28 Taf. m. 159 photogr. Abbild. — Bonn 1884.

  • Leroy W Me. Cay: Beiträge zur Kenntniss der Kobalt-, Nickel- und Eisenkiese. — Inaug.-Diss. (New-Jersey U. S. A.), Freiberg 1883.

  • G. Lind ström: Undersökning af Ganomalit från Jakobsberg. — Analys af cancrinit fran Siksjöberges i Särna. — Geol. Förening. i Stockholm Förhandl., VI. Bd., H. 12 u. 13.

  • F. Löwl: Ueber Thalbildung. — Prag, Dominicus, 1884.

  • P. Lohmann: Neue Beiträge zur Kenntniss des Eklogits vom mikroskopisch- mineralogischen und archäologischen Standpunkte. — N. Jahrb. f. Min. 1884, I. Bd.

  • J. Lorenzen: Kemisk Undersogelse af det metalliske Jern fra Gronland samt nogle af de dermed folgende Bjergarter. — Meddelelser om Gronland, IV, Kjobenhavn 1882.

  • Derselbe: Undersogelse af Mineralier fra Gronland. M. I Taf. — Ebenda VII, 1884.

  • B. Lotti: Contribuz. allo studio d. Serpentini Italiane e d. loro origine. — Boll. d. B. Comitato geol. 1883.

  • O. Luedecke: Beobachtungen an Harzer Mineralien: I. Ueber die Form des Plagionits (Rose). — II. Das Zunde.erz. M. 2 Holzschn. — N. Jahrb. f. -Min. 1883, II. Bd.

  • A. Makowsky: Die erloschenen Vulkane Nord-Mährens und Oesterr.- Schlesiens. M. 1 Ansicht u. 1 Karte. — Verhandl. d. naturforschend. Vereins in Brunn 1883.

  • A. B. Meyer: Ein neuer Fundort von Nephrit in Asien. — Der Sann- thaler Rohnephritfund. M. I Taf. — Abb. d. naturw. Ges. Isis in Dresden 1883.

  • Derselbe: Zur Nephritfrage. — Verh. d. Berlin, anthrop. Ges. 1883.

  • Derselbe: Ein zweiter Rohnephritfund in Steiermark. M. 3 Zinkogr. — Mitth. d. Anthrop. Ges. in Wien 1883.

  • Derselbe: Das Jadeïtbeil von Gurina im Gailthale (Käraten). — Ebenda.

  • O. Mügge: Petrographische Untersuchungen an Gesteinen von den Azoren. — X. Jahrb. f. Min. 1883, II. Bd.

  • Derselbe: Ueber künstliche Zwillingsbildungen am Anhydrit. M. 2 Holz- schnitten. — Ebenda.

  • Derselbe: Bemerkungen über die Zwillingsbildung einiger Mineralien. M. 4 Holzschn. — Ebenda 1384, II. Bd.

  • J. Niedzwiedzki: Beiträge zur Kenntniss der Salzformation von Wieliczka und Bochnia, sowie der an diese angrenzenden Gebirgsglieder. I. Th., m. II Taf. — Lemberg 1883.

  • K. Oebbeke: Fr. v. Kobell’s „Tafelu zur Bestinimung der Mineralien etc.“. Neu bearbeitete 12. Auflage. — München 1883.

  • C. M. Paul: Die neueren Fortschritte der Karpathensandstein-Geologie. — Jahrb. d. k. k. geol. R.-A., 33. Bd., IV. H, 1883.

  • K. Pettersen: Sagvandit — en ny bergart. — Tromsö Museums Aars- befter, VI, 1883.

  • Derselbe: Balijördgruppens plads in den geologiske folgerdekke. — Ebenda.

  • Fr. Pfaff: Untersuchungen über die absolute Härte des Kalkspathes und Gypses und das Wesen der Harte. M. III Taf. — Sitzb. d. k. bayr. Ak. d. Wiss. 1833, H. III.

  • Derselbe: Versuche, die mittlere Härte der Krystalle mittelst eines neuen Instrumentes, des Mesnsklerometers, zu bestimmen. — Sitzb. d. phys.- med. Societ. zu Erlangen 1883.

  • J. L. Piedboeuf: Petroleum Centraleuropas, wo und wie es entstanden, mit specifischer Anwendung auf die deutsche Petroleumindustrie. M. VII Taf. — Düsseldorf, A. Bsgel 1883.

  • R. Pöhlmann: Untersuchungen über Glimmerdiorite und Keraantitu Südthuringens und des Frankenwaldes. — X. Jahrb. f. Min. 1883, IN. Beilage-Bd.

  • C. Rammelsberg: Ueber den Cupro-Descloizit, ein neues Vanadinerz aus Mexico. — Sitzb. d. k. Ak. d. Wiss., Berlin 1883.

    Google Scholar 

  • G. von Rath: Vorträge und Mittheilungen (Leucit, Zinnober von Moschel, Cuspidin, Reise auf Sardinien). M. I Taf. — Sitzb. d. niederrh. Ges. f. Natur- a. Heilkunde, Bonn 1883.

    Google Scholar 

  • E. Reyer: Monte Catini. — Berg- u. Hüttenmänn. Ztg. 18S2, Nr. 34. Derselbe: Zur Geologie des Kupfers. — Ebenda, 49 u. 51.

  • C. Rohrbach: Ueber eine neue Füs9igkeit von hohem specitischeu Gewichte, hohem Brechungsexponenten und grosser Dispersion. — Ann. d. Phys. u. Chem., neue Folge 1883, XX. Bd.

