Skip to main content
Log in

Patientenrechte in vier deutschsprachigen europäischen Regionen

Patients rights in four german speaking european regions

  • Published:
Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften = Journal of public health Aims and scope Submit manuscript

Abstract

Ziel der Studie war, den Erfüllungsgrad von Patientenrechten in vier deutschsprachigen europäischen Regionen zu untersuchen. Dabei wurde die Amsterdamer Erklärung der WHO zu Patientenrechten in Europa zugrunde gelegt. Dazu wurden bevölkerungsrepräsentative computer-assistierte Telefonbefragungen in vier Groβstädten in deutschsprachigen europäischen Regionen durchgeführt. Ausgewählt wurden die Städte München (alte Bundesländer), Dresden (neue Bundesländer), Wien (Österreich) und Bern (Schweiz). In den jeweiligen Städten wurde eine Zufallsstichprobe befragt, wobei 125 abgeschlossene Interviews je Studienregion angestrebt wurden (insgesamt 500 Befragungen). In alien Studienregionen sind im internationalen Vergleich leistungsfähige und humane Gesundheitssysteme entstanden und werden mit erheblichem Ressourceneinsatz aufrechterhalten, die es zu würdigen gilt. Die vorliegende Studie zeigt, dass sich im Sinne einer weiteren Verbesserung des Erreichten und angesichts komplexer und technologisch hochgerüsteter Systeme mit geeigneter Methodik Problemfelder identifizieren lassen. Diese finden sich teilweise konsistent und systemübergreifend in alien vier Studienregionen (z.B. Informationsrechte der Patienten, Schnittstellenproblematiken ambulant/stationär und würdiges Sterben), zum Teil auch nur in einzelnen Studienregionen (z.B. Unsicherheit bezüglich des Schutzes persönlicher ethisch-moralischer bzw. religiöser Überzeugungen oder die Einschränkung der freien Arztwahl). Diese Analyse bietet konkrete Ansatzpunkte zu weiterführenden, handlungsorientierten Untersuchungen bzw. gezielten Interventionen.

Abstract

Study goal was the evaluation of the fulfillment of patients rights according to the Amsterdam Consultation of the WHO on patients rights in Europe. Computer-assisted telephone interviews were conducted in four cities in German speaking European regions on that behalf. Selected cities were Munich (former West Germany), Dresden (former East Germany), Vienna (Austria) and Bern (Switzerland). A random sample was interviewed in each city with the aim to complete 125 interviews in each (total 500 interviews). Effective and humane health systems are in place in all study regions and are sustained by the allocation of considerable ressources. Key message of our study is, that problem areas can be identified by suitable methodology within these complex and high technology systems with the aim of further improvement. These areas can be found in part consistently in all four regions across health care systems (e.g. patients‘ information rights, inpatient/outpatient transfers and dying in dignity), in part they are specific for individual study regions (e.g. respect of personal ethical or religious convictions or restrictions of free choice of the physician). This analysis identifies starting points for further action-oriented research and targeted interventions.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Badura, B./Hart, D./Schellschmidt, H. (Hrsg) (1999): Bürgerorientierung des Gesundheitswesens. Selbstbestimmung, Schutz, Beteiligung. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Benatar, S. (1998): Global disparities in health and human rights: a critical commen- tary. In: Am J Public Health 88(2), 295–300.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Bergmann, J. M. (1995): Das Menschenbild der Europäischen Menschenrechtskonvention. Baden-Baden: Nomos Verlag.

    Google Scholar 

  • Bloom, B. (1999): The wrong rights. Newsweek: 11. Oktober.

  • Bundesärztekammer (1999): Charta der Patientenrechte. http://www.bundesaerztekammer.de (5.11.1999).

  • Claude, R.P./Issel, B.W. (1998): Health, Medicine and Science in the Universal Declaration of Human Rights. In: Health and Human Rights 3(2), 127–142.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Farmer, P. (1999): Pathologies of power: rethinking health and human rights. In: Am J Public Health 89: 1486–96.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Fischer, G./Lilie, H. (1999): Ärztliche Verantwortung im europäischen Rechtsvergleich. Hallesche Schriften zum Recht. Band 7.

  • Fischer, R./Wildner, M./Brunner, A. (2000): Gesundheit und Menschenrechte — Entwicklung eines Fragebogens zur Messung des empfundenen Menschenrechtsstatus. In: Z Sozial Präv Medizin 2000 (in press).

