Skip to main content
Log in

Chemische Untersuchung des Sauerlings der Maria-Theresia-Quelle zu Andersdorf in Mähren

  • Published:
Mineralogische und petrographische Mitteilungen

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  1. Die genaue geographische Lage ist durcb folgende Daten gegeben: Für die Eisenbahnstation Barn-Andersdorf 35° 6' 6'' östl. v. Ferro, 49° 47' 10'' nördl.

References

  • Breite. Für die Mitte des Dorfes: 35° 5‘ 40‘ östl. v. Ferro, 49° 47‘ 25“ nordl. Breite. Die Hohenlage betragt 540 Meter ttber dem Meeresspiegel.

References

  1. Ich verdanke diese Mittheilungen “ber die geologischen Verhaltaisse der Umgebung yon Andersdorf der G“te des Herrn Hofrathes Tschermak.

References

  1. Vergl. Valentiner, Handb. der allgem. und speciell. Balneotherapie, 11. Aufl., pag. 386.

References

  1. Vergl. Anleitung zur Analyse der Aschen und Mineralwasser von Robert Bun sen, Heidelberg 1874, Tabelie zu pag. 62.

  2. Sauerbrunnen zu Andersdorf in Mähren mit besonderer Rücksicht des neuen eisenhältigen alkalischen Sauerlings von Dr. Jos. V. M e 1 i o n, Brünn, Druck von Carl Winiker, 1880, ferner Verhandl. d. k. k. geol. Reichs-Anstalt, Wien 1880, pag. 137.

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Ludwig, E. Chemische Untersuchung des Sauerlings der Maria-Theresia-Quelle zu Andersdorf in Mähren. Mineralog. und petrogr. Mitteil. 6, 150–157 (1885). https://doi.org/10.1007/BF02992515

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02992515

Navigation