  • H. Rosenbusch: Ueber den Sagvandit. — Tromso Museums Aars- hefter, VI, 1883.

  • R. Sach-se: Ueber den Feldapathgemengtheil des Flasergabbros von Rosswein in Sachsen. — Ber. d. naturf. Ges. zu Leipzig 1883.

  • E. Scacchi: Notizie cristallografiche sulla Humite del M. Somma.— Rend, della R. Ac. d. Sc. Fis. e Mat. di Napoli 1883.

  • F. Sandberger: Ueber Lithion-Eisenglimmer und ihre Beziehungen zu Zinnerzgängen. — Ueber Plagionit von Arnsberg in Westphalen. — N. Jahrb. f. Min. 1883, II. Bd.

  • Derselbe: Neue Beweise für die Abstammung der Erze aus dem Neben- gestein. — Würzburg 1883.

  • A. Schmidt: Ueber das Fuess’sche Fühlhebelgoniometer. — Inaug.- Dias. (Strassburg), Leipzig 1883.

  • Derselbe: Zur Isomorphie des Jordanit und Meneghinit. — Zeitschr. f. Kryst. VIII, 6, 1884.

  • G. Seligmann: Brookit, Milarit, Xenotim, Monazit, Danburit, Topas, Vesuvian, Diopsid, Eisenglanz, Phenakit, Anatas. — Ber. d. Herbstvers. d. naturh. Ver. zu Bonn 1883.

  • O. Silvestri: Sopra una partic. specie di quarzite semiventrosa, a struttura pomiceo-granulare contenuta nell interno di alcune bombe projettate dall’Etna, n. rec. eruzione eccontrica d. 22 Marzo 1883. — Atti dell’ Ac. Gioenia d. Sc. nat. in Catania 1883.

  • Hj. Sjögren: En egendomlig Kalkspatförekomst från Hille socken i Gestrikland. M. I Taf. — Geol. Foreningen i Stockholm Forhandl., Nr. 82, VI. Bd., 12. H.

  • Derselbe: Ueber kryatallisirten Tephroit von Langban in Wermland. M. 1 Holzschn. — Zeitschr. f. Kryst. VIII.

  • R. H. Solly: Crystallographic notes (Euchroite, Orthoklas, Gahnit). — Proceed, of the Cambridge Phil. Soc, IV, 1883.

  • G. Spezia: Ossetvazioni sulla Melanoflogite. M. I Taf. — Atti d. R. Ac. dei Lincei, Roma 1883.

    Google Scholar 

  • A. Streng: Ueber eine neue mikrochemische Reaction auf Natrium. — Ueber eine Methode zur Isolirung der Minerale eines Diinnschliffes behufs ihrer mikroskopisch-chemischen Untersuchung. — Ber. d. Oberh. Ges. XXII. E. Sness: Das Antlitz der Erde. M. Abbildungen u. Kartenskizzen; I. Abtheilung. — Prag, Tempsky 1883.

  • E. Svedmark: Mikrosk. Undersokning af de vid Djupal i Skåne före- kommande Basaltbergarterna. M. II PI. — Sveriges geol. Undersökn., Ser. C. Nr. 60, Stockholm 1883.

  • J. Thoulet: Methode pour la mesure du coefficient de dilatation cubique de substances solides en fragments tres petits. — Comptes rendus de l’Ac. d. Sc. 1884.

  • E. Tietze: Geologische Uebersicht von Montenegro. M. 1 geol. Kt. — Jahrb. d. k. k. geol. R.-A., 34. Bd., I, 1884.

  • H. Traube: Beitrage zur Kenntniss der Gabbros, Amphibolite und Serpentine des niederschlesischen Gebirges. M. I Taf. — Inaug.-Diss., Greifs-walde 1884.

  • E. Wadsworth: The microscopic evidence of a lost continent. — „Science“, Vol. I, Nr. 21, Cambridge, Mass. 1883. A. Wichmaun: Ueber Fulgurite. M. I Taf. — Zeitschr. d. d. geol. Ges. 1883.

  • Derselbe: Gesteine von Timor. M. I Taf. — Beitr. z. Geologie Ost- Asiens u. Australiens, herausg. v. K. Martin u. A. Wichmann, Leyden 1884.

  • F. J. Wiik: Mineralogiska och petrografiska meddelanden (m. II Taf.): Trikliner Kali-Natronfeldspath (Mikroklas) von St. Gotthard. — Finnische Pia- gioklase. — Verhältniss der optischen und chemischen Eigenschaften des Pyroxen und Amphibols. — Eläolith-Syenit. -Diabase von Helsingfors. — Finska Vet. Soc. Förh. 1883, XXV. Bd.

  • V. v. Zepharovich: Mineralogische Notizen VIII, Inhalt: Kalkh.

  • Wulfenitkrystalle v. Kreuth (Karnten). — Galenit v. Hüttenberger Erzberg. — Angleait nach Galenit v. Miesa. — Zoisit u. Pyrrhotin v. Lamprechtsberg b* Lavamünd. — Amphibol-Anthophyllit v. Schneeberg in Passeyr. — Quarz u. Baryt v. Koschow (Böhm.).— Nontronitahnl. Metamorphose v. Krivan (Banat). — „Lotos“ 1883.

  • J. Zing el: Krystallographische Untersuchung einiger organischer Ver- binddngen. M. I Taf. — Inaug.-Diss., Göttingen 1883.

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schuster, M. Literatur. Mineralog. und petrogr. Mitteil. 6, 177–184 (1885). https://doi.org/10.1007/BF02992519

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02992519

Navigation