Skip to main content
Log in

Selektion und Evolutionstheorie: Müssen »altdarwinistische Dogmen« durch eine kritische Evolutionstheorie ersetzt werden?

  • Published:
Paläontologische Zeitschrift Aims and scope Submit manuscript

Abstract

Some authors (mainlyBonik, Gutmann, andPeters) have tried to revise current evolutionary concepts, fraught — in their opinion — with “1paleodarwinistic dogmas”. Some points of their theories are reviewed critically in the present paper: (1) Evolution is of course inimaginable without selection, but an “internal selection” eliminating misshaped embryos has nothing to do with evolution. This is stabilizing selection which reduces genetic variation and would even block evolutionary change completely if it was perfect. When this kind of internal selection was “neglected” by earlier authors, this cannot be qualified as paleodarwinistic dogmatism being in contradiction with the premises of evolutionary theory. — (2) Energetic rationalisation of organisms is certainly an important factor in selection but not an absolute law explaining everything about evolution. There are many adaptive processes resulting in less “economic” formations; e.g. heavy armors like those of tortoises, ankylosaurs, and stegosaurs. Among others, protective functions justify a certain waste of energy. — (3) Comparing organisms with technical machines provides an interesting analogy, but again this cannot be considered as the only possible approach for evolutionary models. »Maschinenanalogie« combined with a generalized »internal selection« (i.e. with the nature of adaptive changes determined by the internal construction of organisms) leads inevitably to an underestimation of selective pressures resulting from the ecologic and biocoenotic context. The simple fact of diverging evolutionary lineages shows that the same species (“machine”) can be improved in different ways under the influence of different external factors.

Kurzfassung

Mitglieder der »Senckenberger Arbeitsgruppe für Phylogenetik« haben in zahlreichen Publikationen eine neue Evolutionstheorie entwickelt. Hier wird auf drei Kernpunkte dieser Theorie kritisch eingegangen.

  1. (1)

    Der Begriff Internselektion (an sich schon problematisch, weil schwer abzugrenzen) ist zu weit gefaßt. Das Absterben embryonaler Mißbildungen wird so zum wichtigsten Aspekt, aber das ist stabilisierende Selektion, die der Evolution entgegenwirkt. Diese Art von Internselektion bietet keinen Ansatz zur »Überwindung altdarwinistischer Dogmen«.

  2. (2)

    Das »Ökonomieprinzip«, demzufolge Evolution zwangsläufig zu energetisch effizienteren Formen führen soll, ist kein allgemeingültiges Gesetz. Die Entwicklung von Schutzfunktionen und Imponiergebaren (Balz) ergeben oft Formen, die energetisch weniger effizient sind als ihre Ahnen; das am Energiegefälle orientierte Lesrichtungskriterium stimmt dann nicht mehr.

  3. (3)

    Natürlich sind alle Organismen Energiewandler, aber die »Maschinenanalogie« kann nicht alleinige Grundlage aller Evolutionsmodelle sein, denn biocoenotische Wechselbeziehungen und andere Außenfaktoren der Selektion werden durch sie nicht erfaßt. Das zwingt zur Uberbetonung »interner Anpassungszwänge«.

Die Basis für eine »Revision der Evolutionsvorstellungen von den Wurzeln her« ist unter diesen Umständen nicht gegeben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Andrews, S. M. &Westoll, T. S. (1970): The Postcranial Skeleton ofEusthenopteron foordiWhiteaves. - Trans. Roy. Soc. Edinb.68: 207–329; Edinburgh.

    Google Scholar 

  • Bonik, K. (1978): Die Evolution der Tetrapoden als Problemlage. — Zur Kritik an einem Modell. - Natur u. Museum108: 133–136; Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Bonik, K., Grasshoff, M. &Gutmann, W. F. (1976a): Die Evolution der Tierkonstruktionen. III. Vom Gallertoid zur Coelomhydraulik. - Natur u. Museum106: 178–188; Frankfurt.

    Google Scholar 

  • — (1976b): Die Evolution der Tierkonstruktionen. IV. Die Entwicklung der Ringelwürmer und ihre Aufgliederung in Vielborster, Wenigborster und Egel. - Natur u. Museum106: 303–316; Frankfurt.

    Google Scholar 

  • — (1977): Funktion bestimmt Evolution. Ein neues Modell für die Entwicklung der Tiere - hydraulische Konstruktion als biotechnisches System. - Umschau77: 657–668.

    Google Scholar 

  • — (1978): Warum die Gastraea-TheorieHaeckels abgelöst werden muß. - Natur u. Museum108: 105–117; Frankfurt.

    Google Scholar 

  • — (1979a): Die Evolution der Zellteilung in den frühen Embryonalstadien. - Natur u. Museum109: 52–59; Frankfurt.

    Google Scholar 

  • — (1979b): Die Evolution von Larven als Verbreitungsstadien bodenlebender Meerestiere. - Natur u. Museum109: 70–79; Frankfurt.

    Google Scholar 

  • — (1979c): Selektionszwänge in der Ontogenese. Die Entwicklung dotterreicher Eier. - Natur u. Museum109: 268–278; Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Fioroni, P. (1980): Ontogenie - Phylogenie. Eine Stellungnahme zu einigen neuen entwicklungsgeschichtlichen Theorien. - Z. zool. Syst. Evolut.-Forsch.18: 90–103; Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Gutmann, W. F. (1972): Die Hydroskelett-Theorie. - Aufs. u. Red. senckenberg. naturforsch. Ges.21: 1–91; Frankfurt.

