Skip to main content
Log in

Beiträge zur Histologie der Speicheldrüsen Die Bedeutung der Giannuzzi’schen Halbmonde

Hierzu Tafel XXXI und XXXII

  • Published:
Archiv für mikroskopische Anatomie

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Apáthy, St., Die Mikrotechnik der thierischen Morphologie. I. Abtheilung. Braunschweig 1896.

  2. Arloing und Ren ant, Sur l’état des cellules glandulaires de la sous maxillaire après l’excitation prolongee de la corde du tympan. Comptes rendus hebdom. des séances de l’académie des sciences. Tom. 88. Paris 1879.

  3. Asp. G., Om nervernäs änd ningsätt i spottkörtlarna. Nord. medic. arkiv. Bd. V. 1873.

  4. D erselbe, Bidrag till spottkörtlarnes mikroskopiska anatomi. Akademische Abhandlung. Helsingfors 1873.

  5. Astaschewsky, P., Diastatische Wirkung des Speichels bei verschiederien Thieren. Centralblatt f. d. med. Wiss. 1877.

  6. Beyer, G., Die Glandula sublingualis, ihr histologischer Bau und ihre functionellen Veränderungen. Inaug.-Diss. Breslau. 1879.

  7. Bizzozero, J. und V as sale, G., Ueber den Verbrauch der Drüsenzellen der Säugethiere in erwachsenen Drüsen. Centralbl. f. d. med. Wiss. 1885.

  8. Dieselben, Ueber die Erzeugung und die physiologische Regeneration der Drüsenzellen bei den Säugethieren. Virchow’s Archiv Bd. 110. 1887.

  9. Böhm, A. und v. Davidoff, M., Lehrbuch der Histologic des Menschen. Wiesbaden. 1895.

  10. Boll, F., Ueber den Bau der Thränendrüse. Arch. f. mikr. Anatomie. Bd. 4. 1868.

  11. Derselbe, Die Bindesubstanz der Drüsen. Ebenda. Bd. 5. 1869.

  12. Derselbe, Beiträge zur mikroskopischen Anatomie der Drüsen. Inaug.-Diss. Berlin. 1869.

  13. Braus, H., Untersuchungen zur vergleichenden Histologie der Leber der Wirbelthiere in Semon : Zoologische Forschungsreisen in Australien und dem Malagischen Archipel. Jena. 1896.

  14. Von Brunn, Speicheldrüsen in Ergebnissen der Anatomie und Entwicklungsgeschichte von Merkel und Bonnet.

  15. Bufalini, G., Sulla destinazione del corpo semilunare di Giannuzzi. Giornale internazionale delle scienze med. Nuova serie. Anno I. 1879.

  16. Von Ebner, V., Ueber die Anfänge der Speichelgänge in den Alveolen der Speicheldrüsen. Arch. f. mikr. Anatomie. Bd. 8. 1872.

  17. Derselbe, Die acinösen Drüsen der Zunge und ihre Beziehungen zu den Geschmacksorganen. Veröffentlicht von der k. k. Universität in Graz zur Jahresfeier am 15. Nov. 1873. Graz. 1873.

  18. Eckhard, C, Ueber den Eintritt in das Blut injicirten indigschwefelsauren Natrons in den Speichel. Beiträge zur Physiologie C. Ludwig zu seinem 70. Geburtstag gewidmet. Leipzig. 1887.

  19. Ellenberger und Hofmeister, Ueber die Verdauungss/:afte und die Verdauung des Pferdes. Experimentelle Untersuchungen. Arch. f. wiss. und pract. Thierheilkunde. Bd. 7. 1881.

  20. Dieselben, Die Function der Speicheldrüsen der Haussäugethiere. Ebenda. Bd. 11. 1884.

  21. Elsenberg, A., Die anatomischen Veränderungcn der Speicheldrüsen des Hundes und des Menschen bei der Wuthkrankheit. Denkschriften d. ärztlichen Gesellschaft in Warschau (Polnisch) 1881.

  22. Engelmann, W., Die Hautdrüsen des Frosches. Arch. f. d. gesammte Physiologic Bd. 5. 1872.

  23. Ewald, A., Beiträge zur Histologic und Physiologie der Speicheldrüse des Hundes. Inaug.-Diss. Berlin. 1870.

  24. Ewald, C. A., Die Lehre von der Verdauung. Berlin. 1879.

  25. Garel, J., Recherches sur l’anatomie générate comparée et la signification morphologique de la muqueuse intestinale et gastrique des animaux vertébrés. Paris. 1879.

  26. Giannuzzi, G., Von den Folgen des beschleunigten Blutstroms für die Absonderung des Speichels. Berichte über d. Verb. d. königl.-sächs. Gesellschaft d. Wiss. zu Leipzig. Bd. 17. 1865.

  27. Grot, F., Ueber den Bau der Speicheldrüsen. Protocolle der Sectionssitz. d. 5. Vers, russischer Aerzte und Naturforscher zu Warschau. 1876. (Russisch.)

