Skip to main content
Log in

Die Anatomie des Bauchabschnittes der Speiseröhre

  • Published:
Deutsche Zeitschrift für Chirurgie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Ergebnisse unserer Studien der Anatomie des Bauchabschnittes des Oesophagus vom Standpunkt der Typen- und Altersanatomie. Es wurden 95 Leichen verschiedenen Alters untersucht, frische und formalinisierte. 95 Operationen an 25 Leichen. Kontrolluntersuchungen an den in der Klinik Operierten und an Hunden, Katzen, Kaninchen.

  1. 1.

    Länge des abdominalen Abschnittes des Oesophagus nach unseren Befunden normal 0,5 bis 4 cm; ganz vereinzelt kann er ganz fehlen (1 Fall) oder mehr als 4 cm lang sein (kein Fall). Bei Frauen ist der abdominale Abschnitt verhältnismäßig kürzer als bei Männern. Durchschnittslänge des Abdominalabschnittes bei Dolichomorphen größer (1,72 cm) als bei Brachymorphen (1,53 cm) und Mesomorphen (1,56 cm).

  2. 2.

    2 äußerste Typen des Überganges des abdominellen Abschnittes in den Magen, welche sich durch die Incisura cardiaca unterscheiden. Beim 1. Typ hat die Incisur eine beträchtliche Tiefe, und der entsprechende Winkel ist spitz (unterste Grenze 500); beim 2. Typ ist die Tiefe der Incisur unbedeutend, der Winkel etwa 1800. Dazwischen Übergangsformen.

  3. 3.

    Es gibt verschiedene Typen der Innervation des abdominalen Abschnittes der Speiseröhre und der Kardia. Bei einer der äußersten Formen bildet die vagale Innervation des abdominalen Abschnittes ein starkes Netz von Zweigen; beim entgegengesetzten Typus ist die Innervation derselben Gegend morphologisch schwach ausgeprägt.

  4. 4.

    Das sympathische Nervensystem tritt in Form von Nervenzweigen auf, welche entlang den Arterienstämmen verlaufen; außerdem gibt es isolierte sympathische Nerven, die zum abdominalen Abschnitt verlaufen. Sympathische Nerven dieser Gegend sind mit den vagalen verflochten.

  5. 5.

    Verschiedene Typen des abdominellen Abschnittes der Speiseröhre und verschiedene Typen ihrer Innervation sind bei der operativen Freilegung usw. von Bedeutung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Hesse: Dtsch. Z. Chir.203/204 (1927);213 (1928); Zbl. Chir.1928, Nr 35.

  • Voelcker, Küttner, Clairmont, Höhrhammer, Leirt.

  • Heller, Bier, Rumpel, Heyrowsky, Braicev u. a.

  • Majanz: Arch. klin. Chir.146 (1926).

  • Alexejev: Die Chirurgie des Brustabschnittes der Speiseröhre. Diss. Petersburg 1914.

  • Arnold: Handbuch der Anatomie 1851.

  • Aschoff: Pathologische Anatomie, Bd. 4.

  • Assmy: Bruns' Beitr.23 (1899).

  • Asthoewer: Zbl. Chir.1903, Nr 46.

  • Auvray: Presse méd.1905.

  • Bier, Braun u.Kümmell: Chirurgische Operations-lehre, Bd. 5. 1923.

  • Bircher: Zbl. Chir.1913, Nr 41.

  • Boit: ebenda Zbl. Chir.1914, Nr 20.

  • Borchers: Bruns' Beitr.143 (1928).

  • Brandt: Z. angew. Anat.5 (1920).

  • Brunn: Korresp. bl. Schweiz. Ärzte1913.

  • Canniot: Thèse de Paris1891.

  • Clairmont: Arch. klin. Chir.140 (1926).

  • Corning: Lehrbuch topographischer Anatomie. 1923.

  • McCrea: J. of Anat.59 (1924); Brit. J. Surg.52 (1927).

  • Cunninghams: Text-book of Anatomie, 1920.

  • Demel: Arch. klin. Chir.148 (1924).

  • Djakonov, Rein, Napalkov u.Lysenkov: Vorlesungen Moskau 1903–1905.

