Skip to main content
Log in

Anwendung neuerer statistischer Verfahren in der Versicherungsmathematik

  • Published:
Blätter der DGVFM

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  1. Die Beobachtung setzt ein mit dem im Jahre 1937 beginnenden Versicherungsjahre und hört auf mit dem im Jahre 1948 endigenden Versicherungsjahre; sie umfaßt also insgesamt 11 Beobachtungsjahre. Bei einer genauern Prüfung hätte man den Einfluß der ungleichen Bestandeszusammensetzung infolge nicht gleicher abgelaufener Versicherungsdauer noch auszuschalten. Die Ergebnisse für die Jahre 1937/42 sind bereits mitgeteilt worden (Über den Vergleich von Verhältnis zahlen. Beispiele für die Anwendung neuerer statistischer Verfahren im Gebiet der Versicherung; Mitteilungen der Vereinigung schweizerischer Versicherungsmathematiker; 44. Band, 1944, S. 71–93). Das Material für die Jahre 1937/42 war aber zu klein, um die Unterschiede als gesichert erkennen zu lassen.

References

  1. Man vergleiche darüber die ausführliche Besprechung des Verfahrens in der Arbeit „The Calculation of Reserves by Means of Samples“ (Schweiz. Zeitschrift für Volkswirtschaft und Statistik, 85. Jahrg., 1949, S. 384–388.

References

  1. Annahme: Die Bestandesstruktur ist bei τ = 5, τ= 10 und τ = 15 die gleiche wie beim rechnungsmäßigen Beginn.

  2. Man vergl. darüber „Versicherungsmathematik“ (Basel 1945), S. 103 ff.

References

  1. a)H. Ruch: Eine Variation der t-Methode (Mitteilungen der Vereinigung schweizerischer Versicherungsmathematiker, 48. Band, 1948, S. 220–231)

  2. b)P. Leepin: Über die Anwendung von Mittelwerten zur Reserveberechnung (Mitteilungen der Vereinigung schweizerischer Versicherungsmathematiker, 49. Band, 1949, S. 194–208.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Vortrag auf der ersten Tagung der Deutschen Gesellschaft für Versicherungsmathematik am 28. Mai 1949 in Bad Neuenahr.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Von Zwinggi, E. Anwendung neuerer statistischer Verfahren in der Versicherungsmathematik. Blätter der DGVFM 1, 13–23 (1950). https://doi.org/10.1007/BF02908113

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02908113

Navigation