  28. Grützner, P., Ueber Bildung und Ausscheidung von Fermenten. Arch. f. d. gesammte Physiologic Bd. 16. 1878.

  29. Heboid, O., Ein Beitrag zur Lehre von der Secretion und Regeneration der Schleimzellen. Inaug.-Diss. Bonn. 1879.

  30. Heidenhain, R., Beiträge zur Lehre von der Speichelsecretion. Studien d. physiol. Instituts zu Breslau. IV. Heft. Leipzig. 1868.

  31. Derselbe, Ueber secretorische und trophische Drüsennerven. Arch. f. d. gesammte Physiologic Bd. 17. 1878.

  32. Derselbe, Physiologie der Absonderungsvorgänge in Hermann’s Handbuch der Physiologic Leipzig 1881.

  33. Heidenhain, M., Ueber Kern und Protoplasma. Festschr. zum 50jährigen medic. Doktorjubiläum A. von Koelliker’s, gewidmet vom anatom. Institut d. Univ. Würzburg. Leipzig. 1892.

  34. Derselbe, Noch einmal über die Darstellung der Centralkörper durch Eisenhämatoxylin nebst einigen allgemeinen Bemerkungen über Hämatoxylinfarben. Zeitschrift f. wiss.Mikroskopie. Bd. 13. 1896.

  35. Klein, E., Observations on the structure of cells and nuclei. Quart. Journal of microscop. science. Vol. XIX. New series. 1879.

  36. Derselbe, On the lymphatic system and the minute structure of the salivary glands and pancreas. Ebenda. Vol. XXII. New series. 1882.

  37. Klein, E. und Smith, N., Atlas of Histology. London. 1880.

  38. Von Koelliker, A., Die Nerven der Milz und der Nieren und über Gallencapillaren. Sitzber. d. physik.-medic. Gesellschaft zu Wiirzburg. 1893.

  39. Krause, R., Beiträge zur Histologic der Wirbelthierleber. I. Abhandlung. Ueber den Bau der Gallencapillaren. Arch. f. mikr. Anatomic Bd. 42. 1892.

  40. Derselbe, Zur Histologic der Speicheldrüsen. Die Speicheldrüsen des Igels. Ebenda. Bd. 45. 1895.

  41. Küchenmeister, A., Ueber die Bedeutung der Gianuzzi’schen Halbmonde. Ebenda. Bd. 46. 1895.

  42. Kühne, W., Lehrbuch der physiologischen Chemie. Leipzig. 1868.

  43. Kunze, Beitrag zum histologischen Bau der grösseren Speicheldrüsen bei den Haussäugethieren. Deutsche Zeitschrift f. Thiermedicin und vergleichende Pathologic Bd. 10. 1894.

  44. Langley, J. N., Bemerkungen über den Nachweis von Enzymen in der Unterkieferdrüse des Kaninchens. Untersuchungen aus d. physiologischen Institut zu Heidelberg. Bd. 1. 1878.

  45. Derselbe, Discussion zu dem Vortrag von E. Klein: Some points on the structure of cells and nuclei. Transact, of the internet, medic, congress held in London. 1881.

  46. Derselbe, On the physiology of the salivary secretion. Part III. The paralytic secretion of saliva. Journal of Physiologie, Vol. 6. 1885.

  47. Derselbe, On the Structure of Mucous Salivary Glands. Proc. of the Royal Soc. of London. Bd. 40. 1886.

  48. Laserstein, S., Ueber die Anfänge der Absonderungswege in den Speicheldrüsen. Arch. f. d. gesammte Physiologic Bd. 55. 1894.

  49. Lavdowsky, M., Zur feineren Anatomie und Physiologie der Speicheldrüsen, insbesondere der Orbitaldrüse. Arch. f. tnikr. Anatomie. Bd. 13. 1877.

  50. Derselbe, Aus Anlass der neueren Untersuchungen über den Bau der Speicheldrüsen und über die morphologischen Erscheinungen in denselben bei der Absonderung. Militärärztliches Journ. Petersburg. 1881.

  51. Lazarus, A., Ueber secretorische Function der Stäbchenepithelien in den Speicheldrüsen. Arch. f. d. gesammte Physiologie. Bd. 42.1888.

  52. Mayer, P., Ueber Schleimfärbung. Mittheil. d. zoolog. Station zu Neapel. Bd. 12. 1896.

  53. Merkel, Fr., Die Speichelröhren. Rectoratsprogramm (Rostock). Leipzig. 1883.

  54. Mislawsky, N. und Smirnovv, A., Zur Lehre von der Speichelabsonderung. Arch. f. Anatomie und Physiologic Physiol. Abth. Supplement 1893.

  55. Diesel ben, Weitere Untersuchungen über die Speichelsekretion. Ebenda. 1896.

  56. Mtiller, E., Om inter och intraceiluläre Körtelgångar. Akademisk afhandling. Stockholm 1894.

  57. Derselbe, Ueber Sekretkapillaren. Arch. f. mikr. Anatomie. Bd. 45. 1895.

  58. Derselbe, Drüsenstudien. Arch. f. Anatomie und Physiologie. Anatom. Abth. 1896.

  59. Nussbaum, M., Ueber die Bildung des Ferments in specitischen Drüsenzellen. Verhandl. d. naturhist. Vereins der preussischen Rheinlande und Westfalens. 33. Jahrgang Bonn. 1871.

