Skip to main content
Log in

Summary

In the opinion of the natural sciences and medicine of the Romantic Era Paracelsus represents a central step from the Middle Ages to Modern Times. Their interpretations of this perceived kindred spirit “not free from criticism” focus on metaphysical orientations, holistic approach to cosmology and anthropology, biochemical perspective, ethical dominance, immanent union of etiology, pathophenomenology and therapy.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • anonym: „Erinnerung an die Naturphilosophie einiger Ärzte, Kabbalisten und Rosenkreuzer aus den vorigen Jahrhunderten”, in:Neues Museum der Philosophie und Litteratur 3 (1805) 21–46.

  • Anrich, Elsmarie:Groß Göttlich Ordnung. Thomas von Aquin, Paracelsus, Novalis und die Astrologie, Tübingen 1951.

  • Artelt, Walter: „Paracelsus im Urteil der Medizinhistorik”, in:Fortschritte der Medizin 50 (1932) 929–933.

  • Artelt, Walter: „Wandlungen des Paracelsusbildes in der Medizingeschichte”, in:Nova Acta Paracelsica 8 (1957) 33–38.

  • Artelt, Walter: „In der Nachfolge des Paracelsus: Johann Gottfried Rademacher”, in:Gestalten und Ideen um Paracelsus, hg. v. Sepp Domandl, Wien 1972 (Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung, 11), S. 1–26.

  • Barchusen,Johann Conrad: Historia medicinae, Amsterdam 1710.

  • Bloch, Ernst:Das Prinzip Hoffnung, Frankfurt a. M. 1959.

  • Blüher, Hans: „Theophrastus Paracelsus und Samuel Hahnemann als nobilitierende Genien der Medizin”, in:Erfahrungsheilkunde, 2 (1953) 544–550.

  • Blumenbach, Johann Friedrich:Introductio in historiam medicinae litterariam, Göttingen 1786.

  • Brucker, Jakob:Historia critica philosophiae, Leipzig 1743.

  • Chiaverini, Luigi:Esame genealogico e comparativo delle principali scoverte e dottrine mediche, ossia saggio d'Istoria filosofica dei progressi e dello stato attuale della medicina in rapporto con le vicende e scienze fisiche e morali, Neapel 1825,21839.

  • Damerow, Heinrich:Die Elemente der nächsten Zukunft der Medicin, entwickelt aus der Vergangenheit und Gegenwart, Berlin 1829.

  • Damerow, Heinrich: Rezension von C.H. Schultz: Die homöobiotische Medizin des Theophrastus Paracelsus, Berlin 1831, in:Jahrbücher für Wissenschaftliche Kritik (1832) (1) Sp. 262–276.

  • Damerow, Heinrich: „Paracelsus über psychische Krankheiten”, in:Wissenschaftliche Annalen der gesammten Heilkunde 28 (1834) 389–427.

  • Engelhardt, Dietrich: „Historisches Bewußtsein in der Medizin der Romantik”, in:Bausteine zur Medizingeschichte, Festschrift für Heinrich Schipperges zum 65. Geburtstag hg. v. E. Seidler u. H. Schott, Stuttgart 1984, S. 26–35.

  • Engelhardt, Dietrich: „Quellen und Zeugnisse zur Wechselwirkung zwischen Goethe und den romantischen Naturforschern”, in:Acta historica Leopoldina 20 (1992) 31–55.

  • Escher, Heinrich: „Paracelsus”, in:Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste, 3. Section, 11. Theil, Leipzig 1838, S. 285–296.

  • Friedländer, Ludwig Hermann:Vorlesungen über die Geschichte der Heilkunde, Leipzig 1839.

  • Fritsche, Herbert: „Paracelsus und Hahnemann”, in:Die Naturheilpraxis 8 (1955) 55–57.

  • Gmelin, Johann Friedrich:Geschichte der Chemie, Bd. 1–3, Göttingen 1797–99; Nachdruck Hildesheim 1965.

  • Goerke, Heinz: „Paracelsus im Urteil von Marx (1840)”, in: Sepp Domandl, Hg.:Paracelsus, Werk und Wirkung, Wien 1975 (Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung, 13), S. 101–105.

  • Görres, Joseph von:Exposition der Physiologie, Koblenz 1805, auch in:Gesammelte Schriften, Bd. 2, 2. Hälfte, Köln 1934, S. 1–131.

  • Goldammer, Kurt:Paracelsus in der deutschen Romantik. Eine Untersuchung zur Geschichte der Paracelsus-Rezeption und zu geistesgeschichtlichen Hintergründen der Romantik, Wien 1980 (Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung, 20).

  • Harms, Ernest: „Heinrich Damerows Interpretation der psychiatrischen Ideen des Paracelsus”, in:Schweizerische Zeitschrift für Psychologie und ihre Anwendungen 18 (1959) 92–103.

