Skip to main content
Log in

Studien über die Flächenbeschaffenheit und die Bauweise der Danburitkrystalle vom Scopi in Grau-bündten

  • Published:
Mineralogische und petrographische Mitteilungen

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  1. Anzeiger der k. Akad. d. Wissensch. Wien 1882, Nr. XXI, 12. October.

References

  1. LXXXVI, I. Abth., Nov.-Heft 1882.

  2. Am. Joum. Scienc. Vol. XX, August 1880, pag. 114.

References

  1. Zeitschr. für Krystallographie, Bd. VII, 1883, pag. 391.

References

  1. Herr Dr. Hintze hat in einem Nachtrage (Zeitachr. f. Krystallogr., VII. Bd., S. 591) die 1. c. angeführten Flächen noch um die als Abstumpfung zwischenJ (110) einerseits undr (121) oder λ (142) andererseits auftretende Form σ (572), ferner um das Doma ζ. (203) vermehrt.

References

  1. Aehnliches gilt bezüglich der rechten und linken Hälfte in einem anderen sogleich zu besprechenden Falle.

References

  1. Zeitschr. d. deutschen geol. Ges., Bd. XV, pag. 679.

References

  1. In seiner Krystalloteklonik. Rose-Sadebeck’s Elemente der Krystallo- graphie, II. Bd., pag. 156 und folg.

References

  1. Mit diesem Auadrucke will ich der Kürze hallier die Durchschnitts- kanten der einzeluen vicinalen Erhebungen auf λ unter einander bezeichnen, nach denen die betreffende Fläche eben wie gebrochen erscheint.

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schuster, M. Studien über die Flächenbeschaffenheit und die Bauweise der Danburitkrystalle vom Scopi in Grau-bündten. Mineralog. und petrogr. Mitt. 5, 397–457 (1883). https://doi.org/10.1007/BF02992504

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02992504

Navigation