Skip to main content
Log in

Zum Nachweis aktiver Tuberkulose durch die intrakutane Eigenharnreaktion (Wildbolz)

  • Published:
Deutsche Zeitschrift für Chirurgie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Die Eigenharnreaktion nach Wildbolzist nich spezifisch.

  2. 2.

    Ihr positiver Ausfall ist kein Beweis für aktive Tuberkulose; ihr negativer Ausfall lä\t diese nicht mit Sicherheit ausschließen.

  3. 3.

    Si hat einen sicheren Beweis für die Ausscheidung tuberkulinähnlicher Körper im Harn nicht erbracht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literarurverzeichnis

  1. Bandelier-Roepke, Lehrbuch der spezifischen Diagnostik und Therapie der Tuberkulose. 10. Aufl. Leipzig 1920.

  2. Curschmann , Epidemiologische und diagnostische Untersuchungen bei Lungentuberkulose. Münchner med. Wochenschr. 1920, Nr. 22.

  3. Hayek, v., Das Tuberkulose-Problem. Berlin 1920.

  4. Hetzer , Sind im Urin bei Nierentuberkulose tuberkulöse Gifte vorhanden und kann der Nachweis derselben durch Komplementbindung für die Diagnose verwandt werden? Med. Klinik 1914, Nr. 27.

  5. Klopstock, Über die intrakutane Tuberkulinreaktion. Berliner klin. Wochenschr. 1919, Nr. 31.

  6. Lanz, Untersuchungen über die Eigenharnreaktion nach Prof. Wildbolz. Schweizer med. Wochenschr. 1920 , Nr. 17.

  7. Maragliano, Experimentelle Beiträge zur Kennmis der tuberkulösen Toxhämie. Zeitschr, f. Tuberkulose 1900, S. 287.

  8. Wildbolz, Der biologische Nachweis aktiver Tuberkuloseherde des menschlichen Körpers dutch die intrakutane Eigenharnreaktion. Korrespondenzbl, f. Schweiz. Ärzte 1919, Nr. 22.

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

König, E. Zum Nachweis aktiver Tuberkulose durch die intrakutane Eigenharnreaktion (Wildbolz). Deutsche Zeitschrift f. Chirurgie 161, 162–174 (1921). https://doi.org/10.1007/BF02903984

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02903984

Navigation