  • Hecker, August Friedrich:Die Heilkunst auf ihren Wegen zur Gewissheit, oder die Theorien, Systeme und Heilmethoden der Ärzte seit Hippokrates bis auf unsere Zeiten, Wien 1802, Erfurt41819, holl. Haarlem 1809.

  • Hecker, Justus Friedrich Karl:Geschichte der Heilkunde. Nach den Quellen bearbeitet, Bd. 1–2, Berlin 1822–29.

  • Hegel, Georg Friedrich Wilhelm:System der Philosophie. Zweiter Teil. Die Naturphilosophie, Sämtliche Werke, Bd. 9, Stuttgart31958.

  • Hegel, Georg Friedrich Wilhelm:Geschichte der Philosophie, Sämtliche Werke, Bd. 19, Stuttgart31959.

  • Hegel, Georg Friedrich Wilhelm:Briefe von und an Hegel, Bd. 3, Hamburg 1954.

  • Heischkel, Edith: „Die Geschichte der Medizingeschichtsschreibung”, in: W. Artelt:Einführung in die Medizinhistorik, Stuttgart 1949, S. 202–237.

  • Hensler, Philipp Gabriel:Geschichte der Lustseuche, die zu Ende des XV. Jahrhunderts in Europa ausbrach, Altona 1783.

  • Hufeland, Christoph Wilhelm:Kunst das menschliche Leben zu verlängern, Jena 1797.

  • Isensee, Emil:Die Geschichte der Medicin und ihrer Hülfswissenschaften, Th. 1, Berlin 1840; holl. Groningen 1847.

  • Jahn, Ferdinand: „Paracelsus”, in:Litterarische Annalen der gesammten Heilkunde 14(1829)1–31, 129–152.

  • Jungmann, Ludwig: „Paracelsus, Hahnemann und Zimpel”, in:Zeitschrift für Spagyrik 9 (1938) 66–70.

  • Kieser, Dietrich Georg: „Entwurf einer philosophischen Geschichte der Medicin”, in:System der Medicin, Bd. 1, Halle 1817, S. 1–96.

  • Le Clerc, Daniel:Histoire de la médecine, Genf 1696, Amsterdam 1702,21723, engl. London 1699, dt. Breslau 1786/87, ital. Neapel 1762/63.

  • Leibbrand, Werner:Die spekulative Medizin der Romantik, Hamburg 1956.

  • Lessing, Michael Benedict:Handbuch der Geschichte der Medizin. Nach den Quellen bearbeitet, Bd. 1, Geschichte der Medizin bis Harvey (1628), Berlin 1838.

  • Lessing, Michael Benedict:Paracelsus, sein Leben und Denken, Berlin 1839, Nachdruck Nürnberg 1937.

  • Leupoldt, Johann Michael:Allgemeine Geschichte der Heilkunde, Erlangen 1825.

  • Leupoldt, Johann Michael: „Geschichte der Medicin zur Beförderung des Verständnisses ihrer Reformation im 16ten und ihrer Aufgabe im 19ten Jahrhundert”, in: H.A. Preu, Hg.:Das System der Medicin des Theophrastus Paracelsus aus dessen Schriften ausgezogen und dargestellt, Berlin 1838, S. 323–414.

  • Leupoldt, Johann Michael:Die Geschichte der Medicin nach ihrer objectiven und subjectiven Seite, Berin 1863.

  • Lingg, Hermann:Über den Zusammenhang einer Geschichte der Medicin und einer Geschichte der Krankheiten, med. Diss. München 1846.

  • Loos, Johann Jacob: „Über Theophrastus Paracelsus von Hohenheim”, in:Studien, hg. v. Carl Daub u. Friedrich Kreuzer, Bd. 1, Frankfurt a.M./Heidelberg 1805, S. 228–291.

  • M.M.: „Paracelsus und die romantische Medizin”, in:Hochland 35 (1938) 413–415.

  • Mahon, Paul-Augustin-Olivier:Histoire de la médecine clinique, Paris 1804.

  • Marx, Karl Friedrich Heinrich: „Zur Würdigung des Theophrastus von Hohenheim”, in:Abhandlungen der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, 1 (1843) 73–212.

  • Mauermann, Franz. Johann Gottfried Rademacher: „Der letzte deutsche Paracelsist”, in:Die ganze Welt ein Apotheken. Festschrift für Otto Zekert, hg. v. Sepp Domandl, Wien 1969 (=Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung, 8) S. 117–146.

  • Metzger, Johann Daniel:Skizze einer pragmatischen Literärgeschichte der Medicin, Königsberg 1792.

  • Michéa, Claude François: „Paracelse, sa vie et ses doctrines”, in:Gazette Médicale de Paris, 2. s., 10(1842)289–298, 305–311.

  • Mühlher, Robert: „Paracelsus und E.T.A. Hoffmann”, in:Gestalten und Ideen um Paracelsus, hg. v. Sepp Domandl, Wien 1972 (Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung, 11) S. 117–146.

