Skip to main content
Log in

Beitrag zur Petrographie des westafrikanischen Schiefergebirges

  • Published:
Mineralogische und petrographische Mitteilungen

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  1. Verhandlungen des 3. deutschen Geographentages. Frankfurt a. M. 1883.

  2. a. a. O.

  3. a. a. O. und Mittheilungen des Vereins für Erdkunde zu Leipzig, 1878, pag. 57 ff. — Pechnël-Loesche: Die Loangoexpedition, Abth. Ill, Leipzig 1882 ë Ausland, 1884, Das westliche Congogebiet Mineralog. and petrogr. Mittheil. YI. 1884. (R. Küch.)

References

  1. Zur Orientirung ttber die Lage der Fundpunkte im Gebiete des Kuilu dient die den „Mittheilungen des Vereins für Erdkunde zu Leipzig 1878“ beigegebene Specialkarte. Die meisten der im Gebiete des Congo und Knansa gelegenen Fnndorte enthalt die dem V. Heft des 29. Bandes (1883) von „Petermann's Mittheilungen“ anhäanhängende „Ueebersichtskarte der neuesten Forschungsreisen im aquatorialen Afrika“.?

References

  1. Kalkcrvrsky, Die Gneiasformation des Ealengebirges, pag. 26.

References

  1. Neues Jahrbuch für Min. etc., 1882, I., pag. 164.

References

  1. Einschlüsse von einem wahrscheinlich dem Orthit zuzurechnenden Mineral, wie sie Törnebohm ia den Epidoten der Gaeisse von Wermland wahrnahm (N. J. f. M. 1883. I, pag. 245), konnten weder hier, noch in den übrigen epidotfllhrenden Schiefern beobachtet werden, auch nicht Einlagerungen von Epidot in anderen Gemengtheilen.

References

  1. Gesteine der Halbinsel Chalcidice. Diese Mitth. 1878, pag. 261.

References

  1. Diese Mitth., 1881, pag. 197.

  2. Zeitschr. d. D. geol. Ges., 1882, pag. 28.

References

  1. Vergl. auch F. Kollbeck in Zeitschr. d. D. geol. Gea., 1883, pag. 466.

References

  1. Sitznngsberiehte der Geselbchaft naturforschender Freunde, Nr. 9, Jahrg. 1883, pag. 158, Anm. 2.

References

  1. Eine Zwillingsbildung nach dem Orthopinakoid, wie sie noch jüngst H. Reasch aus nuiwegiscben epidotführenden Dioriten beschrieb (N. J. f. M. 1983, II., pag. 179), und wie sie makroskopisch längst bekannt ist, konnte in diesen afrikanischen Schiefern nirgendwo wahrgenommen warden.

  2. Die Mikrostractur der psammitischen Gesteine ist von G. Klemm (Zeitachr. d. D geol. Ges. 1883) einer eingehendeo Untersuchung gewilrdigt worden. Wesentlich Neues stellte sich bei den hier vorliegenden Gesteinen nicbt heraus, weshalb von einer eingehenden Beschreibung derselben abgeaehen wird.

References

  1. Törnebohm, Ueber die wichtigeren Diabas- und Gabbrogesteine Schwedens. N. Jahrb. f. Min. pag. 272.

References

  1. Die mikr. Beach, der Min. u. Gest., pag. 217.

References

  1. a. a. O., pag. 278. 2) Zeitschr. d. D. geol. Gea., XXXIV., 1882, pag. 470. 3) Zirkel, a. a. O., pag. 215.

References

  1. N. Jahrb. f. Min., 1880, II., pag 159. 2) N. Jahrb. f. Min., 1882, II., pag. 200.

References

  1. Kreutz, Sitzb. d. Akad. d. Wiss. in Wien, Jönnerheft 1869. 2) Hansel, Min u. petr. Mitth. v. Tschermak, 1879, Heft 5.

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Küch, R. Beitrag zur Petrographie des westafrikanischen Schiefergebirges. Mineralog. und petrogr. Mitteil. 6, 93–133 (1885). https://doi.org/10.1007/BF02992513

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02992513

Navigation