  • Drüner: Zbl. Chir.1914, Nr 20.

  • Falkenheim: Mitt. Grenzgeb. Med. u. Chir.33.

  • Fischel: Lehrbuch der Entwicklung des Menschen, 1929.

  • Fischer: Handbuch vonHenke-Lubarsch, Bd. 4. 1926.

  • Forssell: Fortschr. Röntgenstr.24 (1913).

  • Galpern: Nov. chir. Arch.1929, Nr 75.

  • Gesselevič: Arch. med. nauk. (russ.)1929.

  • Gohrbandt: Arch. klin. Chir.148 (1927).

  • Grégoire: Anat. méd.-chir.1923.

  • Greving: Z. angew. Anat.5 (1920).

  • Gubarev: Arch. Anat. u. Physiol.1888.

  • Hacker u.Lotheisen: Neue dtsch. Chir.34 (1926).

  • Hasse u.Strecker: Arch. Anat. u. Physiol.1904, 105.

  • Hauch: Bruns' Beitr.92 (1914).

  • Hedblom: Surg. etc.35 (1922).

  • Heidenhain: Dtsch. Z. Chir.74, 76 (1905).

    Google Scholar 

  • Herzberg: Ž. sovrem. Chir. (russ.)2 (1927).

  • Hesse: Vestn. Chir. (russ.)41 (1928);43 (1928); Ž. sovrem. Chir. (russ.)1 (1926);2 (1927); Dtsch. Z. Chir.203–204 (1927);213 (1928); Zbl. Chir.1928, Nr 35.

  • Heusner: Münch. med. Wschr.1905.

  • Heyrowsky: Arch. klin. Chir.100 (1913).

  • Hildebrandt: Berl. klin. Wschr.1904.

  • His: Arch. Anat. u. Physiol.1903.

  • Hitzenberg u.Reich: Wien. Arch. inn. Med.9 (1924).

  • Höhrhammer: Zbl. Chir.1923, Nr 16.

  • Hovelaque: Anat. des nerv. cran. en rachid. et du syst. grand. sympath. Paris 1927.

  • Hyrtl: Lehrbuch der Anatomie, 1875.

  • Inglessis: Dtsch. Z. Chir.199 (1926).

  • Kalmanovski: Nov. chir. Arch. (russ.)1929, 72.

  • Kirschner-Nordmann: Chirurg4 (1928).

  • Kleinschmidt: Chirurgische Operations-lehre, 1927.

  • Kocher: Lehrbuch der operativen Chirurgie, 1909.

  • Kondratjev: Z. Anat.86 (1926).

  • Kümmell: Arch. klin. Chir.117 (1921).

  • Küre, Fujjli, Kawaguzzi: Klin. Wschr.1929, Nr 17.

  • Küttner: Zbl. Chir.1925.

  • Kuprijanov: Vestn. Chir. (russ.)32 (1927).

  • Kuzmin: Nachbehandlung der Operierten. Leningrad 1928.

  • Lannelongue: Rev. de Chir.1888.

  • Lejars: ebenda Rev. de Chir.1901.

  • Lennander: Zbl. Chir.1895, Nr 6.

  • Lepëchin: Verh. Kongr. Ärzte Turkestan1922.

  • Leshaft: Grundlagen der Anatomie. Petrograd1909–1922.

  • Levit: Vestn. Chir. (russ.)43 (1928).

  • Levy: Arch. klin. Chir.119 (1922).

  • Lüdin: Handbuch vonMohr undStaehelin, Bd. 3. 1926.

  • Luschka: Anatomie des Menschen, 1863.

  • Majanz: Arch. klin. Chir.147 (1920).

  • Markelov: Ž. sovrem. Chir. (russ.)1926.

  • Marwedel: Zbl. Chir.1903, Nr. 35.

  • Maximovič: Über den Bänderapparat der Drüsen. Diss. Petrograd 1923.

  • Mehnert: Zbl. inn. Med.1896, Nr 12.

  • Melnikov: Nov. chir. Arch. (russ.)1 (1921); Lehrbuch der operativen Chirurgie, Bd. 2. 1928.