  60. Derselbe, Ueber den Bau und die Thätigkeit der Drüsen. I. Mittlieil.: Die Fermentbildung in den Drüsen. Arch. f. mikr. Anatomie. Bd. 13. 1877.

  61. Derselbe, Ueber den Bau und die Thätigkeit der Drüsen. II. Mittheil.: Die Fermentbildung in den Drüsen. Ebenda. Bd. 15. 1878.

  62. Derselbe, Ueber den Bau und die Thätigkeit der Drüsen. III. Mittheil.: Die Fermentbildung in den Drüsen. Ebenda. Bd. 16. 1879.

  63. Derselbe, Ueber den Bau und die Thätigkeit der Drüsen. IV. Mittheil. Ebenda. Bd. 21. 1882.

  64. Oehl, E., La saliva umana studiata colla siringazione dei condotti ghiandolari etc. Pavia 1864.

  65. Pflüger, E., Die Endigung der Absonderungsnerven in den Speicheldrüsen. Bonn 1866.

  66. Derselbe, Die Endigung der Absonderungsnerven in dem Pancreas. Arch. f. mikr. Anatomie. Bd. 5. 1869.

  67. Derselbe, Die Speicheldrüsen. Stricker’s Handbuch der Lehre von den Geweben. Leipzig 1871.

  68. Ramón y Cajal, Nuevas applicaciones del método decoloratión de Golgi. Barcelona. 1889.

  69. Ranvier, L., Annotations au Traité d’Histologic et d’Histochimie de Frey. Traduction française de Spillmann. Paris 1870.

  70. Derselbe, Les membranes muqueuses et le système giandulaire. Leçons faites au Collège de France. Journal de Micrographie. Tome 8. 1884.

  71. Rawitz, B., Grundriss der Histologie. Berlin. 1894.

  72. Retzius, G., Biologische Untersuchungen. Neue Folge III. Stockholm 1892.

  73. Derselbe, Biologische Untersuchungen. Neue Folge IV. Stockholm. 1892.

  74. Sauer, H., Neue Untersuchungen über das Niercnepithel und sein Verhalten bei der Harnabsonderung. Arch. f. mikr. Anatomie. Bd. 46. 1895.

  75. Schiefferdecker, P., Zur Kenntniss des Baues der Schleimdrüsen. Arch. f. mikr. Anatomic Bd. 23. 1884.

  76. Schiff, M., Leçons sur la digestion. Tome I. 1867.

  77. Schultze-Baldenius, C, Untersuchungen über die Verbreitung des diastatischen Ferments in den Speicheldrüsen. Inaug.-Diss. Breslau. 1877.

  78. Seidenmann, M., Beitrag zur Mikrophysiologie der Schleimdrüsen. Internat. Monatsschrift f. Anatomie und Physiologie. Bd. 10. 1893.

  79. Solger, B., Ueber den feineren Bau der Glandula submaxillaris des Menschen mit besonderer Berücksichtigung der Drüsengranula. Festschrift zum 70. Geburtstag von Carl Gegenbaur.

  80. Stoehr, Ph., Ueber das Epithel des menschlichen Magens. Verhandl. d. physik.-medic. Gesellschaft zu Würzburg. Neue Folge. Bd. 15. 1881.

  81. Derselbe, Zur Physiologie der Tonsillen. Biologisches Centralblatt. Bd. 2. 1882–83.

  82. Derselbe, Ueber Schleimdrüsen. Verhandl. der physik.-medic. Gesellschaft zu Würzburg. Neue Folge. Bd. 88. 1884.

  83. Derselbe, Ueber Schleimdrüsen. Festschrift A. v. Koelliker zur Feier seines 70. Geburtstags gewidmet. Leipzig. 1887.

  84. Derselbe, Ueber Randzellen und Secretcapillaren. Arch. f. mikr. Anatomie. Bd. 47. 1896.

  85. Strieker, C. und Spina, A., Untersuchungen über die mechanischen Leistungen der acinösen Drüsen. Sitzber. d. math.-naturw. Classe d. kais. Akademie d. Wiss. Bd. 80. 3. Abth. Jahrgang .1874. Wien. 1880.

  86. Werther, M., Einige Beobachtungen über die Absonderung der Saize im Speichel. Arch. f. d. gesammte Physiologie. Bd. 38. 1886.

  87. Zerner, Th., Ein Beitrag zur Theorie der Drüsensekretion. Wiener medic. Jahrbücher. 1886.

  88. Beermann, J., Die Zusammensetzung der Gl. sublingualis aus verschiedenen Drüsenformen. Würzburg. 1878.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Krause, R. Beiträge zur Histologie der Speicheldrüsen Die Bedeutung der Giannuzzi’schen Halbmonde. Arch. f. mikrosk. Anat. 49, 707–769 (1897). https://doi.org/10.1007/BF02975404

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02975404

Navigation