Skip to main content
Log in

Über das Vorkommen von Dementia praecox und manischdepressivem Irresein bei Geschwistern

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte Neurologie und Psychiatrie

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Albrecht, Gleichartige und ungleichartige Vererbungen der Geisteskrankheiten. Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. Orig.11. 1912.

  2. Berze, Die hereditären Beziehungen der Dementia praecox. 1910.

  3. — Die manisch - depressive Familie H. Ein Beitrag zur Hereditätslehre. Monatsschr. f. Psych.25, 270. 1909.

    Google Scholar 

  4. Bischoff, Über familiare Geisteskrankheiten. Jahrb. f. Psychol. u. Neurol.26. 1905.

  5. Bleuler, Dementia praecox oder Gruppe der Schizophrenien. Handb. d. Psych., Spez. Teil,4. Abt., 1. H.

  6. Bornstein, Über die Differentialdiagnose zwischen manisch-depressivem Irresein und Dementia praecox. Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. Org.5, 145. 1911.

    Google Scholar 

  7. Dreyfus, Kritisohe Besprechung von Ursteins Monographie. Zentralbl. f. Nervenheilkunde u. Psychologie 1910.

  8. Frankhauser, Geschwisterpsychosen. Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. Orig.5, 53. 1911.

    Google Scholar 

  9. Gaupp, Die Depressionszustände des höheren Lebensalters. Münch, med. Wochenschr. 1905, Nr. 32.

  10. Gordon, Nach Ref. in d. Jahresber. über d. Leist. u. Fortschr. auf d. Gebiete der Neur. u. Psych.16. 1913.

  11. Jolly, Die Heredität der Psychosen. Archiv f. Psych.53, 377 u. 452. 1913. (Mit ausführlichen Literaturangaben.)

    Article  Google Scholar 

  12. Kleist, Die Streitfrage der akuten Paranoia. Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. Orig.5, 366. 1911.

    Google Scholar 

  13. Kraepelin, Psychiatrie. 8. Aufl. 1913.

  14. Kreichgauer, Zur Frage der Vererbung von Geisteskrankheiten. Zentralbl. f. Nervenheilk.20, 8ff. 1909.

  15. Krueger, Zur Frage nach einer vererbten Disposition zu Geisteskrankheiten und ihren Gesetzen. Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. Orig.24, 13. 1914.

    Google Scholar 

  16. Luther, Erblichkeitsbeziehungen der Psychosen. Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. Orig.25, H. 1/2.

  17. Mollweide, Die Dementia praecox im Lichte der neueren Konstitutions-pathologie. Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. Orig.9, 62. 1912.

    Google Scholar 

  18. Mott, Nach dem Jahresbericht über d. Leist. u. Fortschritte auf d. Gebiete d. Neur. u. Psych. 1910, S. 1107.

  19. Nitsche, Über chronisch-manische Zustände. Allgem. Zeitschr. f. Psych.67, 36. 1910.

    Google Scholar 

  20. Nitsche, Über chronische Manie. Allgem. Zeitschr. f. Psych.64, 493.

  21. Pilcz, Die periodischen Geistesstörungen.

  22. Reinhold, Münch. med. Wochenschr. 1894.

  23. V. Renesse, Zur Differentialdiagnose zwischen Manie und Dementia hebe-phrenica (praecox). Inaug.-Diss., Berlin 1911.

    Google Scholar 

  24. Rittershaus, Die Differentialdiagnose zwischen Dementia praecox und manisch-melancholischem Irresein mit besonderer Berücksichtigung der chronischen, perniziös verlaufenden Formen. Jahrb. d. Hamb. Staatsanst.16, 475. 1911.

    Google Scholar 

  25. Schlub, Über Geisteskrankheiten bei Geschwistern. Allgem. Zeitschr. f. Psych.66, 540. 1909.

    Google Scholar 

  26. Schmid, Ergebnisse persönlich erhobener Katamnesen bei geheilten Demeatia-praecox-Kranken. Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. Orig.6, 125. 1911.

    Google Scholar 

  27. Schott, Klinischer Beitrag zur Lehre von der chronischen Manie. Monats-schr. f. Psych. u. Neur.15. 1904.

  28. Schuppius, Über Erblichkeitsbeziehungen in der Psychiatrie. Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. Orig.13, 217. 1912.

    Google Scholar 

  29. Sommer, Zur Kenntnis der Spätkatatonie. Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. Orig.1, 523. 1910.

    Google Scholar 

  30. Stransky, Bemerkungen zur Theorie des manisch-depressiven Irreseins. Wiener med. Wochenschr. 1911, Nr. 2.

  31. - Das manisch-depressive Irresein. Handb. d. Psych. 1911, Spez. T., Abt. 6.

  32. —, Die paranoiden Erkrankungen. Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych.18, 387. 1913.

    Article  Google Scholar 

  33. Strohmayer, Zur Kritik der Feststellung und der Beantwortung psycho-neurotischer erblioher Belastung. Archiv f. Rassen- u. Ges.-Biol.5, 478. 1908.

    Google Scholar 

  34. Thomsen, Dementia praecox und manisch-depressives Irresein. Allgem. Zeitschr. f. Psych. 1907.

  35. —, Die akute Paranoia. Archiv f. Psych.45, 803. 1909.

    Article  Google Scholar 

  36. Urstein, Die Dementia praecox und ihre Stellung zum maniseh-depressiven Irresein 1909.

  37. Vorster, Über die Vererbung endogener Psychosen in Beziehung zur Klassi-fikation. Monatsschr. f. Psych.9.

  38. Wieg - Wickenthal, Zur Klinik der Dementia praecox. 1908.

  39. Wilmanns, Zur Differentialdiagnose der,,funktionellen" Psychosen. Zen-tralbl. f. Nervenheilk. u. Psychol. 1907.

  40. Wittermann, Psychiatrische Familienforschungen. Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. Orig.20, 153. 1913.

    Google Scholar 

  41. Gaupp, Die Klassifikation in der Psychopathologie. Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. Orig.28, 305. 1915.

    Google Scholar 

  42. His, Die chronischen Arthritiden. Münch. med. Woch.61, 2408. 1914.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Riebeth Über das Vorkommen von Dementia praecox und manischdepressivem Irresein bei Geschwistern. Z. f. d. g. Neur. u. Psych. 31, 429–500 (1916). https://doi.org/10.1007/BF02910660

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02910660

Navigation