  • Murr, Christoph Gottlieb v.: „Litterargeschichte des Theophrastus Paracelsus”, in:Neues Journal zur Litteratur und Kunstgeschichte 2 (1799) 177–285.

  • Novalis: „Das allgemeine Brouillon”, 1798/99, in:Schriften Bd. 3, Darmstadt31983.

  • Oken, Lorenz: Rezension von T.A. Rixner u. T. Siber, Hg.:Paracelsus, Sulzbach21829, in:Isis (1829) Sp. 114.

  • Oosterhuis, Rutger Adolf Bethem:Paracelsus en Hahnemann, essentieele geneeskunst en homoeopathie, Leiden 1937.

  • Osterhausen, Johann Karl:Über medicinische Aufklärung, Zürich 1798.

  • Paracelsus:Medizinische, naturwissenschaftliche und philosophische Schriften, Werke, Bd. 8, 1924.

  • Preu, Heinrich A., Hg.:Das System der Medicin des Theophrastus Paracelsus aus dessen Schriften ausgezogen und dargestellt mit einer Vorrede und einem Überblicke über die Geschichte der Medicin von J. M. Leupoldt, Berlin 1838.

  • Quitzmann, Ernst Anton:Von den medizinischen Systemen in ihrer geschichtlichen Entwicklung, München 1837.

  • Quitzmann, Ernst Anton:Vorstudien zu einer philosophischen Geschichte der Medizin, als der sichersten Grundlage für die gegenwärtige Reform dieser Wissenschaft, Karlsruhe 1843.

  • Ringseis, Johann Nepomuk:System der Medizin, Regensburg 1841.

  • Rixner, Thaddeus Anselm, u. Thaddä Siber, Hg.:Leben und Lehrmeinungen berühmter Physiker am Ende des XVI. und am Anfange des XVII. Jahrhunderts, als Beyträge zur Geschichte der Physiologie in engerer und weiterer Bedeutung, H. 1, Paracelsus, Sulzbach 1819, 21829.

  • Scheidegger, Edwin: „Paracelsus und Rademacher”, in:Nova Acta Paracelsica 6 (1952) 34–46.

  • Schlegel, Emil: „Paracelsus, Kant, S. Hahnemann”, in:Deutsche Zeitschrift für Homöopathie 13 (1934) 99.

  • Schopenhauer, Arthur:Die Welt als Wille und Vorstellung, Bd. 2, München 1911.

  • Schultz, Carl Heinrich: Rezension von Heinrich Damerow: Die Elemente der nächsten Zukunft der Medizin, Berlin 1829, in:Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik (1830)(1)Sp. 217–232.

  • Schultz, Carl Heinrich:Die homöobiotische Medizin des Theophrastus Paracelsus in ihrem Gegensatz gegen die Medizin der Alten, als Wendepunkt für die Entwickelung der neueren medizinischen Systeme und als Quell der Homöopathie dargestellt, Berlin 1831.

  • Schumacher, Josef: „Paracelsus und Hahnemann”, in:Deutsche medizinische Wochenschrift 70 (1944) 249–251.

  • Sprengel, Kurt:Versuch einer pragmatischen Geschichte der Arzneikunde Bd. 1–5, Halle 1792–1803, Leipzig51846; franz. Paris 1815–32; ital. Florenz 1839–43.

  • Steffens, Henrik:Was ich erlebte, Bd. 4, Breslau 1841.

  • Stoerzel, Adolf Friederich:De Paracelsi vita atque doctrina, med. Diss. Halle 1840.

  • Stolle, Gottlieb:Anleitung zur Historie der medicinischen Gelahrheit, Jena 1731.

  • Tiedemann, Dieterich:Geist der speculativen Philosophie, Th. 1–6, Marburg 1790–97.

  • Tischner, Rudolf: „Paracelsus und Hahnemann”, in:Allgemeine homöopathische Zeitung (1941) (6) 166–174.

  • Tourtelle, Étienne:Histoire philosophique de la médecine, Bd. 1–2, Paris 1804.

  • Walch, Johann Georg:Philosophisches Lexikon, Leipzig, 1726,41775.

  • Weimann, Karl-Heinz: „Paracelsus in der Weltliteratur (Beiträge zur Wirkungsgeschichte Hohenheims)”, in:Germanisch-Romaische Monatsschrift 42 (1961) 241–274.

  • Weinhandl, Ferdinand:Paracelsusstudien, hg. v. Sepp Domandl, Wien 1970 (Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung, 10).

  • Windischmann, Carl Joseph:Versuch über den Gang der Bildung in der heilenden Kunst Eine Einleitung zu tieferer Ergründung der Kunst, Frankfurt a.M. 1809.

  • Zimmermann, Johann Georg:Von den Erfahrungen in der Arzneykunst, Th. 1–2, Zürich 1763–64.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

von Engelhardt, D. Paracelsus im Urteil der Naturforschung und Medizin der Romantik. NTM N.S. 2, 97–116 (1994). https://doi.org/10.1007/BF02915004

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02915004

Navigation