Skip to main content
Log in

Notizen

  • Published:
Mineralogische und petrographische Mitteilungen

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • A. Arzruni: Nephrit- und Jadeit-Funde aus dem Bodensee und von Mittelamerika. — Verhandl. d. Berliner anthropolog. Ges. 1882.

  • C. Baerwald: Der Albit von Kasbék. — Zeitschr. f. Kryst, VIII., 1. 1883.

    Google Scholar 

  • H. Baumhauer: Referat über: „A. Ben Saude: Ueber Perowskit.“ — Ebenda, VII., 6. 1883.

    Google Scholar 

  • A. Ben Saude: Ueber doppelbrechende Steinsalzkrystalle. — N. Jahrb. f. Min. etc. 1883. Band I.

  • A. Bisching: Grundriss d. Mineralogie f. d. unteren Classon d. Mittel Bchultn. Mit 59 Holzschn. — Wien, Hölder 1883.

  • L Bourgeois: Reproduction, par voie ignée,: ďun certain nombre ďéspèces minérales appartenant aux familles des Silicates, des Titanates et des Carbonates. — Paris 1883.

  • H. Bucking: Ueber den Einflass eines messbaren Druckes auf doppeltbrechende Mineralien. Mit 1 Taf. — Zeitschr. f. Kryst. VII, 6. 1883.

    Google Scholar 

  • Derselbe: Die Zechsteinformation bei Schmalkalden. — Gebirgsstörungen südwestl. vom Thüringer Wald. Mit 1 Taf. — Jahrb. d. k. preuas. geol. Landesanstalt, 1882.

  • L. Burgerstein: Der Boden von Gumpendorf und seine. Stellung im „ Wiener Becken“. — Bericht d. Comm.-Ober-Realschule d. VI. Bex. Wien 1883.

  • H. Credner: Ueber die Herkunft der norddeutschen Nephrite. — Correspondenzblatt d. deutsch. anthrop. Gesellsch. XIV. J., 4. 1883.

    Google Scholar 

  • K. Dalmer: Section Schneeberg (Blatt 136). Mit 1 Taf.. — Erlänterungen zur geologischen Specialkarte des Königreiches Sachsen. Leipzig, 1883.

  • J. S. Diller: Anatas als Umwandlungsproduct von Titanit im Biotit-Amphibolgranit der Troas. — N. Jahrb. f. Min 1883. I. Band.

  • E. Döll: Eine neue u. einige seltene Pseudomorphosen v. neuen Fundorten. (Markasit n. Blende, Zinnober n. Fahlerz, Pyrit n. Markasit, Blende n. Bleiglanz u. Baryt, Quarz u. Rotheisenerz n. Granat, Speckstein n. Dolomit u. qlarz.) — Verhandl. d. k. k. geol. R.-A. Wien 1883,- 9

  • S. F. Emmons: A geological sketch of Buffallo Peaks, Coloralo. II Taf. — Bulletin of the U. S. geological Survey Nr 1; Washington 1883.

    Google Scholar 

  • C. Friedel und J. Curie: Sur la pyro-électricité du quartz. — Compt. rend. d. s. A. d. Sc, T. XCVI. 1883.

  • H. B. v. Foullon: Ueber Verwitterungsproducte des Uranpecherzes und ttber die Trennung von Uran und Kalk. — Jabrb. d. k. k. geol. Reichs-Anst. 83. Band, 1893, 1. Heft.

  • Derselbe: Ueber krystallisirtes Kupfer von Schneeberg in Sachsen.,— Ebenda.

  • Derselbe: Ueber die petrographische Beschaffenheit der krystallinischen Schiefer der untercarbonischen Schichten und einiger älterer Gesteine aus der Gegend von Kaisersberg bei St. Michael ob Leoben und krystallinischer Schiefer aus dem Palten- und oberen Ennsthale in Obersteiermark. — Ebenda.

