Skip to main content
Log in

Der gegenwärtige Stand der Epilepsieforschung

Referat, erstattet auf der Jahresversammlung Bayrischer Psychiater am 28. Juli 1923 in München

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte Neurologie und Psychiatrie

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Alt, Idiopathische Epilepsie. Handbuch der ärztlichen Erfahrungen im Weltkrieg(Schjerning) 4, 160. 1922.

    Google Scholar 

  2. Anton, Über neuere druckentlastende Operationen des Gehirnes usw. Ergebn. d. inn. Med.19. 1920.

  3. Anton, Das Kopfröntgenbild bei sogenannter genuiner Epilepsie. Bedeutung des vergrößerten Kleinhirnprofiles. Jahrb. f. Kindeiheilk.93. 1920 und Klin. Wochenschr. 1923, Nr.22, S. 1046.

  4. Aschaffenburg, Die konstitutionellenPsychopathen. Handbuch der ärztlichen Erfahrungen im Weltkrieg(Schjerning) 4, 137. 1922.

    Google Scholar 

  5. Astwa-zaturow, Über Epilepsie bei Tumoren des Schläfenlappens. Monatsschr. f. Psychiatrie u. Neurol.29. 1911.

  6. Berger, Experimentelle Untersuchungen usw. Monatsschr. f. Psychiatrie u. Neurol.31. 1912.

  7. Binswanger, Die klinische Stellung der sogenannten genuinen Epilepsie. Ref. 1912. Berlin, Karger 1913.

  8. Binswanger, Die Epilepsie. 2., neubearb. Aufl. Wien u. Leipzig. Hölder 1913.

  9. Binswanger, Die Pathogenese u. Prognose der Epilepsie. Münch, med. Wochenschr. 1922, Nr. 39.

  10. Birnbaum, Kriegsneurosen und Kriegspsychosen. Zeitschr. f d. ges. Neurol. u. Psychiatrie, Abt. Referate11–18.

  11. Breslauer (Schiick), Hirndruck und Schädeltrauma. Mitt. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chirurg.29. 1917.

  12. Büchler, Psychische Störungen im Verlauf der Hypophysenerkrankungen. Klin. Wochenschr. 1923, Nr. 13.

  13. Bungart, Zur Physiologie und Pathologie des Subarachnoidealraums und des Liquor cerebrospinalis. Festschr. f. Cöln. Bonn 1915.

  14. Bungart, Bedeutung der Lumbalpunktion für die Beurteilung von Schädel- und Hirnverletzungen. Bruns’ Beitr. z. klin. Chiruig.114. 1919.

  15. Chirurg. Zentralbl. 1920–1922 (Nebennieren und Epilepsie).

  16. Curschmann, Epilepsie und Tetanie. Dtsch. Zeitschr. f. Nervenheilk.61. 1918.

  17. Feuchtwanger, Krankheitsbilder der traumatischen Epilepsie. Zentralbl. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie30, 426. 1922.

    Google Scholar 

  18. H. Fischer, Ergebnisse zur Epilepsiefrage. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie56. 1920.

  19. H. Fischer, Untersuchungen über die Pathogenese des Krampfes. Dtsch. Zeitschr. f. Nervenheilk.71. 1921.

  20. Forster, Klinische Spätfolgen der Hirnschüsse. Handbuch der ärztlichen Erfahrungen im Weltkrieg(Schjerning) 4, 205. 1922.

    Google Scholar 

  21. Frisch,Felix, Die pathophysiologischen Grundlagen der Epilepsie. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie65. 1921.

  22. Gallus, Die allgemeinen Ursachen der Anfallshäufungen. Epilepsia3.

  23. Ganter, Über die Beschaffenheit des Schädel- daches. Allg. Zeitschr. f. Psychiatrie65. 1908.

  24. Ganter, Über die Dicke und das Gewicht des Schädeldaches bei Epileptischen und Schwachsinnigen. Arch. f. Psychiatrie67. 1922.

  25. Ganter, Über Schädelinhalt, Hirngewicht und Großhirn -Kleinhirngewicht bei Epileptischen und Schwachsinnigen. Allg. Zeitschr. f. Psychiatrie u. psych.-gerichtl. Med.78. 1922.

  26. Gött undWildbrelt, Zur Frage der Säuglingseklampsie. Münch, med. Wochenschr. 1922, Nr.24.

  27. Hahn, Über die Sterblichkeit, die Todesursachen und die Sektionsbefunde bei Epileptikern. Allg. Zeitschr. f. Psychiatrie u. psych.-gerichtl. Med.69. 1912.

  28. Hauptmann, Über Epilepsie im Lichte der Kriegserfahrungen. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie36. 1917.

  29. Hauptmann, Ein Weg, das Wesen der „genuinen” Epilepsie zu erforschen ? Monatsschr. f. Psychiatrie u. Neurol.48. 1920.

  30. Horn, Symptomatologie und Prognose der cerebralen Kommotionsneurosen. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie34, 261. 1916.

    Article  Google Scholar 

  31. Husler, Zur Systematik und Klinik epileptiformer Krampfkrankheiten im Kindesalter. Ergebn. d. inn. Med. u. Kinderheilk.19. 1921.

  32. Husler, Bemerkungen zur genuinen Epilepsie im Kindesalter. Zeitschr. f. Kinderärzte26. 1920.

  33. Kahn, Über die Bedeutung der Erbkonstitution. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie74. 1922.

  34. Kehrer, Behandlung der Epilepsie. Klin. Wochenschr. 1922, Nr. 25.

  35. Kehrer, Methodische Fragen und Gesichtspunkte der heutigen Psychiatrie. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie81, 441. 1923.