  • FXB Center for Health and Human Rights (1998): Fiftieth Anniversary of the Universal Declaration of Human Rights. In: Health and Human Rights, Vol 3(2).

  • Gerst, T. (2000): Patientenrechte: Bundesregierung plant weiteren Ausbau. Dt Aerzteblatt 97, C-347.

    Google Scholar 

  • Gesundheitsministerkonferenz Trier (1999): Patientenrechte in Deutschland heute. Bremen, Senator für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales.

  • Helmert, U. (1994): Sozialspezifische Unterschiede in der selbst wahrgenommenen Morbidität und bei ausgewählten gesundheitsbezogenen Indikatoren in West- Deutschland. In: Mielck, A. (Hrsg.), Krankheit und soziale Ungleichheit. Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Hondius, E./van Hooft, A. (1999): Niederlande: Patientenrechte im Zivilgesetzbuch. In: Kranich, Ch./Böcken, J. (Hrsg), Patientenrechte und Patientenunterstützung in Europa — Anregungen und Ideen für Deutschland. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Hradil, S. (1994): Neuerungen der Ungleichheitsanalse und künftige Sozialepidemiologie. In: Mielck, A. (Hrsg.), Krankheit und soziale Ungleichheit. Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Kranich, C./Böcken, J. (1998): Patientenrechte und Patientenunterstützung in Europa. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Mann, J./Gostin, L./Gruskin, S./Brennan, T./Lazzarini, Z./Fineberg, H. (1994): Health and human rights. In: Health and Human Rights 1, 6–24.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Mann, J.M. (1998): Dignity and Health: the UDHR’s revolutionary first Amendment. In: Health and Human Rights 3(2), 30–39.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • McHorney, C.A./Ware, J.E./Raczek, A.E. (1993): The MOS 36-item short form health survey (SF-36): ü. Psychometric and Clinical Tests of Validity in Measuring Physical and Mental Health Constructs. In: Med Care 31(3), 247–263.

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Mielck, A. (1994): “Gesundheitliche Ungleichheit” als Thema von Forschung und Gesundheitspolitik. In: Mielck, A. (Hrsg.), Krankheit und soziale Ungleichheit. Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Pickl, V. (1999): Österreich: Patientenschutz durch den Staat. In: Kranich, Ch./Böcken, J. (Hrsg), Patientenrechte und Patientenunterstützung in Europa — Anregungen und Ideen für Deutschland. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Rodriguez-Garcia, R./Akhter, M.N. (2000): Human rights: the foundation of Public Health practice. In: Am J Pub Health 90, 693–694.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Schotten, K./Spegel, H./Niemann, S./Weitkunat, R./Crispin, A./Janssen, C./Abel, T. (1999): Unit- und Item-Nonresponseanalyse des Bern-/Münchner Lebensstilpanels. BFV-Bericht 0399/Fö1C1-4. München, Bayerischer Forschungsverbund Public Health - Öffentliche Gesundheit.

  • Schwartz, F.W.: Patienten- und Konsumentensouveränität: Ein neues Leitbild? Referat am 07.12.1999 in Berlin.

  • Siegrist, J. (1994): Berufliche Gratifikationskrisen und Herz-Kreislauf-Risiko — ein medizinsoziologischer Erklärungsansatz soziai differentieller Morbidität. In: Mielck A. (Hrsg.), Krankheit und soziale Ungleichheit. Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Susser, M. (1993): Health as ahuman right: an epidemiologist’s perspective on the Public Health. In: Am J Public Health 83(3), 418–426.

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Stegers, C.M. (1999): Deutschland (1): Patientenrechte. In: Kranich, Ch./Böcken, J. (Hrsg), Patientenrechte und Patientenunterstützung in Europa — Anregungen und Ideen für Deutschland. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Universal Declaration of Human Rights, G.A. Res.217A (III), U.N. GAOR Res. 71, U.N. Doc. A/810, 1948.

  • Ware, J./Sherboune, C. (1992): The MOS 36-Item short form health survey (SF-36). I. Conceptual framework and item selection. In: Med Care 30(6), 473–483.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • WHO Regional Office for Europe (1994): Declaration on the Promotion of Patients’ Rights in Europe. Kopenhagen: WHO.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Manfred Wildner.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Brunner, A., Wildner, M., Fischer, R. et al. Patientenrechte in vier deutschsprachigen europäischen Regionen. Z. f. Gesundheitswiss. 8, 273–286 (2000). https://doi.org/10.1007/BF02962616

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02962616

Schlüsselwörter

Key words

Navigation