  • A. Geuther: Ueber die Constitution der Doppelverbindungen von Salzen der Sulfosäuren mit neutralen Schwefelsäureäthern und über die Constitution der Sulfat, sowie über den Grund ihrer Dimorphie. — Ann. d. Chemie. 218. Band 1883.

  • Derselbe: Ueber das gelbe u. rothe Bleioxyd. — Ebenda, 219. B. 1883.

  • P. Gisevius: Beiträge zur Methode der Bestimmung des specifischen Gewichtes von Mineralien und der mechanischen Trennung von Mineral-Gemengen. Mit 1 Taf. — Inaugural-Dissertation, Berlin 1883.

  • P. Groth: Beiträge zur Kenntniss der natürlichen Flussverbindungen. — Zeitschr. f. Kryst. etc. VII., 4 u. 5 Heft, Leipzig 1833.

    Google Scholar 

  • C. W. Gümbel: Mittheilungen über den bairischen Wald. Geologische Skizze. — „Deutsche geogr. Blatter.“ Band VI., 1. Heft. Bremen 1S83.

  • Handwörterbuch der Mineralogie, Geologie und Paläontologie, 3. u. 4. Lief. (Schluss). — II. Abth. 10. u. 12. Liei, der „Encyclopädie der Naturwissenschaften“. Breslau, Trewendt, 1882 u. 1883.

  • Fr. R. v. Hauer: Berichte über die Wasserverhältnisse in den Kesselthälern von Krain. — Oesterr. Touristen-Zeitung, III. Band, Nr. 3 u. 4. 1883.

  • L. Henniges: Krystallograph. Untersuch. einiger organiacher Verbindungen. Mit 1 Taf. — Inaugural-Dissertation, Göttingen 1881.

  • C. Hintze: Zur Krystallform des Dolomita aus dem Binnentbal. M. 1 Taf. — VII, 5. Leipzig 1883.

    Google Scholar 

  • E. Hussak: Ueber den Cordierit in vulcan. Auswürflingen. M. 2 Taf.

  • E. Hussak Sitzb. d. k. Akad. d. Wiss., LXXXVII. Band, I. Abth. Wien 1883.

  • C. Klein: Ueber Antimonnickelglanz (Ullmannit). — Nachr. d. k. Ges.

  • d. Wiss. etc. zu Göttingen, 1883, Nr. 2.

  • Derselbe und P. Jannasch: Ueber Antimonnickelglanz (Ullmannit). M. 1 Holzschnitt. — N. Jahrb. f. Min., 1883 I.

  • S. Koch: Ueber den Wulfenit. — Inaug.-Diss., Marburg 1882.

  • O. Korn: Optische Beobachtungen am Cyanit. — Zeitschr. f. Kryst., 1883.

  • J. Krenner: Die grönländischen Minerale d. Kryolithgruppe. M. 2 Taf,

  • J. Krenner Mathem. és természet. tudományi Értésitö (Mathem. u. naturw. Ber.), 1883.

  • A. de Lap parent: Cours de Minéralogie. A. 450 grav. et I pl. chromol. I. Fasc. — Paris, F. Savy 1883.

  • A. v. Lasaulx: Ueber Mikrostructur, optisches Verhalten und Umwandlung des Rutil in Titaneisen. Ueber Cordieritzwillinge in einem Auswürfling des Laacher Sees. — M. 1 Taf. — Zeitschr. f. Kryst. VIII., 1. 1883.

    Google Scholar 

  • E. Linhar dt: Ueber Fluorescenz erster Art. —Inaug.-Diss., Erlangen 1882.

  • Th. Liweh: Datolith von Terra di Zanchetto bei Bologna. M. 2 Holzschn. — Zeitschr. f. Kryst., VII. 6. 1883.

    Google Scholar 

  • G. Magel: Die Arsenkiese von Auerbach. Mit 5 Fig. — Ber. d. Oberh. Ges. f. Natur- u. Heilkunde, XXII.

  • A. B. Meyer: Die Nephritfrage kein ethnolog. Problem. Vortrag. Berlin, Friedländer & S., 1883.

