Skip to main content
Log in

Zur Validität der Herz-Kreislauf-Mortalitäts-Statistik der ehemaligen DDR

On the validity of the cardiovascular mortality statistics of the former GDR

  • Beiträge
  • Published:
Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften = Journal of public health Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es war seit langem bekannt, daß in der DDR bei der offiziellen Todesursachenstatistik die Mortalität an ischämischer Herzkrankheit (IHK) und an cerebrovaskulären Krankheiten (CVK) deutlich unterschätzt worden ist. Dafür waren vermehrt solche allgemeinen Herz-Kreislauf-Diagnosen wie Atherosklerose und Hypertonie als Grundleiden kodiert worden. Wir führten deshalb zwei Validierungsstudien durch, um zu überprüfen, ob und in welchem Umfang dafür Verletzungen der von der WHO vorgegebenen Kodierregeln verantwortlich waren. Bei der ersten Studie wurden alle stationären Todesfälle, die im Zeitraum von 1985 bis 1989 in der DDR aufgetreten waren, mit den entsprechenden Daten der offiziellen Mortalitätsstatistik verglichen (Record-Linkage-Datei). Bei der zweiten wurden 4.154 Totenscheine manuell durchgesehen und rekodiert. Bei den hospitalisierten Patienten, die an einem akuten Myokardinfarkt (AMI) verstorben waren, war der AMI lediglich in 57 Prozent (Männer) bzw. 54 Prozent (Frauen) auf dem Totenschein als Grundleiden kodiert. Bei der IHK waren es 66 bzw. 62 Prozent und bei der CVK 46 bzw. 44 Prozent. Die zweite Studie ergab, daß von allen Totenscheinen, auf denen eine der drei Diagnosen AMI lautete, bei den Männern in 46 Prozent und bei den Frauen in nur 30 Prozent der Fälle der AMI als Grundleiden kodiert worden war. Bei der IHK lag dieser Anteil bei 71 bzw. 59 Prozent und bei der CVK bei 44 bzw. 46 Prozent. Beide Studien bestätigen also, daß in der DDR bei der Kodierung der Totenscheine von AMI-, IHK- und CVK-To-desfällen häufig die von der WHO vorgeschriebenen Selektionsprinzipien mißachtet worden sind. Auf der Basis der gewonnenen Ergebnisse werden für Männer und Frauen folgende Korrekturfaktoren für die offiziellen Mortalitätsraten vorgeschlagen: AMI 1,8 bzw. 2,3; IHK 1,5 bzw. 1,6; CVK 2,2 bzw. 2,3.

Abstract

It has been known already for a long time that in the GDR the mortality rates for coronary heart disease (CHD) and cerebrovascular accidents (CVA) had been considerably underestimated. Instead of these diagnoses very often such general conditions like atherosclerosis and hypertension have been coded as underlying cause of death. We carried out, therefore, two validation studies in order to check whether and to what extent violations of the WHO coding rules were responsible for that. In the first study all hospital deaths which occurred in the GDR between 1985 and 1989 have been compared with the corresponding data of the official mortality statistics (record-linkage-database). In the second study 4.154 death certificates have been manually checked and recoded. Among the hospitalized patients who died from an acute myocardial infraction (AMI) the AMI was coded as underlying cause of death at the death certificate only in 57 % (men) and 54 % (women), respectively. Among cases of CHD these proportions were 66 % and 62 %, respectively, and among cases of CVA 46 % and 44 %, respectively. In the second study among those deaths with AMI as one of the three possible diagnoses at the death certificate AMI was coded as underlying cause of death in men in 46 % and in women in only 30 %. For CHD these proportions were 71 % and 59 %, respectively, and for CVA 44 % and 46 %, respectively. Both studies confirm that in the GDR the selection rules recommended by WHO have often been ignored when coding the death certificates of death cases from AMI, CHD and CVA. Based on the results of the two studies the following correction factors for the official mortality rates are proposed for men and women, respectively: AMI 1.8/2.3; CHD 1.5/1.6; CVA 2.2/2.3.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Barth, W./Löwel, H./Lewis, M. et al. (1996a): Coronary Heart Disease Mortality, Morbidity, and Case Fatality in Five East and West German Cities 1985-1989. In: J Clin Epidemiol 49, 11, 1277–1284.

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Barth, W./Heinemann, L./Claßen, E. (1996b): Changes in Health Status between 1980 and 1994 in East Germany. Proceedings of the consultation “Changes in Health Status in Central Europe: 1980–94” of the WHO Regional Office for Europe. Serock, June.

  • Berg, M. (1988): Die epidemiologische Situation der Herz-Kreislauf-Krankheiten im Kreis Oschersleben, Bezirk Magdeburg, 1978 -1982. Eine Analyse auf der Basis routinemäßig geführter Statistiken des Gesundheits- und Sozialwesens und anderer gesundheitsrelevanter Statistiken sowie eine kritische Wertung ihrer Aussagefähigkeit in einem Territorium. (Dissertation A) Akademie für Ärztliche Fortbildung der DDR, Berlin.