    Google Scholar 

  36. Knapp, Cerebrale Herdsymptome bei genuiner Epilepsie. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie75. 1922.

  37. Kocher, Zur Kenntnis der traumatischen Epilepsie. Dtsch. Zeitschr. f. Chirurg.36. 1893.

  38. Kraepelin, Psychiatrie,3, 8. Aufl. 1913.

  39. Kraepelin, Zur Epilepsiefrage. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie52. 1919.

  40. Krause, Chirurgie des Gehirns. Urban u. Schwarzenberg 1911, S. 297.

  41. Krisch, Die biologische Einteilung der Epilepsien. Monatsschr. f. Psychiatrie52. 1922.

  42. Leupold, Beziehungen zwischen Nebennieren und männlichen Keimdrüsen. Sitzungsber. d. physikal. med. Gesell schaft zu Würzburg vom 10. VII. 1919 und Gustav Fischer, Jena 1920.

    Google Scholar 

  43. Marburg, Studien über konstitutionelle und konditionelle epileptische Reaktionsfähig- keit. Zeitschr. f. angew. Anat. u. Konstitutionslehre4. 1919.

  44. Marburg undRanzi, Bioskopische Befunde bei Epileptikern. Arch. f. klin. Chirurg.113. 1920.

  45. Lewandowsky, Die Kriegsschaden des Nervensystems. Berlin, Springer 1919, S. 70.

    Google Scholar 

  46. Pollak, Anlage und Epilepsie. Arbeiten a. d. Neurol. Institut von Obersteiner23. 1922.

  47. Pollak, Pathologie und Pathogenese der Epilepsie. Jahreskurse f. ärztl. Fortbild. Mai 1920. München, Lehmann.

  48. Poppelreuter, Diskussionsbemerkung. Allg. Zeitschr. f. Psychiatrie u. psych.-gerichtl. Med.74, 578. 1918.

    Google Scholar 

  49. Redlich, Die klinische Stellung der sogenannten genuinen Epilepsie. Ref. 1912, Berlin, Karger 1913.

  50. Redlich, Zur Pathologie der Epilepsie na ch Schädel- schußverletzungen. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie48. 1919.

  51. Redlich, Epilepsie. Im Handbuch(Lewandowsky) Ergänzungsband S. 407 ff. 1923.

  52. Redlich,Pötzl u.Hess, Untersuchungen über das Verhalten des Liquor cerebre- spinalis bei der Epilepsie. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie2. 1910.

  53. Reichardt, Hirn und Körper. Arb. a. d. Psyehiatr. Klinik Würzburg7, 218. 1912.

    Google Scholar 

  54. Reichardt, Lehrbuch der Unfallbegutachtung. Jena, Fischer. I. Aufl. 1916, II. Aufl. 1921.

  55. Reichardt, Lehrbuch der Psychiatrie. Jena, Fischer. II. Aufl. 1918, III. Aufl. 1923.

  56. Reichardt, Die Anlageforschung in der Psy- chiatrie und die sogenannte physikalische Hirnuntersuchung. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie84. 1923 (das. weitere Literatur).

  57. Reinicke, Die Be- handlung der Epilepsie mit Balkenstich. Arch, f. Psychiatrie u. psych.-gerichtl. Med.62. 1921.

  58. Ritter, Die Folgezustande der Gehirnverletzungen. Monatsschr. f. Unfallheilk. u. Invalidenv. 1923, Nr. 1, S. 18.

  59. Römer, Das Erbsche Phanömen bei Epilepsie. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie84. 1923.

  60. Rößle, Beiträge zur Pathologie der Nebennieren. Münch, med. Wochenschr. 1910, Nr. 26.

  61. Salmon, Epileptische Anfälle endokrinen und corticalen Ursprungs. Ref. im Zentralbl. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie26. 136.

  62. Schilder, Zur Psychologie epileptischer Ausnahmezustände. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie81. 1923.

  63. Schott, Beitrag zur Lehre von der Epilepsie. Arch. f. Psychiatrie u. Nervenkrankh.65. 1922.

  64. Siebert, Über Epilepsie. Dtsch. Zeitschr. f. Nervenheilk.60. 1918.

  65. Sommer, Epilepsie und Krieg. Schmidts Jahrbücher324,197.

  66. Stern,Felix, Die psychischen Störungen bei Hirntumoren usw. Arch. f. Psychiatrie u. Nervenkrankh.54. 1914.

  67. Stransky, Epileptische Geistesstörungen. Jahreskurse f. ärztl. Fortbild. Mai 1920. München, Lehmann.

  68. Tilmann, Die Pathogenese der Epilepsie. Festschr. f. Cöln. Bonn 1915.

  69. Tilmann, Die chirurgische Behandlung der Epilepsie. Schmidts Jahrbücher324. 1916.

  70. Vogt, Epilepsie. Handb. d. Psychiatrie (ed. Aschaffenburg). Leipzig und Wien, Deuticke, 1915.

  71. Volland, Organuntersuchungen bei Epilepsie. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie.3. 1910.

  72. Volland, Über MegalZencephalie. Arch. f. Psychiatrie47. 1910.

  73. Volland, Histologische Untersuchungen bei epileptischen Krankheitsbildern. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie21. 1914.

  74. Volland, Untersuchungsresultate von 50 Schädeltrepanierten bei Epilepsie. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie74. 1922.

  75. Zieliński, Anatomische Grundlagen der Epilepsie. Referat im Zentralbl. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie28. 559.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Reichardt, M. Der gegenwärtige Stand der Epilepsieforschung. Z. f. d. g. Neur. u. Psych. 89, 321–346 (1924). https://doi.org/10.1007/BF02885817

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02885817

Navigation