  • Derselbe: Die „Nephritfrage“ in Amerika. — „Das Ausland“ 1883, Nr. 23, pag. 456.

  • Derselbe: Ein Eohnephritfund in Steiermark. — Ebenda, Nr. 27.

  • O. Mügge: Beiträge zur Kenntniss der Structurfläehen dea Kalkspathes und über die Beziehungen derselben untereinander und zur Zwillingsbildung am Kalkspath und einigen anderen Mineralien. M. 1 Taf. — N. Jahrb. f. Mineralogie etc. 1883, I. Band.

  • Derselbe: Ueber Gleitflächen an Gyps, Antimonglanz, Wismuthglanz, Auripigment und Cyanit. M. 4 Holzschn. — Ebenda, II Band.

  • H. R. Mueller: Die Granite des Langebachsgrundes bei Ilmenau. — Inaugural-Dissertation, Jena 1882.

  • W. E. Nessig: Die jüngeren Eruptivgesteine des mittleren EIba. M. 4 Holzschn. — Inaug.-Diss., Berlin 1883.

    Google Scholar 

  • A. Pelz und E. Hussak: Das Trachytgebiet der Rhodope. — Jahrb. d. k. k. geol. Reichs-Anst., 33. Band, 1. Heft 1883.

  • Fr. Pfaff: Versuche die absolute Härte d. Mineralien za bestimmen. — Sitzb. d. k. bayr. Akad. d. Wiss. 1883, H. I.

  • G. vom Rath: Vorträge und Mittheilungen: Gypskrystalle v. Girgenti. — Minerale a. d. Alathale: Diopsid, Greenovit, Braunit, Tungsteni. — Die Flussspath führenden vulcanischen Einschlüsse von Sarno Nocera. — Lavastücke mit weisser Zersetzungsrinde vom Vesuv. — Problem, rothe Kryställchen der Einschlüsse von Sarno Nocera. — Kalkspathkrystallisationen voa Hüttenberg in Karnten und von Arkengarthdale, Yorkshire. — Leucitkr. von sehr ungewöhnlicher Ausbildung. — Ein Leucit von relativ einfachem Baue. — Eine Zinnoberstufe von Moschel in der bairischen Pfalz. — Sitzb. d. nied.-rhein. Ges. f. Naturund Heilkunde; Bonn, 1882 u. 1883.

  • Derselbe: Mineralogische Mittheilungen. Neue Folge. Mit 1 Taf. Miargyrit — Cuspidin v. Vesuv — Diopsid. — Zeitschr. f. Kryst. VIII., 1., 1883.

  • A. Renard: Recherches s. 1. composition et la scructure des Phyllades Ardennais, II. part. Mit 1 Taf. — Bulletin du Musée Royal ďhist. nat. de Belgique; T. II, 1883.

  • Derselbe: Referai über: „Recherches sur les terrains anciens des Asturies et de la Gallice, par Charles Barrois.“ — Revue des Quest, scient., avril 1883.

  • E. Reusch: Ueber eine neue Spaltungsrichtung am Gypsspath. M. 2 Holzschn. — K. preuss. Akad. d. Wiss.. z. Berlin, 1883 X.

    Google Scholar 

  • F. Rinne: Krystallographische Untersuchungen einiger organischer Verbindungen. M. l Taf. — Inaug.- Diss., Göttingen 1883.

  • F. Sandberger: Ueber Mineralien aus dem Schwarzwalde. — Jahrb. f. Min., 1883 I.

  • Derselbe: Ueber die mikroskopischen Zirkone in Graniten und Gneissen, und den aus diesen entstandenen Trümmergesteinen. — Sitzb. d. Würzburger phys.-med. Ges. 1883.

  • Derselbe: Ueber den Basalt von Naurod bei Wiesbaden und seine Einschlüsse. — Jahrb. d. k. k. geol. Reichs-Anst. 33. Band, 1. Heft, Wien 1883 A. Scacchi: Della Lava Vesuviana delľ anno 1631. Memoria prima. — Napoli 1883.

