Skip to main content
Log in

Körperbaustudien an Schizophrenen

  • Published:
Zeitschrift für die gesamte Neurologie und Psychiatrie

Zusammenfassung

Unsere anthropologische Untersuchung an 100 männliehen Schizo-phrenen ergab in weitgehender Übereinstimmung mit den Befunden Kretschmers:

  1. 1.

    starkes Hervortreten des asthenischen und des athletischen Typus gegenüber einer verschwindend geringen Beteiligung des pyknischen Typus unter den Schizophrenen;

  2. 2.

    reichliche Einmischung dysplastischer Körperbaustigmen bei den Schizophrenen;

  3. 3.

    ebenso läßt sich die Einzelbeschreibung der Körperbautypen durch unsere Untersuchung bestätigen und in verscbiedenen Punkten zahlenmäßig noch genauer formulieren;

  4. 4.

    bei der Typendiagnostik bestätigten sich uns im allgemeinen Messung und optischer Eindruck;

  5. 5.

    gegenüber dem öfters gehörten Einwand, daß wegen der vielen Mischformen eine erfolgreiche klinische Diagnostik von Konstitutions-formen uberhaupt nicht möglich sei, stellen wir fest, daß in unserer Beobachtungsreihedie ausgeprägten Typen überwiegen, an die die schizophrene Anlage sich vor allem gebunden zeigt.

Die Untersuchungen werden in noch größerem Rahmen und auch an Frauen fortgesetzt.

Es ist zum Schluß mir ein Bedürfnis, allen denen, die mich bei meiner Arbeit in so weitgehender Weise unterstützten, an dieser Stelle meinen aufrichtigsten Dank auszusprechen. Meinem verehrten Lehrer, Herrn Prof. Dr.Rud. Martin, Herrn Prof. Dr.E. Rüdin, dem derzeitigen stellvertretenden Leiter der Psychiatri-schen Klinik, Herrn Oberarzt Dr.Kahn und den Ärzten der Klinik, dem Direktor der Heil- und Pflegeanstalt Eglfing Herrn Obermedizinalrat Dr.Vocke und den Ärzten der Anstalt sowie fiir mannigfache Anregung den Herren Dr.C. Krümmel undFr. Bach, Hilfsassistent am Anthropologischen Institut. Ebenso gebührt wärmster Dank der Rockefellerstiftung, die mir die Mittel für meine Unter-suchungen gewährte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Bauer, Julius, 1923: Die konstitutionelle Disposition zu inneren Krankheiten. Berlin.

  • Bauer, Julius, 1918: Habitus und Morbidität. Dtsch. Arch. f. klin. Med.126.

  • Beringer undDüser, 1921: Über Schizophrenie und Körperbau. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie69.

  • Beneke, F. W., 1878: Die anatomischen Grundlagen der Konstitutionsanomalien des Menschen. Marburg.

  • Brnhardt, A., 8186: Die Körperwägungen der Einberufenen als Mittel zur Bestimmung der Tauglichkeit zum Militärdienst. Petersburger med. Wochenschr. 1886, S. 108.

    Google Scholar 

  • Brugsch, Th., 1918: Allgemeine Prognostik. Berlin und Wien.

  • Brugsch, Th., 1918: Maße und Proportionen zur Charakterisierung des Individuums in seinem Habitus. Zeitschr. f. experim. Pathol. u. Ther.19,11.

  • DelaCamp, O., 1918: Beiträge zu konstitutionellen Mittelwerten. Berl. klin. Wochenschr. 1918, S. 515.

    Google Scholar 

  • Chaillon undMac Auliffe, 1912: Morphologie médlicale. Paris.

  • Czuber, Em., 1921: Die statistischen Eorschungsmethoden. Wien.

  • Ewald, 1922: Schizophrenie, Schizoid, Schizothymie. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie77, 441.

  • Florschütz, G., 1914: Allgemeine Versicherungsmedizin. Berlin.

  • Fürst Carl M., 1902: Indextabellen zum anthropometrischen Gebrauch. Jena.

  • Grothe, L. R., 1922: Über den Normbegriff im ärztlichen Denken. Zeitschr. f. angew. Anat. u. Konstitutionsl.8, 361.

    Google Scholar 

  • Guttmann, Max 1922: Ist eine objektive Beurteilung des Ernährungszustandes des Menschen möglich? Arch. f. Kinderheilk.72, 23.

    Google Scholar 

  • Hildebrandt, K., 1920: Norm und Entartung des Menschen. Dresden.

  • Kraus, friedr, 1913: Zeitschr. f. Tuberkul.19, 417.

    Google Scholar 

  • Kretschmer, Ernst, 1921: Körper- bau und Charakter. Berlin.

  • Kretschmer, Ernst, 1923: Konstitution und Rasse. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie82.

  • Martin, R., 1914: Lehrbuch der Anthropologie in systematischer Darstellung. Jena.

  • Martin, R., 1922: Anthropometrie. Münch, med. Wochenschr.

  • Mollison, Th., 1907: Die Maori in ihren Beziehungen zu verschiedenen benachbarten Gruppen. Korrespondenzblatt der Ges. f. Anthr.38.

  • Pende, N., 1922: Das Gesetz der morphologenetischen Korrelation von Viola. Zeitschr. f. angew. Anat. u. Konstitutionsl.8, 378.

    Google Scholar 

  • Pignet, 1901: Du Coèfficient de la robusticitè. Bull. mèd. Nr. 33.

  • Olivier, H. G.,1922: Der Körperbau der Schizophrenen. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie80,489.

    Article  Google Scholar 

  • Paulsen-Jena, 1921: Asthenischer und apoplektischer Habitus. Arch, f. Anthropol., Neue Edge18, 219.

    Google Scholar 

  • Rautmann, H., 1921: Untersuchungen über die Norm. Jena.

  • Rohrer, Fr., 1921: Die Kennzeichnung der allgemeinen Bau- verhältnisse des Körpers durch Indexzahlen. Münch. med. Wochenschr. 1921, S. 850.

  • Schermers, D., 1901: Eenige anthropologische Maten bij krankzinnigen en niet krankzinnigen onderling vergeleken. Psychiatr. en neurol. Bladen 1901, Nr. 6.

    Google Scholar 

  • Scheidt, W., 1921: Anthropometrie und Medizin. Münch. med. Wochen- schrift51.

  • Sioli undMeyer, 1921: Bemerkungen zu Kretschmers Buch Körperbau und Charakter. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie80, 439.

    Article  Google Scholar 

  • SternPieper, L., 1923: Kretschmers psycho-physische Typen und die Rassenformen in Deutschland. Arch. f. Psychiatrie u. Nervenkrankh.67, 569.

    Article  Google Scholar 

  • Stiller, B., 1907: Die asthenische Konstitutionskrankheit. Stuttgart.

  • Zweig, Hans, 1919: Habitus und Lebensalter. Zeitschr. f. angew. Anat. u. Konstitutionsl.4, 255.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Auszugsweise vorgetragen auf dem Kongreß der Deutschen Anthropologischen Gescllschaft in Tübingen am 9. VIII. 1923.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Henckel, K.O. Körperbaustudien an Schizophrenen. Z. f. d. g. Neur. u. Psych. 89, 82–106 (1924). https://doi.org/10.1007/BF02885805

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02885805

Navigation