    Google Scholar 

  • — (1973): Diskussions-Beitrag zur Coelom-Problematik: Versuch einer Widerlegung der Oligomerie-(Trimerie-) Theorie. - Aufs. u. Red. senckenberg. naturforsch. Ges.22: 51–101; Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Gutmann, W. F. &Bonik, K. (1981a): Muß der Darwinismus korrigiert werden? Historische Belastung des Evolutionskonzeptes und ein neuer Entwurf. In: Materialistische Wissenschaftsgeschichte. Naturtheorie und Entwicklungsdenken. -Argument-Sonderband AS54: 170–193; Berlin (Argument-Verl.).

    Google Scholar 

  • — (1981b): Kritische Evolutionstheorie. Ein Beitrag zur überwindung altdarwinistischer Dogmen. 227 S.; Hildesheim (Gerstenberg).

    Google Scholar 

  • Gutmann, W. F. &Peters, D. S. (1973): Das Grundprinzip des wissenschaftlichen Procedere und die Widerlegung der phylogenetisch verbrämten Morphologie. - Aufs. u. Red. senckenberg. naturforsch. Ges.24: 7–25; Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Hölder, H., 1968: Naturgeschichte des Lebens. - Verständliche Wissenschaft93, 136 S., Berlin, Heidelberg, New York (Springer).

    Google Scholar 

  • Mayr, E. (1977): In: Bonik, Grasshoff & Gutmann (1977) - Umschau77: 663.

    Google Scholar 

  • Osche, G. (1972): Evolution. Grundlagen, Erkenntnisse, Entwicklungen der Abstammungslehre. 116 S., studio visuell; Freiburg, Basel, Wien (Herder).

    Google Scholar 

  • — (1973): Das Homologisieren als eine grundlegende Methode der Phylogenetik. - Aufs. u. Red. senckenberg. naturforsch. Ges.24: 155–165; Frankfurt.

    Google Scholar 

  • — (1982): Rekapitulationsentwicklung und ihre Bedeutung für die Phylogenetik - Wann gilt die »Biogenetische Grundregel«? - Verh. naturwiss. Ver. Hamburg (NF)25: 5–31; Hamburg.

    Google Scholar 

  • Peters, D. S. (1973a): Diskussionsbemerkungen. - Aufs. u. Red. senckenberg. naturforsch. Ges.22: 103–105; Frankfurt.

    Google Scholar 

  • — (1973b): Wie wendet man das ökonomieprinzip an? - Aufs. u. Red. senckenberg. naturforsch. Ges.24: 167; Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Peters, D. S. &Gutmann, W. F. (1971): Über die Lesrichtung von Merkmals- und Konstruktions-Reihen.- Z. zool. Syst. Evolut.-forsch.9, 237–263; Frankfurt.

    Article  Google Scholar 

  • — (1973): Modellvorstellungen als Hauptelement phylogenetischer Methodik. - Aufs. u. Red. senckenberg. naturforsch. Ges.24: 26–38; Frankfurt.

    Google Scholar 

  • — (1978): Ausgangsform und Entwicklungszwänge der Gliedmaßen landlebiger Wirbeltiere. - Natur u. Museum108: 16–21; Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Remane, A. (1956): Die Grundlagen des natürlichen Systems der vergleichenden Anatomie und der Phylogenetik. 364 S.; Leipzig; (Geest u. Portig); Nachdruck O. Koeltz, Königstein/Taunus, 1971.

    Google Scholar 

  • — (1957): Fortschritte und heutige Probleme der Stammesgeschichte. Makro- und Mikroevolution. - Naturw. Rdsch. 1957/5: 163–169; Stuttgart.

    Google Scholar 

  • — (1959): Aus der Diskussion während der Evolutionstagung in Gießen am 29. und 30. November 1958.- Zool. Anz.162: 222–228; Leipzig.

    Google Scholar 

  • — (1962): Gilt das Biogenetische Gesetz noch heute? - Umschau62: 571–574; Frankfurt.

    Google Scholar 

  • — (1973): Stellungnahme. - Aufs. u. Red. senckenberg. naturforsch. Ges.22: 105–111; Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Remane, A.;Storch, V. &Welsch, U. (1976): Evolution. 3. Aufl., 252 S., dtv Wissenschaftliche Reihe, München.

    Google Scholar 

  • Remane, J. (1979): Les débuts de la Vie sur Terre. - Bull. soc. neuchât. Sci. nat.102: 149–166; Neuchâtel.

    Google Scholar 

  • Romer, A. S. (1966): Vergleichende Anatomie der Wirbeltiere. Übers. u. bearb. von H. Frick, 536 S.; Hamburg (Paul Parey).

    Google Scholar 

  • Schmalhausen, I. I. (1968): The Origin of Terrestrial Vertebrates. - 314 S., New York-London (Academic Press).

    Google Scholar 

  • Schurig, V. (1981): Die Grenzen eines »physikalistischen Evolutionskonzeptes«. In: Materialistische Wissenschaftsgeschichte. Naturtheorie und Entwicklungsdenken. - Argument-Sonderband AS54, 193–196; Berlin (Argument-Verl.).

    Google Scholar 

  • Siewing, R. (1967): Diskussionsbeitrag zur Phylogenie der Coelomaten. - Zool. Anz.179: 132–176; Leipzig.

    Google Scholar 

  • — 1969: Lehrbuch der vergleichenden Entwicklungsgeschichte der Tiere. 531 S.; Hamburg (Paul Parey).

    Google Scholar 

  • — 1972: Zur Deszendenz der Chordaten - Erwiderung und Versuch einer Geschichte der Archicoelomaten. - Z. zool. Syst. Evolut.-forsch.10; 276–291; Hamburg-Berlin.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Remane, J. Selektion und Evolutionstheorie: Müssen »altdarwinistische Dogmen« durch eine kritische Evolutionstheorie ersetzt werden?. Paläont. Z. 57, 205–212 (1983). https://doi.org/10.1007/BF02990312

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02990312

Navigation