Skip to main content
Log in

Ökobilanzen

Eine Chance für die Neuorientierung der Industriepolitik

  • Schwerpunktthema II: Ökobilanzen
  • Published:
Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung Submit manuscript

Zusammenfassung

Es gibt zwar noch keine einheitliche Ökobilanz-Methodik, doch besteht Übereinstimmung darin, daß der Lebensweg eines Produktes von seinen Rohmaterialien, über die Zwischenprodukte, das Produkt und seinen Gebrauch, bis hin zur Entsorgung möglichstquantitativ erfaßt werden sollte. Recycling und Energierückgewinnung werden durch einen entsprechenden Bonus in Rechnung gestellt.

Der Beitrag definiert die Begriffe „Ökobilanz” und „Produktlinien-analyse”. Während die „Ökobilanz” meist als eine zweidimensionale Produktlinienanalyse bezeichnet wird, bestehend aus Inventar und Wirkungsanalyse, beinhaltet die „Produktlinienanalyse” nach den neuesten Vorschlägen zwei weitere Dimensionen: soziale Folgen und ökonomische Aspekte und ist somit das ausführlichste und aufwendigste Verfahren.

Die praktische Durchführung einer Ökobilanz wird beschrieben, ihre Vorteile und Probleme, und die Institutionen werden dargestellt, die sich inzwischen dieser Methodik angenommen haben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. B. Oberbacher; W. Schönborn; H. Czabon; H. Deibig; H. J. Hampel; W. Klöpffer; W. Wehr; S. Gwiessner; D. Hums; K. F. Lippe; D. Merz; R. Rasch; H. J. Nikodem; L. Lichtwer; W. Schyschka: Abbaubare Kunststoffe und Müllprobleme. Beiträge zur Umweltgestaltung. E. Schmidt, Berlin. Heft A23 (1974)

  2. R. G. Hunt; W. E. Franklin; R. O. Welch; J. A. Cross; A. E. Woodal: Resource and environmental profile analysis of nine beverage container alternatives. Report of Midwest Res. Inst. to U.S. Environmental Protection Agency (EPA) Washington, D.C. 1974

  3. I. Boustead;G. F. Hancock: Handbook of Industrial Energy Analysis. Ellis Horwood Ltd. Chichester, England 1979

    Google Scholar 

  4. H. Kindler;A. Nikles: Energiebedarf bei der Herstellung und Verarbeitung von Kunststoffen. Chem.-Ing.-Tech. 51, 1–3 (1979)

    Article  Google Scholar 

  5. H. Kindler;A. Nikles: Energieaufwand zur Herstellung von Werkstoffen — Berechnungsgrundsätze und Energieäquivalenzwerte von Kunststoffen. Kunststoffe70, 802–807 (1980)

    CAS  Google Scholar 

  6. M. Franke: Umweltauswirkungen durch Getränkeverpackungen. Systematik zur Ermittlung der Umweltauswirkungen von komplexen Prozessen am Beispiel von Einweg- und Mehrweg-Getränkebehältern. E.F.-Verlag für Energie- und Umwelttechnik GmbH, Berlin 1984

    Google Scholar 

  7. Bundesamt für Umweltschutz, Bern (Ed.): Ökobilanzen von Packstoffen. Schriftenreihe Umweltschutz, Nr. 24 (1984)

  8. K. Habersatter; F. Widmer: Ökobilanzen von Packstoffen Stand 1990. In: Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL), Bern (Hrsg.): Schriftenreihe Umwelt Nr. 132, Februar 1991

  9. M. P. Lundholm; G. Sundström: Ressourcen und Umweltbeeinflussung. Tetrabrik Aseptic Kartonpackungen sowie Pfandflaschen und Einwegflaschen aus Glas. Malmö 1985

  10. M. P. Lundholm; G. Sundström: Ressourcen- und Umweltbeeinflussung durch zwei Verpackungssysteme für Milch. Tetra Brik und Pfandflasche. Malmö 1986

  11. Projektgruppe ökologische Wirtschaft (Ed.): Produktlinienanalyse: Bedürfnisse, Produkte und ihre Folgen. Kolner Volksblattverlag, Koln 1987

    Google Scholar 

  12. W. Klöpffer: Produktlinienanalyse und Ökobilanz — Methodische Ansätze zur rationalen Beurteilung von Produkten unter Umweltaspekten. UWSF-Z. Umweltchem. Ökotox.3, 114–118 (1991)

    Google Scholar 

  13. J. A. Fava; R. Denison; B. Jones; M. A. Curran; B. Vigon; S. Selke; J. Barnum (Eds.): SETAC Workshop Report: A Technical Framework for Life Cycle Assessments. August 18–23, Smugglers Notch, Vermont. Washington, DC January 1991

  14. Society of Environmental Toxicology and Chemistry — Europe (Ed.): Life-Cycle Assessment. Workshop Report, 2–3 December 1991, Leiden. SETAC-Europe, Brussels, April 1992

  15. Arbeitsgruppe Ökobilanzen des Umweltbundesamts Berlin: Ökobilanzen für Produkte. Bedeutung — Sachstand — Perspektiven. UBA Texte 38/92

  16. R. Heijungs; J. B. Guinée; G. Huppes; R. M. Lankreijer; A. M. M. Ansems; P. G. Eggels; R. Van Duin; H. P. De Goede: Manual for the Environmental Life Cycle Assessment of Products. Second interim version (November 1991)

  17. W. Klöpffer: Carrying out an Impact Analysis: Selecting the Most Appropriate Method of Evaluation. Conference on The Practicability of Conducting and Applying Life Cycle Analysis, organised by IIR Industrial Conferences, London. London, 1st May 1992

  18. G. Finnyeden; Y. Andersson-Sköld; M.-O. Samuelson; L. Zetterberg; L.-G. Lindfors: Classification (Impact Analysis) in Connection with Life Cycle Assessment — A Preliminary Study. IVL Stockholm. Manuscript prepared for the Nordic Council of Ministers 1/6 1992

  19. SETAC Foundation for Environmental Education, Inc.: Impact Analysis Workshop. Sandestin, Florida, USA 1992. Proceedings in preparation.

  20. R. Griesshammer: Produktbewertung und Produktlinienanalyse. Informationsdienst Chemie & Umwelt (ICU)9/90, 13–21 (1990)

    Google Scholar 

  21. SETAC Europe: Life-Cycle Symposium. Potsdam, Juni 1992

  22. Association française de normalisation (AFNOR): Règles Générales de la Marque NF-Environnement. Paris 1991

  23. Life Cycle Analysis for Packaging Environmental Assessment. Proceedings of the Specialised Workshop, Leuven, Belgium — September 24/25 (1990)

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Klöpffer, W., Renner, I. Ökobilanzen. UWSF - Z Umweltchem Ökotox 4, 271–273 (1992). https://doi.org/10.1007/BF02939201

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02939201

Navigation