Skip to main content
Log in

Melanoskleriten aus anstehenden Sedimenten und aus Geschieben

  • Published:
Paläontologische Zeitschrift Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Erstmalig werden zusammengesetzte Stöcke bzw. Skelette von Melanoskleriten beschrieben. Sie sind von chitinartiger Beschaffenheit. Es handelt sich wahrscheinlich um Tiere aus dem Stamm der Cnidaria.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schriften

  • Eisenack, A.: Neue Mikrofossilien des baltischen Silurs. II. — Paläont. Z.,14, 257–277, Berlin 1932.

    Google Scholar 

  • —: Neue Mikrofossilien des baltischen Silurs. III. und Neue Mikrofossilien des böhmischen Silurs. I. — Paläont. Z.,16, 52–76, Berlin 1934.

    Google Scholar 

  • —: Die Melanoskleritoiden, eine neue Gruppe silurischer Mikrofossilien aus dem Unterstamm der Nesseltiere. — Paläont. Z.,23, 157–180, Berlin 1942.

    Google Scholar 

  • —: Nachtrag zum Melanoskleritoiden-Problem. — N. Jb. Geol. Paläont., Mh., 1950, 371 bis 376, Stuttgart 1950.

    Google Scholar 

  • —: Mikrofossilien aus dem Ordovizium des Baltikums. 1. Markasitschicht,Dictyonema-Schiefer, Glaukonitsand, Glaukonitkalk. — Senck. leth.,39, 389–405, Frankfurt am Main 1958.

    Google Scholar 

  • —: Mikrofossilien aus dem Ordovizium des Baltikums. 2. Vaginatenkalk bis Lyckholmer Stufe. — Senck. leth.,43, 349–366, Frankfurt a. M. 1962.

    Google Scholar 

  • Eisenack, A.: Die Mikrofauna der Ostseekalke. — In Vorbereitung.

  • Eisenack, A.: Mikrofossilien aus dem Silur Gotlands. — In Vorbereitung.

  • Wiman, C.: Über die Borkholmer Schicht im mittelbaltischen Silurgebiet. — Bull. Geol. Inst. Uppsala,5, 149–222, Uppsala 1900.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit Tafel 2 und 3

Der wesentlichste Inhalt dieses Berichtes wurde auf der Tagung der Paläontologischen Gesellschaft 1962 in Tübingen vorgetragen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Eisenack, A., Kühne, W.G. Melanoskleriten aus anstehenden Sedimenten und aus Geschieben. Paläont. Z. 37, 122–134 (1963). https://doi.org/10.1007/BF02989605

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02989605

Navigation