  • K. Schwippel: Die geologischen Verbältnisse der Umgebung d. k. k. Residenzstadt Wien. M. 1 Karte. — A. Pichler’s W. & S., Wien 1883.

  • Hj. Sjögren: Ueber ein neues Vorbommen von Humit (Typus I) und über die chemischen Formeln des Humit, Ghondrodit und des Klinohumit. M. 1 Taf. — Zeitschr. f. Kryst., VI. 4. 1883.

    Google Scholar 

  • Derselbe: Bidrag till kännedomen om katapleitens krystallform. Mit 1 Taf. — Kongl. Vetenskaps-Akad. Förhandl. Nr. 7. Stockholm 1882.

  • Derselbe: Studien på Gadolinit. Mit 2 Taf. — Ebenda.

  • Derselbe: Förekomsten af Gedrit såsom väsendlig beståndsdel några norska och finska bergarter. — Ebenda Nr. 10.

  • H. Sommerlad: Ueber Nephelingesteine aus dem Vogelsberg. — Ber. d. Oberh. Ges. f. Natur- u. Heilkunde, XXII.

  • A. Stelzner: Melilithfübrender Nephelinbasalt von Elberberg in Hessen. — N. Jahrb. f. Min., 1883. I. Band.

  • Derselbe: Ueber ein Glaukopban-Epidotgestein aus der Schweiz. — Ebenda.

  • Derselbe: Neuere Vorkommniase von Rutil und Zirkon aus dem Freiberger Gneissgebiet. — Ein „Grünstein“ vom Spitzberg bei Geyer. — Berg- und hüttenmännische Zeitung Nr. 16. Freiberg 1883.

  • Derselbe: Ueber den das Liegende des Comstock Lode bildenden Diorit. — Ebenda, Nr. 22.

  • Derselbe: Microscopical examination of thin sections of the rock of the Obelisk (from Alexandria). — On the Biotite-holding Amphibole-granite from Syene (Assuam). W. 4 chromolith. Fig. — 1883.

  • A. Streng: 1. Ueber den Hornblende-Diabas v. Gräveneck b. Weilburg. — 2. Ueber einen apatitreichen Diabas v. Gräveneck. — Bericht d. Oberh. Ges. f. Natur- u. Heilkunde, XXII.

  • A. Stroman: Die Kalkspathkrystalle der Umgegend von Giessen. Mit 13 Fig. — Ebenda.

  • D. Stur: Funde von untercarbonischen Pflanzen der Schatzlarer Schichten am Nordrande der Centralkette in den nordöstlichen Alpen. — Jahrb. der k. k. geolog. Reichs-Anstalt. 33. Band, 1. Heft, Wien 1883.

  • F. Toula: Materialien zu einer Geologie der Balkanhalbinsel.— Ebenda.

  • G. Tschermak: Beitrag zur Classification der Meteoriten. — Sitzb. d.

  • k. Akad. d. Wiss. LXXXVIII. Bd., I. Abth. 1883.

  • M. E. Wadsworth: On the Trachyte of Marblehead Neck, Mass. — Proceed. of the Boston Society of Natural History. V. XXI, 1881.

    Google Scholar 

  • Derselbe: Meteoric and terrestrial Rocks. — „Science“ Cambridge, Mass. 1883, Nr. 5.

  • Derselbe: Keweenaw-point geology. — Ebenda, Nr. 9.

  • Derselbe: United States geologist, sandstones, and the Keweenawan series. — Ebenda, Nr. 11.

  • Whitman Cross: On the Hypersthene-Andesite and on triclinic Pyroxene in Augitic Rocks. — Bulletin of the U. S. Geological Survey Nr. 1; Washington 1883.

  • G. H. Williams: Die Eruptivgesteine der Gegend von Tryberg im Schwarzwald. Mit 2 Taf. — Inaugural-Dissertation. Stuttgart 1883.

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Notizen. Mineralog. und petrogr. Mitt. 5, 527–536 (1883). https://doi.org/10.1007/BF02992506

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02992506

Navigation