  • Merkel: Handbuch der topographischen Anatomie, 1899.

  • Meyer: Zbl. Chir.1914, Nr 2.

  • v. Mikulicz: Verh. dtsch. Ges. Chir.1898.

  • Miyagi: Arch. klin. Chir.149 (1928).

  • Morozov: Anatomie der Verdauungsorgane. Diss. Petersburg 1887.

  • Moskalenko: Konf. Petrograd. Wiss. Ges. 1921.

  • Most: Neue dtsch. Chir.24 (1917).

  • Müller: Die Lebensnerven, 1924; Klin. Wschr.1923.

  • Noetzel: Arch. klin. Chir.158 (1930).

  • Nußbaum: Bruns' Beitr.143 (1926).

  • Palugyay: Z. Anat.1928, 31.

  • Parcelier: Arch. prov. de Chir.1912.

  • Pernkopf: Z. Anat.1924, 75;1925, 77.

  • Perthes: Zbl. Chir.1912, Nr 37.

  • Pieri e Tanferna: Ann. ital. Chir.1928.

  • Pokotillo: Chir. Arch.30 (1924).

  • Pratje: Z. Anat.1926, 86.

  • Rauber-Kopsch: Lehrbuch der Anatomie. Jena 1911.

  • Rehn: Oesophaguschirurgie. Jena 1914.

  • Rouvière: Anat. descript. et topogr. Paris 1927.

  • Rovnov u.Frank-Kameneckij: Nov. chir. Arch. (russ.)1929, 73.

  • Sakata: Mitt. Grenzgeb. Med. u. Chir.11 (1903).

  • Sappey: Traité d'anat. 1871.

  • Sauerbruch: Chirurgie der Brustorgane, Bd. 2. berlin 1920.

  • Schlatter: Bruns' Beitr.19 (1897).

  • Schlesinger: Berl. klin. Wschr.1910.

  • Schwalbe: Z. Morph. u. Antrop.15 (1912).

  • Schwers: Zbl. Chir.1914, Nr 19.

  • Sevkunenko: Typologische und Altersanatomie. Leningrad 1925; Ž. Usoverš. Vrač. (russ.)1929.

  • Sick: Zbl. Chir.1914, Nr 14.

  • Simmonds: Über Form und Lage des Magens, 1907.

  • Sinnhuber: Z. inn. Med.50 (1903).

  • Sokolov: Verh. 20. Tagg russ. Ges. Chir.1928.

  • Sozon-Jaroševič: Arch. klin. Chir.130 (1924).

  • Sprengel: Dtsch. Ges. Chir.1910.

  • Stich u.Makkas: Fehler und Gefahren bei chirurgischen Operationen, 1932.

  • Strecker: Arch. mikrosk. Anat. u. Entw. mechan.1905; 1908.

  • Svojechotov: Die Lage des Magens. Diss. Kiew 1903.

  • Teschendorf: Erg. med. Strahlenforsch.1928.

  • Tillaux: Leitfaden der topographischen Anatomie, 1896.

  • Ulhorn: Arch. klin. Chir.144 (1927).

  • Venglovskij: Operative Chirurgie, Moskau 1917.

  • Voelcker: Dtsch. Ges. Chir.1908.

  • Volkmann: Münch. med. Wschr.1912.

  • Volkovič: Vrač Delo (russ.)19 (1898).

  • Walcker: Vestn. Chir. (russ.)2 (1922).

  • Wendel: Arch. klin. Chir.83 (1907).

  • Wodsack: Bruns' Beitr.134 (1925).

  • Zaaijer: ebenda Bruns' Beitr.83 (1913); Zbl. Chir.1913, Nr 33.

  • Zernov: Handbuch der Anatomie. Moskau 1924.

  • Zschokke: Anat. Anz.53 (1924).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 3 Textabbildungen.

Von der Russischen Gesellschaft für Chirurgie im Mai 1932 des Djakonov-Preises gewürdigt.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Herzberg, B. Die Anatomie des Bauchabschnittes der Speiseröhre. Deutsche Zeitschrift f. Chirurgie 242, 265–289 (1934). https://doi.org/10.1007/BF02910697

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02910697

Navigation