    Google Scholar 

  • Berndt, H. (1984): Wie gesund ist unsere Bevölkerung? In: Z ärztl Fortb 77, 49–50.

    Google Scholar 

  • Brückner, G. (1993): Todesursachen 1990/1991 im vereinten Deutschland. Methodische Bemerkungen und Ergebnisse. In: Wirtschaft und Statistik 4, 257–278.

    PubMed  Google Scholar 

  • Bundesminister für Gesundheit (1995): Daten des Gesundheitswesens. Band 51 Schriftenreihe des Bundesministeriums für Gesundheit. Nomos Verlagsgesellschaft: Baden-Baden, 125–130.

    Google Scholar 

  • Dietrich, R./Dietrich, H. (1979): Untersuchung zur Herzinfarktepidemiologie im Kreis Zeitz. (Dissertation A) Halle.

  • Eisenblätter, D./Kant, H./Heine, H. (1981): Zur Entwicklung der Sterblichkeit an Herz-Kreislauf-Krankheiten in der DDR. In: Dtsch. Gesundh-Wesen 36, 2058- 2066.

    Google Scholar 

  • Eisenblätter, D./Kant, H. (1988): Ausfüllen von Totenscheinen — Zur Auswahl und Verschlüsselung von Herz-Kreislauf-Krankheiten als Grundleiden. In: Med akt 14, 132–134.

    Google Scholar 

  • Eisenblätter, D./Kant, H./Heine, H. (1989): Territoriale Unterschiede der Mortalität an Herz-Kreislauf-Krankheiten in der DDR. In: Z Klin Med 44. 725–728.

    Google Scholar 

  • Internationale Klassifikation der Krankheiten, Verletzungen und Todesursachen (1987). 9. Revision, Band I, Teil B, Köln: Verlag W. Kohlhammer, 19–20.

  • Kreuz, B./Lemke K. (1964): Bemerkungen zur Struktur der Todesursachen in der Deutschen Demokratischen Republik. In: Z ärztl Fortbild 58, 1118–1125.

    CAS  Google Scholar 

  • Kreuz, B. (1965): Zur Aussagefähigkeit der Todesursachenstatistik. In: Z ärztl Fortbild 59, 843–844.

    CAS  Google Scholar 

  • Kröning, Ch. (1984): Zur multiplen Todesursachenauswertung. In: Z ärztl Fortb 78, 93–95.

    Google Scholar 

  • Löwel, H./Lewis, M./Hörmann, A. et al. (1991): Todesursachenstatistik. Wie sicher ist die Angabe “ischämische Herzerkrankung”? In: Dt. Ärztebl. 88, 2501–2508.

    Google Scholar 

  • Löwel, H./Lewis, M./Keil, U. et al. (1995): Zeitliche Trends von Herzinfarkt-morbidität, -mortalität, 28-Tage-Letalität und medizinischer Versorgung. Ergebnisse des Augsburger Herzinfarktregisters von 1985 bis 1992. In: Z. Kardiol. 84, 596–605.

    PubMed  Google Scholar 

  • Ministerium für Gesundheitswesen der DDR (Hrsg.) (1978): Internationale Statistische Klassifikation der Krankheiten, Verletzungen und Todesursachen (IKK) der Weltgesundheitsorganisation. 9. Revision 1975, Berlin, 13–20.

  • Prehn, J./Zimmermann, N. (1981): Ein Rechenprogramm für die Auswertung von Totenscheindiagnosen. In: Dtsch Gesundh-Wesen 36, 942–945.

    Google Scholar 

  • Radoschewski, M./Schulz, I. (1980): Zu einigen Fragen der Epidemiologie (unter besonderer Berücksichtigung der Herz-Kreislauf-Krankheiten). In: Z ärztl Fortbild 74, 1176–1181.

    CAS  Google Scholar 

  • Uemura, K./Pisa, Z. (1988): Trends in Cardiovascular Disease Mortality in Industrialized Countries since 1950. In: Wld hlth statist. Quart. 41, 155–178.

    CAS  Google Scholar 

  • Winter, K./Hesselbarth, W./Kreuz, B. (1964): Herz-Kreislauf-Sterblichkeit und Problematik der Totenscheindiagnostik. Z ärztl Fortbild 58, 1125–1135.

    Google Scholar 

  • World Health Organization (1975): Manual of the International Statistical Classification of Diseases, Injuries and Causes of Death. Ninth Revision. Geneva: WHO.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Heinemann, L., Barth, W. & Löwel, H. Zur Validität der Herz-Kreislauf-Mortalitäts-Statistik der ehemaligen DDR. Z. f. Gesundheitswiss. 6, 108–119 (1998). https://doi.org/10.1007/BF02956781

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02956781

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation