Skip to main content
Log in

Beiträge zur Kenntnis der ostalpinen Eklogite

  • Published:
Zeitschrift für Kristallographie, Mineralogie und Petrographie

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

o|

  • Angel, F., Gesteine der Steiermark. Mitt. naturw. Vereins f. Steiermark, Abt. B,60 (1924).

  • Angel, F., Gesteinskundliche und geologische Beiträge zur Kenntnis der Schobergruppe in Osttirol. Verh. Geoi. Bundesanstalt1928, 153.

  • Angel, F., Gesteine vom südlichen Großvenediger. N. Jb. Min. Geol, Pal., BB LIX, 223 ff.

  • Angel, F., Gesteine der Kreuzeckgruppe. Mitt. naturw. Vereins f. Steiermark67 (1930) 7.

    Google Scholar 

  • Angel, F. u.Heritsch, F., Ergebnissse von geologischen und petrographischen Studien im mittelsteirischen Kristallin. Verh. GeoL Bundesanst.1921, 49.

  • Beck, H., Aufnahmsbericht über die Blätter Hüttenberg-Eberstein u. s. w. Nr. 1. Verh. Geol Bundesanst.1929, 30.

  • Becke, F., Zur Faciesklassifikation der metamorphen Gesteine. Min. petr. Mitt.35 (1922) 215.

    Google Scholar 

  • Becke, F., Bemerkungen zum steirischen Kristallin. Min. petr. Mitt.35 (1922) 117.

    Google Scholar 

  • Benesch, F., Beiträge zur Gesteinskunde des östlichen Bachergebirges. Mitt. GeoL Ges. Wien10 (1917) 161.

    Google Scholar 

  • Brière, Y. Les éclogites françaises. Leur composition minéralogique et chimique; leur origine. Bull. Soc. franç. Minéral.1920, 72.

  • Clar, E., Ein Beitrag zur Geologie der Schobergruppe bei Lienz, Osttiroi. Mitt. naturw. Vereins f. Steiermark62 (1927) 72.

    Google Scholar 

  • Cornelius, E., Zweiter Bericht über die geologischen Aufnahmen in der nördlichen Glocknergruppe. Verh. GeoL Bundesanst.1931, 102.

  • Dathe, E., Olivinfels, Serpentin und Eklogit des sächsischen Granulitgebietes. N. Jb. Min., GeoL, Pal. 1876, 225 u. 337.

  • Düll, E., Über Eklogit des Münchberger Gneißgebietes. Geognost. Jahreshefte15 (1902) 65.

    Google Scholar 

  • Eskola, P., On the eclogites of Norway. Videnskapselskapets Skrifter 1921.

  • Francki, S., Über Feldspaturalitisierung der Natron- und Tonerdepyroxene aus den eklogitischen Glimmerschiefern des Gebirges von Biella. N. Jb. Min., GeoL, Pal.1902, II. 112.

    Google Scholar 

  • Hammer, W., Eklogit und Peridotit in den mittleren Ötztaler Alpen. Jb. GeoL Bundesanst.76 (1926) 97.

    Google Scholar 

  • Heritsch, F., Das Kristallin der Lieserschlucht bei Spital an der Drau. Verh. GeoL Bundesanst.1926, 143.

  • Heritsch, F., Eklogitamphibolite und zugehörige Knetgesteine aus dem steirischen Kristallin. Cbl. Min.1922, Nr„ 16, S. 483.

  • Heritsch, F., Die Stellung des Eklogitfazies im oberostalpinen Kristallin der Ostalpen. Cbl. Min.1932, B, S. 27–31.

  • Heritsch, H., Vorläufiger Bericht über die Minerale der Lieserschlucht bei Spital an der Drau. Cbl. Min.1931, A, S. 364.

  • Hezner, L., Ein Beitrag zur Kenntnis der Eklogite und Amphibolite, mit besonderer Berücksichtigung der Vorkommnisse des mittleren Ötztales. Min. petr. Mitt.22 (1903) 437, 505.

    Google Scholar 

  • Ippen, J. A., Zur Kenntnis der Eklogite und Amphibolgesteine des Bachergebirges. Verh. naturw. Vereins Steier- mark1892, 328.

  • Kieslinger, A., Geologie und Petrographie der Koralpe. S.-B. Akad. Wiss. Wien, math.-nat. Kl.135-137 (1926-28) 1, 401.

    Google Scholar 

  • Kümel, F., Ausläufer des Hochkristallins im Rosaliengebirge. Anz. Akad. Wiss. Wien1032, Nr. 27.

  • Kümel, F., Zur Kenntnis der kristallinen Faciès der Sieggrabner Deckscholle im Rosaliengebirge: Eklogite und Amphibolite. Anz. Akad. Wiss. Wien1934, Nr. 3.

  • Lacroix, M. A., Etude pétrographique des éclogites de la Loire inférieure. Bull. Soc. des sciences Natur, de l’ouest de la France1891, 81.

  • Niggli, P., Gesteins- und Mineralprovinzen. Gebr. Borntraeger, Berlin.

  • Riess, E., Über die Zusammensetzung des Eklogites. Min. petr. Mitt.1878, 65.

  • Schwinner, R., Die älteren Baupläne der Ostalpen. Z. Dtsch. Geol. Ges.81 (1929) 110.

    Google Scholar 

  • Sederholm, J., On synantetic minerals. Bull. Commiss. géol. de Finlande, Nr. 48, Helsingfors 1916.

  • Stiny, J., Gesteine aus der Umgebung von Brück a. d. Mur, Feldbach 1917.

  • Suess, F. E., Zum Ver- gleich von variszischem und alpinem Bau. Geol. Rundschau14 (1923) 1.

    Article  Google Scholar 

  • Waldmann, L., Zur Geologie des Rosaliengebirges. Anz. Akad. d. Wiss, Wien1030, Nr. 17.

  • Waldmann, L., Ein cordieritreicher Kinzigit vom Rieser ferner TonaJit in Osttirol. Moldanubisches und Ostalpines Grundgebirge. Mitt. Geol. Ges. Wien22 (1929) 1.

    Google Scholar 

  • Wieseneder, H., Studien über die Metamorphose im Altkristallin des Alpen-Ostrandes. Min. petr. Mitt,42 (1931) 136.

    Google Scholar 

  • Zollikofer, E., Eklogite im Bachergebirge, Steiermark. Jb. Geol. Reichsanst.1859, 204.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Wieseneder, H. Beiträge zur Kenntnis der ostalpinen Eklogite. Zeitschrift für Kristallographie, Mineralogie und Petrographie 46, 174–211 (1934). https://doi.org/10.1007/BF02943383

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02943383

Navigation