Skip to main content
Log in

Die Anwendungsmöglichkeiten qualitativer mikrochemischer Reaktionen bei der Untersuchung tierischer Organe

  • Originalabhandlungen
  • Published:
Mikrochemie

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  1. F. Feigl: Tüpfel und Farbenreaktionen als mikrochemische Arbeitsmethoden. Mikrochemie, 1923. Seite 4 bis 20.

  2. P. G. Unna: Chromolyse, Sauerstofforte und Reduktionsorte. Abderhalden: Handbuch der biologischen Arbeitsmethoden. Abt. V, Teil 2

  3. Keller: Die Elektropolarität histologischer Farbstoffe.

  4. Justus: Ueber den physiologischen Jodgehait der Zelle. Virchows Arch. 1902, CLXX, Seite 50t.

  5. I. Babiy: Ueber das angeblich konstante Vorkommen von Jod im Zellkern. Ber. d. deutsch. bot. Gesellschaft, 1913, Seite 35.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Mayrhofer, A. Die Anwendungsmöglichkeiten qualitativer mikrochemischer Reaktionen bei der Untersuchung tierischer Organe. Mikrochemie 3, 68–74 (1925). https://doi.org/10.1007/BF02919222

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02919222

Navigation